- Themidaceae
-
Themidaceae Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae) Ordnung: Spargelartige (Asparagales) Familie: Themidaceae Wissenschaftlicher Name Themidaceae Salisb. Die Themidaceae sind eine Familie in der Ordnung der Spargelartigen (Asparagales) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Liliopsida). Manche Autoren gliedern diese Gattungen bei den Liliengewächsen (Liliaceae) oder den Lauchgewächsen (Alliaceae) ein.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Es sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden Knollen als Überdauerungsorgane aus; sie bilden also keine Zwiebeln zum Unterschied zu den Lauchgewächsen (Alliaceae).
Die doldigen Blütenstände sind ähnlich der von Lauchgewächsen (Alliaceae), aber mit vier oder mehr häutigen Hochblättern, die nicht alle die Blüten umhüllen. Die kleinen, zwittrigen, meist radiärsymmetrischen Blüten sind dreizählig. Die gleichgestalteten Blütenhüllblätter (Tepalen) sind mehr oder weniger stark verwachsen oder frei. Es sind nur drei verwachsene Staubblätter in jeder Blüte vorhanden. Die drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es werden Kapselfrüchte gebildet.
Systematik und Verbreitung
Die Familie Themidaceae umfasst etwa zehn bis zwölf Gattungen mit etwa 68 Arten. Sie haben ihr Verbreitungsgebiet im südwestlichen Nordamerika und Mittelamerika: von Britisch-Kolumbien und Guatemala.
- Androstephium Torr.
- Bessera Schult. f.
- Bloomeria Kellogg
- Brodiaea Sm.
- Dandya H.E.Moore
- Dichelostemma S.Schauer: Mit fünf Arten.
- Jaimehintonia B.L.Turner
- Milla Cav.
- Muilla S.Watson ex Benth. & Hook. f.
- Petronymphe H.E.Moore
- Leucocoryne
- Triteleia Douglas ex Lindl.: Mit 15 Arten im westlichen Nordamerika.
- Triteleiopsis Hoover
Bilder
Brodiaea kinkiensis:
Dichelostemma capitatum:
Triteleia hyacinthina
Weitere Arten:
Triteleia ixioides ssp. scabra
Quellen
- Die Familie der Themidaceae bei der APWebsite. (engl.)
Weblinks
Wikimedia Foundation.