- The Seekers
-
The Seekers war eine australische Pop-Gruppe, die Mitte der 60er Jahre international sehr erfolgreich war.
1963 lernten sich die vier Bandmitglieder in Melbourne kennen. Zunächst begannen sie nur zum Spaß, in ihrer Freizeit miteinander zu musizieren und zu singen. Dann fingen sie an, ab und zu in der Gegend um Melbourne auftzutreten, und schließlich kamen sie mit ihren Folksongs ins Fernsehen.
Sie nannten sich The Seekers und waren bald so populär, dass sie ihre Berufe aufgaben und hauptberufliche Musiker wurden. Ende 1964 gingen sie nach England, traten bereits drei Wochen nach Eintreffen in diversen TV-Shows auf und hatten Anfang 1965 ihren ersten Nummer-Eins-Hit und Millionenseller mit "I'll Never Find Another You", ein Lied, das Tom Springfield, der Bruder von Dusty Springfield, geschrieben hatte. Tom Springfield sollte in der Folgezeit für die meisten Songs der Band verantwortlich sein.
1968 lösten sich die Seekers auf, Keith Potger gründete anschließend die New Seekers. Ein Wiedervereinigungskonzert 1993 in der Originalbesetzung war so erfolgreich, dass die Gruppe weitere 13 Jahre zusammen auftrat. Die letzte Tonträgerveröffentlichung mit neuen Liedern erfolgte 2001 nur in Australien unter dem Titel "Future Road", enthalten waren dabei Studioaufnahmen von 1995-99. Im Juni 2010 wurde bekannt, dass The Seekers gemeinsam mit dem Geiger André Rieu in Australien im Oktober fünf gemeinsame Konzerte geben werden[1].
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder
- Judith Durham, * 3. Juli 1943, Leadgesang
- Athol Guy, * 5. Januar 1940, E-Bass
- Keith Potger, * 2. März 1941, Gitarre, Banjo
- Bruce Woodley, * 25. Juli 1942, Gitarre, Banjo
Hit-Singles
- I'll Never Find Another You 1965 (US Platz 4, UK Platz 1, D Platz 25)
- A World Of Our Own 1965 (US Platz 19, UK Platz 3)
- The Carnival Is Over 1965 (UK Platz 1, D Platz 14)
- Someday One Day 1966 (UK Platz 11)
- Walk With Me 1966 (UK Platz 10)
- Morning Town Ride 1966 (UK Platz 2)
- Georgy Girl 1967 (US Platz 2, UK Platz 3)
- When Will The Good Apples Fall 1967 (UK Platz 11)
The Carnival Is Over
Der zweite Nummer-eins-Hit "The Carnival Is Over" wurde von Tom Springfield auf die Melodie des Russischen Volksliedes "Stenka Rasin" geschrieben. Das Lied wird in Australien gerne zum Abschluss großer Veranstaltungen gespielt, so von den Seekers live bei der Abschlussfeier zur Expo 88. Auch zum Ende der Olympischen Spiele 2000 in Sydney waren die Seekers mit The Carnival Is Over geplant, mussten aber wegen einer Verletzung Judith Durhams absagen. Sie traten dafür zum Abschluss der Paralympics auf.
Das Lied wurde von mehreren Sängern/Bands gecovert, unter anderem:
- Marianne Kock (schwedische Version "Vilken fröjd och vilken smärta") 1965
- James Galway 1981
- Boney M. 1982
- Tommy Scott 1984
- Nick Cave and the bad Seeds 1986
- Sham Rock 2004
- Daniel O'Donnell 2006
- Eve Graham 2006
Einzelnachweise
Kategorien:- Popband
- Australische Band
Wikimedia Foundation.