- The Highwaymen (Folk-Rock-Band)
-
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Michael US 1 xx.07.1961 DE 4 xx.09.1961 UK 1 xx.09.1961 Cotton Fields US 13 xx.11.1961 The Bird Man feat. Burt Lancaster US 64 xx.07.1962
The Highwaymen waren eine US-amerikanische Folk-Rock-Band, die Ende der 1950er Jahre auf der Universität von Middletown, Connecticut, gegründet wurde.Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nachdem die Gruppe zunächst bei vielen Uni-Veranstaltungen auftrat, kam sie mit ihrer Musik so gut an, dass man sich bald auch einen Namen außerhalb der Universität machte.
1960 ging das Quintett nach New York und lernte dort einen Manager kennen, der ihnen sofort einen Plattenvertrag beschaffte. Sie brachten eine LP heraus, aus der der Song Michael Row the Boat Ashore ausgekoppelt wurde.
Das war ein traditioneller Sklaven-Song, den diese sangen, wenn sie zwischen dem Festland und ihren Inseln hin und her ruderten. Das Lied wurde ein internationaler Hit (1961 US Platz 1, UK Platz 1, DE Platz 4) und Millionenseller.[1]
Bereits 1962 verblasste der Erfolg der Band, die ihre Lieder nicht nur in englisch, sondern auch in französisch, hebräisch, deutsch und spanisch sangen.
In wechselnder Zusammensetzung gab es in den Jahren seit ihrer Gründung immer wieder Auftritte und bis heute zehn veröffentlichte Alben.
Hit-Singles
- Michael Row the Boat Ashore, 1961
- Cottonfields, 1962
Mitglieder
- Steve Butts (Gitarre, Gesang) (* 1940 in New York)
- Chan Daniels (Gitarre, Gesang) (* 1940 in Buenos Aires; † 1975)
- Bobby Burnett (Gitarre, Gesang) (* 1940 in Mystic (Connecticut))
- Steve Trott (Gitarre, Gesang) (* 1940 in Mexiko-Stadt)
- Dave Fisher (Gitarre, Gesang) (* 1940 in New Haven, Connecticut; † 7. Mai 2010 in Rye, New York)
Literatur
- Jay Warner: The Billboard Book Of American Singing Groups. A History 1940-1990. Billboard Books, New York City 1992, S. 391f
Einzelnachweise
- ↑ Zu dem Song siehe Bronson, Fred: The Billboard Book of Number One Hits. 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. New York City, New York: Billboard Publications, 1992, S. 96
Kategorien:- Folkband
- US-amerikanische Band
Wikimedia Foundation.