- The Office
-
Seriendaten Originaltitel The Office Produktionsland Vereinigtes Königreich Produktionsjahr(e) 2001–2003 Länge 29
40 (Christmas Special, Part 1)/
50 (Christmas Special, Part 2) MinutenEpisoden 12 + 2 (Christmas Special) in 2 Staffeln Genre Comedy, Mockumentary Titellied Big George – Handbags and Gladrags Idee Ricky Gervais,
Stephen MerchantErstausstrahlung 30. August 2001 auf BBC Two Besetzung - Ricky Gervais
- David Brent
- Lucy Davis
- Dawn Tinsley
- Mackenzie Crook
- Gareth Keenan
- Martin Freeman
- Tim Canterbury
- Patrick Baladi
- Neil Godwin
- Ralph Ineson
- Chris Finch
- Stirling Gallacher
- Jennifer Taylor-Clark
The Office ist eine britische Comedy-Fernsehserie, geschrieben und gedreht von Ricky Gervais und Stephen Merchant. Die Erstausstrahlung war in Großbritannien am 30. August 2001 auf BBC Two. Die deutsche Erstausstrahlung erfolgte am 10. Juni 2006 auf Sat.1 Comedy. Insgesamt wurden 2001 und 2002 je eine Staffel mit jeweils sechs Folgen und 2003 ein Christmas Special mit zwei Folgen ausgestrahlt.
Die Serie ist im Stil einer Langzeitdokumentation produziert worden, mit der ein fiktives BBC-Team das Leben in einem Großraumbüro der Papier-Großhandelsfirma Wernham Hogg in Slough dokumentieren will. Dabei wechseln sich Szenen aus dem Büroalltag mit „Einzelinterviews“ der Hauptdarsteller ab.
Inhaltsverzeichnis
Hauptcharaktere
- David Brent (gespielt vom Co-Autor Ricky Gervais)
- der Chef des Büros, der seine Qualitäten als Führungspersönlichkeit und Entertainer maßlos überschätzt. Insbesondere der Widerspruch zwischen seinen Witzen und politischer Korrektheit bringt ihn wiederholt zu Fall.
- Gareth Keenan
- Davids Assistent. Wegen seiner Mitgliedschaft in der Territorial Army stellt er sich gern als militärisch erfahrene Führungspersönlichkeit dar. Dies wird aber auch zur Grundlage der meist mit homosexuellen Anspielungen gespickten Scherze von Tim und Dawn.
- Tim Canterbury
- ein frustrierter Sachbearbeiter, der der Eintönigkeit seiner Arbeit durch Scherze und Flirten mit Dawn, in die er unglücklich verliebt ist, zu entfliehen sucht. Er schafft es jedoch nicht, Hindernisse zu überwinden, sei es in seinem immer wieder aufgeschobenen Vorhaben, Psychologie zu studieren, sei es in seiner Beziehung zu Dawn.
- Dawn Tinsley
- Rezeptionistin. Seit Jahren mit dem Lagerarbeiter Lee verlobt, fühlt sie sich dennoch zu Tim hingezogen, hält jedoch im Zweifelsfall an ihrer bestehenden Beziehung fest. Ihren Traum, als Illustratorin zu arbeiten, hat sie größtenteils aufgegeben.
- Jennifer Taylor-Clark
- David Brents Vorgesetzte, die von seinem Managementstil amüsiert bis angewidert ist.
- Neil Godwin
- zunächst David Brents (nie zu sehendes) Gegenstück in einer anderen Wernham-Hogg-Filiale, dann sein Vorgesetzter, ist er Zielscheibe von Davids Neid, insbesondere da Neil ihn an Attraktivität, Führungskompetenz, Beliebtheit und Humor weit übertrifft.
- Chris Finch („Finchey“)
- Außendienstmitarbeiter, Frauenheld und Meister im Erzählen zotiger Witze, Kumpel und unerreichtes Vorbild von David Brent.
- Keith („Big Keith“)
- ein fülliger, wortkarger Buchhalter mit einer Vorliebe für Schottische Eier.
Episoden
- Staffel 1
- Downsize 30. August 2001
- Work Experience 6. September 2001
- The Quiz 13. September 2001
- Training 20. September 2001
- New Girl 27. September 2001
- Judgement 4. Oktober 2001
- Staffel 2
- Merger 30. September 2002
- Appraisals 7. Oktober 2002
- Party 14. Oktober 2002
- Motivation 21. Oktober 2002
- Charity 28. Oktober 2002
- Interview 4. November 2002
- Christmas Special:
- 26. Dezember 2003
- 27. Dezember 2003
Auszeichnungen
Silberne Rose von Montreux
2003 wurde The Office mit der Silbernen Rose von Montreux in der Kategorie Sitcom ausgezeichnet.
Zwei Golden Globes
Im Januar 2004 gewann The Office als erste britische Fernsehserie einen Golden Globe als „Beste Fernsehserie in der Kategorie Musical oder Comedy“. Sie verwies damit Arrested Development, Monk, Sex and the City und Will & Grace auf die Plätze. Ricky Gervais gewann für The Office außerdem einen Golden Globe für die Beste Hauptrolle in einer Fernsehserie der Kategorie Musical oder Comedy.
Remakes
Stromberg
Um eine eindeutige Kopie von The Office handelt es sich bei der vielfach ausgezeichneten deutschen Fernsehserie Stromberg. Die von Brainpool produzierte Serie lief 2004 mit acht Folgen auf ProSieben an, 2005 wurde eine weitere Staffel mit zehn Folgen produziert. Auch die dritte Staffel war bereits auf ProSieben zu sehen. Die Ausstrahlung der vierten Staffel begann Anfang November 2009. Nachdem die BBC im Oktober 2004 die Ähnlichkeiten zu The Office erkannte und sich rechtliche Schritte vorbehielt, erweiterte Brainpool zur zweiten Staffel im September 2005 den Abspann um den Zusatz: „Inspired by the UK BBC series The Office created by Ricky Gervais and Stephen Merchant“.
Das Büro
Nachdem die britische Originalserie zwei Golden Globes gewonnen hatte, wurde eine amerikanische Version von The Office unter demselben Originaltitel produziert, die von NBC gekauft wurde. Der Titel wurde beibehalten, der Schauplatz von Slough nach Scranton, Pennsylvania verlegt. NBC beschreibt es als eine etwas schnellere Version als das Original. Die Macher der Ursprungsserie Ricky Gervais und Stephen Merchant haben Mitspracherechte, sind anderweitig aber nicht beteiligt. Im deutschsprachigen Raum wird die Serie unter dem Namen „Das Büro“ auf ORF 1 und SuperRTL gezeigt.
Le Bureau
In Frankreich startete am 25. Mai 2006 die französische Version von The Office.
La Job
Der québecische Sender Bell ExpressVu strahlte seit dem 9. Oktober 2006 eine im Raum Montréal spielende, ebenfalls französischsprachige Fassung der Serie aus. Charaktere und Handlungselemente der Originalserie wurden nahezu eins zu eins umgesetzt; an die Stelle von Slough und Swindon treten Côtes-de-Liesse und Terrebonne.
The Office – A XXX Parody
Am 9. März 2009 veröffentlichte das US-amerikanische Studio New Sensations eine Porno-Filmparodie des Regisseurs Lee Roy Meyers auf das amerikanische Original. Die Parodie wurde mit einer Starbesetzung der Hardcorebranche gedreht. Darsteller sind unter anderen: Ashlynn Brooke in der Rolle von Michelle, Regional Manager von „Dinder Muffin“, in San Fernando Valley; Jenna Haze als Sam, die Rezeptionistin, Stephanie Swift in der Rolle der Jen, und Gianna Michaels. Der Film ist als DVD und als Blu-ray erschienen und hat eine Laufzeit von 2 Stunden und 32 Minuten. Der Film enthält sechs Sexszenen. Wie im Original wird auch in der Porno-Parodie eine fiktive Dokumentation mit Streitereien am Arbeitsplatz und Interviews gedreht.
Weblinks
- Offizielle Seite
- The Office in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Comedy-Fernsehserie
- Fernsehserie (Vereinigtes Königreich)
- Fernsehserie (Vereinigte Staaten)
- Mockumentary (Serie)
- Britcom
Wikimedia Foundation.