- Therese Albertine Louise von Jacob
-
Therese Albertine Louise von Jacob, verh. Robinson (Pseudonyme Talvj und Ernst Berthold) (* 26. Januar 1797 in Halle; † 13. April 1870 in Hamburg) war eine deutsche Schriftstellerin, Volksliedforscherin und Slawistin. Veröffentlichte belletristische und wissenschaftliche Werke in englischer und deutscher Sprache. Verfasste zahlreiche Beiträge in Taschenbüchern und Zeitschriften. Bekannt wurde sie als Herausgeberin der Anthologie Volkslieder der Serben (1825-1826).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Therese Albertine Louise von Jacob war die Tochter des Professors für Staatswissenschaften Ludwig Heinrich von Jacob. Die Familie lebte ab 1806 in Russland, wo der Vater an der Universität Charkow, später in Sankt Petersburg lehrte, ab 1816 wieder in Halle. Durch den serbischen Philologen Vuk Stefanović Karadžić mit der serbischen Volkspoesie bekannt geworden veröffentlichte sie nach Sprach- und Geschichtsstudien 1825-1826 eine vielbeachtete Anthologie (von ihr metrisch übertragener) serbischer Volkslieder. Ihr erstmals für diese Ausgabe benutztes Pseudonym Talvj (nach den Anfangsbuchstaben ihres Geburtsnamens) behielt sie auch später überwiegend bei. 1828 heiratete sie den amerikanischen Gelehrten und Palästinaforscher Eduard Robinson (1794-1863) und lebte mit ihm später in den USA. 1837-39 besuchte sie Deutschland, nach dem Tod ihres Mannes kehrte sie 1864 mit ihren beiden Söhnen ganz nach Deutschland zurück. Lebte u.a. in Baden-Baden, ab 1869 in Hamburg, wo ihr Sohn Eduard amerikanischer Konsul war.
Werke
- als "Ernst Berthold" (Halle 1822)
- Übersetzung von Walter Scotts "Old Mortality"
- Übersetzung von Walter Scotts "Black Dwarf"
- als "Talvj"
- Volkslieder der Serben, metrisch übersetzt und historisch eingeleitet (2 Bde. 1825-26)
- Psyche. Ein Taschenbuch (3 Erzählungen 1825)
- Versuch einer geschichtlichen Charakteristik der Volkslieder germanischer Nationen, mit einer Übersicht der Lieder außereuropäischer Völkerschaften (1840)
- Die Unächtheit der Lieder Ossians insbesondere (1840)
- Geschichte der Kolonisation in Neu-England 1607-1692 (1847)
- Heloise, or The Unrevealed Secret (Erzählung 1851; dt. u.d.T. Heloise 1852)
- The Exiles (Erzählung 1851; dt. u.d.T. Die Auswanderer, 2 Bde. 1852)
- Marie Barcoczy (Roman 1852)
- Übersichtliches Handbuch einer Geschichte der slavischen Sprachen und Literatur (1852)
- Kurmark und Kaukasus oder Das Geheimnis (1852)
- Fünfzehn Jahre. Ein Zeitgemälde aus dem vorigen Jahrhundert (2 Bde. 1868)
- Gesammelte Novellen von Talvj. Nebst einer Auswahl bisher ungedruckter Gedichte und einer biographischen Einleitung. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1874.
Literatur
- Beneke: Robinson, Therese Albertine Louise. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 28, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 724 f.
- Therese Albertine Luise von Jakob Robinson. Lesebuch. Mitteldeutscher Verlag, Halle/S. 2009, ISBN 978-3-89812-678-6
Weblinks
Wikimedia Foundation.