- Halle (Saale)
-
Wappen Deutschlandkarte 51.48277777777811.9787Koordinaten: 51° 29′ N, 11° 58′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Höhe: 87 m ü. NN Fläche: 135,02 km² Einwohner: 232.963 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 1725 Einwohner je km² Postleitzahlen: 06000-06132 Vorwahl: 0345 Kfz-Kennzeichen: HAL Gemeindeschlüssel: 15 0 02 000 LOCODE: DE HAL NUTS: DEE02 Stadtgliederung: 5 Stadtbezirke mit
35 StadtteilenAdresse der
Stadtverwaltung:Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)Webpräsenz: Oberbürgermeisterin: Dagmar Szabados (SPD) Lage der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt Halle (Saale) (bis 1995: Halle/Saale) ist eine kreisfreie Stadt im Süden von Sachsen-Anhalt und liegt an der Saale. Mit etwa 233.000 Einwohnern ist Halle (Stand 2010) die größte Stadt[2] und eines der drei Oberzentren des Bundeslandes sowie Sitz des Landesverwaltungsamtes.
Die Stadt bildet gemeinsam mit der benachbarten Großstadt Leipzig einen Ballungsraum sowie mit Leipzig und neun weiteren Städten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland.[3] Halle ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und ein wichtiges Wirtschaftszentrum in den neuen Bundesländern.
Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806 n. Chr. Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1890 die Grenze von 100.000, wodurch Halle zur Großstadt wurde. Als einzige deutsche Großstadt mit mehr als 200.000 Einwohnern im Jahr 1945 hat Halle den Zweiten Weltkrieg fast unbeschadet überstanden, sodass ihr städtebaulicher Charakter unter den deutschen Großstädten als einzigartig gilt.[4]
Als bedeutende Söhne der Stadt gelten der Barockkomponist Georg Friedrich Händel und der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, der im 1950 eingemeindeten Stadtteil Reideburg geboren wurde.
Mit den durch August Hermann Francke 1698 gegründeten Franckeschen Stiftungen, über deren Aufnahme als UNESCO-Weltkulturerbe 2014 entschieden wird, gilt Halle als Ausgangspunkt der sozial-humanistischen Bildung in Deutschland.[5]
Halle ist Sitz einer der ältesten Universitäten Deutschlands, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Darüber hinaus ist die Stadt Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Kulturstiftung des Bundes, die für die Bundesrepublik Deutschland die Aufgaben der internationalen Vertretung der nationalen Wissenschaft und deutschen Kultur haben. Im Stadtgebiet befinden sich eine Vielzahl von kulturellen und musealen Einrichtungen, wie die Stiftung Moritzburg oder das Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle). Des Weiteren ist der Weinberg Campus ein wichtiges Technologie- und Gründungszentrum in den Neuen Bundesländern.[6]
Geographie, Hydrographie und Geologie
Halle liegt am Nordwestrand der Leipziger Tieflandsbucht, der größere Teil östlich der schiffbaren Saale, die sich hier in mehrere Arme teilt und eine breite Flussaue bildet, und unterhalb der Mündung der Weißen Elster.
Auf einer Länge von 27 Kilometer fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt sich eine Gesamtlänge von 47 Kilometern Wasserläufen in der Stadt. Hinzu treten mit einer Durchflußlänge von 6,3 Kilometer die Weiße Elster sowie weitere zufließende Bäche. Dazu befinden sich ca. 180 anthropogen entstandene stehende Gewässer im Stadtgebiet. Der Hufeisensee ist mit 73 ha der größte See der Stadt. Weitere größere Seen sind der Osendorfer See mit 21 ha und der Heidesee mit 12,5 ha.
Siehe auch: Liste der Gewässer in Halle (Saale)Die höchste Erhebung ist der Große Galgenberg mit 136 m über Normalnull (NN). Der tiefste Punkt beträgt 71 m ü. NN und befindet sich am Ufer des Forstwerder, einer Saaleinsel bei Halle-Trotha. Am Händeldenkmal auf dem Marktplatz beträgt die Höhe 87 m ü. NN.
Halle ist die Stadt mit der höchsten Bevölkerungsdichte in den neuen Bundesländern.
Bodenschätze und deren Nutzung
Zur Lagegunst Halles trugen die Bodenschätze im Stadtgebiet bei. Vielfach hat deren Nutzung die wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig positiv beeinflusst. Braunkohlevorkommen existieren unter vielen Teilen des Stadtgebietes. Eine wirtschaftliche Nutzung erfuhren sie über mehrere Jahrhunderte sowohl im Tage- wie im Tiefbau, insbesondere im Westen der Stadt um den Ort Nietleben, im Norden (Frohe Zukunft) und im Südosten (zwischen Osendorf und Büschdorf). Steinkohle konnte im ehemals königlichen Steinkohlebergwerk Dölau und im Bereich des Wittekindtales abgebaut werden. Ton wurde bei Angersdorf, Muschelkalk in Neustadt, Porphyr am Galgenberg, Kies in der Saaleaue und Kaolin-Ton nord-westlich der Stadtgrenze bei Salzmünde gewonnen. Überragende Bedeutung hatte aber die Nutzung von Sole, die infolge der Halleschen Marktplatzverwerfung an einigen Stellen im Stadtgebiet gefördert werden konnte. Heute spielt die Gewinnung von Bodenschätzen aus dem Gebiet der Stadt keine Rolle mehr. Viele Tagebaue bilden heute Gewässer.
Siehe auch: Liste der Gewässer in Halle (Saale)Nachbargemeinden
Folgende Gemeinden, genannt im Uhrzeigersinn beginnend im Norden, grenzen an die Stadt Halle (Saale). Sie gehören alle zum Saalekreis, der die Stadt Halle (Saale) ringförmig umgibt:
Die Einheitsgemeinde Petersberg, die Stadt Landsberg, die Einheitsgemeinden Kabelsketal und Schkopau, Teutschenthal und Salzatal sowie Wettin-Löbejün.
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet ist in die fünf Stadtbezirke Mitte, Nord, Ost, Süd und West gegliedert. Die Stadtbezirke sind in Stadtteile und diese wiederum in Stadtviertel unterteilt.
Klima
Die durchschnittliche Lufttemperatur in Halle-Kröllwitz beträgt 9,1 °C, der jährliche Niederschlag 451 Millimeter. Auf der Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes befindet sich Halle in einer Rangliste von 50 untersuchten deutschen Großstädten mit einer mittleren jährlichen Niederschlagsmenge von nur 481,5 mm (Regenschatten des Harzes) auf dem vorletzten Platz.
Geschichte
Von der Besiedlung bis zu Kardinal Albrecht
Salzquellen – entstanden durch eine geologische Besonderheit, die sogenannte Hallesche Marktplatzverwerfung – wurden auf dem heutigen Gebiet der Stadt Halle bereits in der Vorzeit genutzt. Neuere Grabungen auf dem Markt belegen die Kontinuität der Bedeutung des Salzes für die Stadt. Der Besiedlung des Stadtgebietes in der Vorgeschichte folgten mutmaßlich die Hermunduren, die Angeln und Warnen (Thüringer) sowie die Wenden, die den Ort Dobrebora nannten. 735 eroberte der fränkische Hausmeier Karl Martell die Gegend um Halle, ließ die Stiftskirchen in Merseburg und Magdeburg errichten und schenkte 738 seinen Soldaten das Salzwerk Dobrebora und die Ritterfahne mit dem Titel „Ritter Unserer Lieben Frauen Brüderschaft“. Im Chronicon Moissiacence 806 wird der Ort Halle als „Halla“ erstmals genannt. 968 gründete Otto I. das Erzbistum Magdeburg, zu dem auch Halle bis zum Jahre 1680 gehörte. Um 1120 wurde die Stadt umfassend erweitert. Das war durch den steigenden Salzhandel und den damit verbundenen Reichtum möglich. Zunächst lag dieser in der Hand der Erzbischöfe, seit Ende des 12. Jahrhunderts bildete sich die Innung der Pfänner heraus, es waren freie Unternehmer, die die Lehnsanteile an Solgütern in freies Eigentum überführen konnten. So entstand ein selbstbewusstes Bürgertum, das 1263 mit dem Magdeburger Erzbischof Rupertus einen Vertrag schloss, nach dem der Erzbischof keine Burg im Umkreis einer Meile und keine weiteren Solbrunnen anlegen durfte. Die Pfänner bestimmten über Jahrhunderte die Politik der Stadt. 1281 wurde Halle urkundlich erstmals als Mitglied der Hanse erwähnt, 1310 die Selbstverwaltung der Stadt vertraglich festgehalten. 1341 begann der Bau eines starken Turms zwischen Waage und Rathaus, der bis 1835 zur sicheren Unterbringung der städtischen Privilegien diente.
1418 begann der Bau am Roten Turm, einem Glockenturm „zur Ehre Gottes und der Stadt Halle wie der ganzen Umgebung zur Zierde“. Er wird später zum Wahrzeichen der Stadt. 1478 endete die etwa 200-jährige städtische Selbständigkeit. 1484 ließ Erzbischof Ernst in der Nordwestecke der Stadt die Moritzburg als befestigtes Wohnschloss erbauen und zog 1503 feierlich ein. Eigentlich sollte sie eine Zwingburg gegen Halles selbstbewusste Bürger, die Salzwirker, sein. Bis 1680 war Halle Haupt- und Residenzstadt des Erzbistums Magdeburg.
Halle war die Lieblings-Residenz des Kardinals Albrecht von Brandenburg. Als die Reformation in Halle einzog, verließ er Halle mitsamt seinem Hofstaat und allen beweglichen Kunstgegenständen des Domes nach Mainz und Aschaffenburg. Sein Günstling Hans von Schönitz, der den Kühlen Brunnen in der Nähe des Marktes bewohnte, initiierte die Zusammenlegung der beiden Kirchen auf dem Marktplatz. 1530 bis 1554 wurden die romanischen Basiliken St. Gertraud und St. Marien abgerissen und zwischen den verbliebenen Türmen (Blaue Türme und Hausmannstürme) die damit viertürmige Marktkirche errichtet. Diese spiegelt den Übergang von der Gotik zur Renaissance wider. Hans von Schönitz fiel später in Ungnade und wurde vor seiner Hinrichtung mehrere Jahre in der Burg Giebichenstein eingekerkert. Es kam zur Empörung der Bürger über diesen Mord, aber auch über das ausschweifende Leben Albrechts. An der Spitze der Proteste stand Martin Luther, der die maßlose Verschwendung und Prunksucht, den Schandverkehr Albrechts moralisch-religiös anklagte.
Durch die Prunksucht und die Bautätigkeit von Albrecht von Brandenburg erhielt Halle bestimmte Strukturen der Renaissance. Es entstand die Neue Residenz, weiterhin baute er an der Moritzburg und am Dom. Die Struktur der Stadt wurde entscheidend verändert. Mehrere Gebäude wurden abgerissen, so das Kloster Neuwerk, die Lambertikapelle und das Cyriakshospital. Er hatte dadurch ständig Geldnöte und so dass er sich gezwungen sah, auch Teile des Halleschen Heiltums und wertvolle Reliquien zu verkaufen. Sein finanzieller und moralischer Bankrott beschleunigte ungewollt den Einzug der Reformation 1541.
Von der Reformation bis 1945
1541 wurde in der Residenzstadt des Erzbistums Magdeburg die Reformation vor allem unter der Federführung von Justus Jonas dem Älteren eingeführt. Martin Luther predigte selbst mehrere Male in Halle in der Marktkirche. Bei der Überführung von Eisleben nach Wittenberg wurde 1546 sein Leichnam hier aufgebahrt.
Das Erzbistum wurde fortan von einem erzbischöflichen Administrator verwaltet. Im Dreißigjährigen Krieg 1625 besetzten Kaiserliche Truppen unter Wallenstein die Stadt. 1637 brannte die Moritzburg aus. Nach dem Tod des letzten erzbischöflichen Administrators, Herzog August von Sachsen, im Jahre 1680 fiel Halle mit dem gesamten Erzstift Magdeburg an das Kurfürstentum Brandenburg und wurde mit diesem ab 1701 Teil des Königreichs Preußen. Halle war seit dieser Zeit bis 1714 Hauptstadt des preußischen Herzogtums Magdeburg. Die Stadt lag im damaligen Saalkreis, unterstand jedoch als Immediatstadt direkt der Regierung des Herzogtums.
1694 wurde in der Ratswaage am halleschen Marktplatz als ihrem zukünftigen Hauptgebäude die Universität Halle (alma mater halensis) mit zunächst vier Fakultäten gegründet. Die alma mater halensis entwickelte sich gemeinsam mit den 1698 gegründeten Franckeschen Stiftungen zu einem Zentrum der bürgerlichen Frühaufklärung. Dort wurde 1710 die 1. Cansteinsche Bibel-Anstalt von Freiherr von Canstein zusammen mit August Hermann Francke gegründet.
Während der Napoleonischen Kriege erstürmte am 17. Oktober 1806 die Division Dupont des Korps Bernadotte die Stadt und schlug danach die preußische Reservearmee. Wenige Tage später besuchte Kaiser Napoleon die Stadt und ordnete die Auflösung der Universität an. Deren Hauptgebäude, die Ratswaage, wurde Lazarett und danach zeitweise Schlachthaus.
Nach dem Tilsiter Frieden im Jahre 1807 wurde Halle Teil des neu gebildeten Königreichs Westphalen. Nach dem Sieg über Napoleon 1813/14 wurde die Universität wiedergegründet. Halle fiel 1815 wieder an Preußen, das die Stadt der neu gebildeten Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Merseburg, eingliederte. Durch die Verwaltungsgliederung entstand der bis heute bestehende Saalkreis mit Sitz in Halle. 1819 wurde der Stadtkreis Halle gebildet, der jedoch 1828 bereits wieder aufgelöst wurde. Die Stadt war von da an unmittelbar der Regierung in Merseburg unterstellt.
1842 wurde das Gefängnis der Stadt, der Rote Ochse, als Straf- und Besserungsanstalt eröffnet. Es ist unter wechselnden Funktionen bis heute in Nutzung. Unter anderem wurde es 1939 von der NS-Verwaltung zu einer Hinrichtungsstätte umgebaut, in der 528 politische Gegner ermordet wurden, darunter 170 Menschen ausländischer Nationalität. Statt der vorgesehenen 600 wurden im Zweiten Weltkrieg 2000 Häftlinge zusammengepfercht, was eine hohe Sterblichkeit zur Folge hatte. Ein Teil der weitläufigen Anlage ist heute als Museum gestaltet.
1882 fuhren die ersten Pferdebahnen als Vorläufer der Straßenbahnen. Fortan war Halle sozusagen eine kreisfreie Stadt, die 1890 die Grenze von 100.000 Einwohnern überschritt und damit Großstadt wurde. Ebenfalls 1890 benannte sich die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) auf ihrem Parteitag in Halle nach Aufhebung der reichsweit 12 Jahre gültigen repressiven Sozialistengesetze in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um; unter diesem Namen besteht sie noch heute. Im April 1891 fuhr in Halle die erste elektrische Straßenbahn der „Stadtbahn Halle“. Bis Juni 1891 wurden drei weitere Linien hinzugefügt. Halle besaß damit das erste elektrische Straßenbahnnetz Europas.
Im Zweiten Weltkrieg wurden Häftlinge aus Polen, der Tschechoslowakei, der Sowjetunion, Frankreich, Niederlande und weiteren Nationen im KZ Birkhahn-Mötzlich,[8] Außenlager des KZ Buchenwald zur Zwangsarbeit in die Siebel Flugzeugwerke gebracht, in denen Kampfflugzeuge – auch von vielen anderen Zwangsarbeitern – gebaut wurden, später wurde dieses Werk demontiert.
Halle erlitt, als eine der wenigen deutschen Großstädte, keine flächenhaften Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Es erfolgten jedoch zwei Bombenangriffe auf die Stadt: der erste am 31. März 1945, der zweite einige Tage später. Zerstörungen gab es beim ersten Angriff zwischen Bahnhof und Zentrum und in der Stadtmitte selber sowie beim zweiten Angriff im südlichen Stadtteil. Es starben über eintausend Einwohner und 3600 Gebäude wurden zerstört.[9] [10] Schwer beschädigt wurden durch die Bombenangriffe die Marktkirche, die Georgenkirche, das Alte Rathaus, die Ratswaage, das Stadttheater, wertvolle Bürgerhäuser (historische Gebäude in der Brüderstraße und der Großen Steinstraße) und der Stadtgottesacker.[11] Am 17. April 1945 wurde Halle von amerikanischen Truppen besetzt, dabei wurde der Rote Turm durch Artillerie in Brand geschossen und weitgehend zerstört. Auch die Marktkirche und die Georgenkirche erhielten weitere Treffer. Dass die Stadt keine noch größeren Schäden erlitt, vor allem dass das geplante Flächenbombardement auf Halle abgesagt wurde, wird besonders dem damals in Halle ansässigen früheren Korvettenkapitän des Ersten Weltkriegs, Felix Graf von Luckner zugeschrieben, der zusammen mit dem Oberbürgermeister und einem Wehrmachtsoffizier die Stadt an die amerikanischen Truppen übergab. Im Juli zogen die Amerikaner wieder ab, als Besatzungsmacht folgte die Sowjetunion.
Stadtentwicklung zur Zeit der DDR
Halle wurde Hauptstadt der Provinz Sachsen, die 1947 im Land Sachsen-Anhalt aufging. Mit der Auflösung der Länder in der DDR 1952 wurde Halle Bezirkshauptstadt des Bezirks Halle. 1990 wurde der Bezirk Halle aufgelöst und Halle (Saale), seit 1990 mit Halle-Neustadt vereinigt, gehört seither dem neu gegründeten Land Sachsen-Anhalt an.
Da Halle nach dem Zweiten Weltkrieg weniger stark zerstört war als andere Städte in der DDR, wurde zunächst nur wenig in die städtebauliche Entwicklung investiert (Städtebau, Stadtplanung). Das bei dem Luftangriff vom 31. März 1945 schwer beschädigte, aber wiederaufbaufähige Alte Rathaus und die Ratswaage daneben, wurden Ende der 1940er Jahre abgerissen. In den 1960er Jahren folgte die Beseitigung der baulich intakten Börse am Marktplatz. Die erste größere Stadterweiterung, die Wohnstadt-Süd, wurde 1959 begonnen. Später kam die Wohnstadt Nord sowie die Silberhöhe hinzu – mit insgesamt über 20.000 Wohneinheiten für mehr als 50.000 Menschen. Das größte Baugebiet entstand in den 1960er Jahren mit dem Aufbau der „Chemiearbeiterstadt Halle-West“ für zunächst etwa 70.000 Menschen. Das Wohngebiet Halle-West wurde 1967 zur selbständigen Stadt Halle-Neustadt, die sie bis zur Wiedervereinigung 1990 blieb. Erhebliche Bauressourcen des Bezirks waren über eine lange Zeit in Halle-Neustadt gebunden. Als die Altstadt zunehmend verfiel, wurde der Handlungsdruck groß, Stadterneuerung zu betreiben. In den 1980er Jahren verlor die Altstadt durch flächenhafte Abrisse zum Teil wertvolle historische Bausubstanz. In dieser Zeit entstanden Beispiele der Innenstadterneuerung in industrieller Plattenbauweise.[12] In den 1980er Jahren wurde auch die Bürgerrechtsbewegung Halle (Saale) gegründet.
Halle als Teil der Hanse
Wie bei anderen Hansestädten, hat es auch bei Halle keine offizielle Beitrittserklärung zum hansischen Städtebund gegeben. Eine erstmalige Erwähnung im Zusammenhang mit der Hanse erfolgte in einem Brief vom 4. März 1281, in dem eine Verlegung des Stapels der deutschen Händler von Brügge nach Aardenburg 1280 bis 1282 festgestellt wurde[13]. Vermutlich gab es aber schon einige Jahrzehnte vorher Kontakt mit dem hansischen Handel, da auch eine wichtige Fernhandelsverbindung der Stadt mit den damals bedeutendsten Wirtschaftsraum Flandern bestand. 1294 gehörte Halle, zusammen mit 24 weiteren Hansestädten, zu Fürsprechern einer Übertragung wichtiger Funktionen der Hanse von Visby, auf der Ostseeinsel Gotland, nach Lübeck.
Mit der Erlassung einer neuen Regimentsordung durch Erzbischof Ernst von Wettin am 18. März 1479 endete de facto die Mitgliedschaft der Stadt in der Hanse. Allerdings wird im Jahre 1506 Halle nochmals Hansestadt genannt. Erst 1518 wird Halle endgültig, ebenso wie zahlreiche andere Städte, als „abgedankt und abgeschnitten“ bezeichnet.[13]
Halle gehörte nicht zu den bedeutendsten Städten der Hanse. Die Stadt erhielt regelmäßig Einladungen zu Hansetagen, die aber selten befolgt wurden. Die politischen Entscheidungen überließ man Magdeburg und Braunschweig, den größten Städten des Sächsischen Städtebundes. Belege dafür, dass der wichtigste Exportartikel der Stadt, das Salz, auf hansischen Kauffahrtsschiffen vertrieben wurde, existieren nicht. Die seit dem 13. Jahrhundert nachgewiesenen Kontakte zu Flandern weisen unter anderem auf eine Teilnahme hallescher Kaufleute am hansischen Tuchhandel.
2001 wurde Halle Mitglied des 1980 neu gegründeten Städtebundes Neue Hanse.[14]
Ursprung des Namens
Vor allem in regionalkundlicher Literatur und der des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wird der Name „Halle“ auf ein angeblich altes (germanisches oder keltisches) Wort für „Salz“ zurückgeführt: hal oder halla. Andere sehen den Ursprung des im deutschen Sprachraum nicht seltenen Ortsnamensbestandteils -hall- in einem in westgermanischen Sprachen vertretenen Verbalstamm mit der Bedeutung „trocknen“, wie etwa dem altfränkischen Verb hallôn.[15]
Der Leipziger Professor für Onomastik Jürgen Udolph zweifelt für den Namen Halles aus Gründen der Sprachgeographie und der Sprachchronologie an der erstgenannten Darstellung. Er argumentiert, der Stamm des Wortes für „Salz“ beginne in allen Sprachen, die bisher für die Erklärung des Namens „Halle“ herangezogen wurden oder zeitlich und geographisch in Frage kämen, mit einem S- und eben keinem H-Laut, der auch lautgesetzlich nicht nachträglich aus einem anfänglichen S-Laut entstanden sein könne. Udolph behauptet, der Name Halle und manch anderer germanische Ortsname, der /hal/ enthält, ließe sich auf einen älteren indogermanischen Wortstamm mit der Bedeutung Schräge, Abhang oder neigen zurückführen. Ähnliche Thesen wurden bereits von August Friedrich Pott im 19. Jahrhundert und, so der Jurist Heiner Lück, von halleschen Sprachwissenschaftlern in den 1950er Jahren vertreten. Die Motivierung für die Namensgebung im Falle Halles findet er im Geländeabfall zwischen dem Marktplatz der Stadt und dem Ufer der Saale.[16]
Eingemeindungen
Folgende Gemeinden und Gemarkungen wurden in die Stadt Halle (Saale) eingemeindet:
- 1817: Glaucha und Neumarkt
- 1891: Gutsbezirk Freiimfelde
- 1900: Giebichenstein, Trotha, Kröllwitz und Gut Gimritz (auf der Peißnitzinsel)
- 1950: Stadt Ammendorf (mit den Stadtteilen Beesen, Burg in der Aue, Osendorf, Planena und Radewell) sowie Bruckdorf, Büschdorf, Dölau, Diemitz, Dautzsch, Lettin, Mötzlich, Nietleben, Reideburg, Seeben, Wörmlitz-Böllberg, Tornau, Kanena und Passendorf
- 1967: Ausgliederung des Neubaugebiets Halle-West nördlich von Passendorf, das unter der Bezeichnung Halle-Neustadt eine selbständige Stadt, später eine kreisfreie Stadt wurde
- 1990: Halle-Neustadt
Einwohnerentwicklung
Die Einwohnerzahl der Stadt Halle stieg 1871 auf über 50.000 und verdoppelte sich bis 1890 auf 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Westlich der Saale entstand in den 1960er Jahren die Wohnvorstadt Halle-Neustadt, die ab 1967 als eigenständiger Stadtkreis geführt wurde, jedoch noch vor der Wiedervereinigung Deutschlands mit Halle vereinigt wurde. Kurze Zeit danach hatte die Bevölkerungszahl von Halle mit 316.776 am 30. Juni 1990 ihren historischen Höchststand erreicht. Von 1990 bis 2005 hat die Stadt aufgrund von hauptsächlich durch hohe Arbeitslosigkeit bedingte Abwanderung, Suburbanisierung und Geburtenrückgang rund 80.000 Einwohner verloren. Am 31. Dezember 2007 betrug die amtliche Einwohnerzahl für Halle nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt 234.295 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern). Für das Jahr 2020 wurde vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt in der 3. regionalisierten Bevölkerungsprognose eine Einwohnerzahl von 195.149 vorhergesagt.
Hallenser, Halloren und Halunken
Die ironisch gemeinte Kategorisierung der Einwohner Halles in Hallenser, Halloren und Halunken wird von vielen auf Heinrich Heine zurückgeführt. Jedoch fehlt eine entsprechende Stelle in Heines Schriften, was eine mündliche Äußerung natürlich nicht ausschließt. Zu fassen ist diese Einteilung erstmals im dritten Band von Robert Moritz' „Halloren-Geschichten“, 1904, wo es auf S. 40 heißt:
„Geliebte! Hier kommen alle die Menschen zusammen, die dem Herrn dienen, Geliebte! Und auch die, die so tun, als ob sie ihm dienen täten. Und alle fühlen sich eins! Aber sie sind nicht eins! Sintemalen es sind Hallenser, Halunken und Halloren.“
Halloren waren die Salzarbeiter, die ursprünglich im „Thale zu Halle“, dem heutigen Hallmarkt, lebten und in der Saline das „weiße Gold“ gewannen. Als Hallenser dagegen wurden die Händler und Bürger bezeichnet, die um den höher gelegenen Markt, den heutigen Marktplatz, gelebt und mit Salz gehandelt haben. Halunken schließlich mussten sich die Bewohner der heruntergekommenen Vorstadt Glaucha nennen lassen.
Heutzutage werden die in Halle geborenen Menschen als Hallenser bezeichnet, während hingegen die Zugezogenen scherzhaft „Hallunken“ genannt werden.
Religionen
Konfessionslose Einwohner
Die große Mehrzahl der Hallenser Bevölkerung ist konfessionslos. Etwa 15 % gehören einer Religionsgemeinschaft an.
Evangelische Kirche
Die Stadt Halle (Saale) gehörte von Anfang an zum Erzbistum Magdeburg. Ab 1194 gab es in Halle Erzpriestersitze, doch hatte die Stadt wohl erst seit dem 12. Jahrhundert ihre planmäßige Einordnung im Kirchengefüge des Erzbistums. Ab 1518 zog die Reformation Zug um Zug in der Bürgerschaft der Stadt ein. 1541 konnte dieser Prozess abgeschlossen werden und Halle war fortan über viele Jahre eine protestantische Stadt. Vorherrschend war das lutherische Bekenntnis, doch gründete sich im 17. Jahrhundert auch eine reformierte Gemeinde.
1698 gründete August Hermann Francke in Halle die nach ihm benannten Franckesche Stiftungen, eine bis heute bestehende soziale Einrichtung. Zwölf Jahre später, 1710, war Francke zusammen mit dem Juristen Carl Hildebrand Freiherr von Canstein (1667–1719) Mitbegründer der Cansteinschen Bibelanstalt, die bis heute ihren Sitz in Halle hat und sich dem Druck und der Verbreitung von Bibeln widmet.
Durch den Westfälischen Frieden fiel Halle 1680 an Brandenburg. Die Stadt gehörte zum Herzogtum Magdeburg und teilte die kirchlichen Geschicke mit dem ganzen Herzogtum, das heißt 1817 wurden in ganz Preußen lutherische und reformierte Gemeinden zu einer einheitlichen Landeskirche (Unierte Kirche) vereinigt. Alle protestantischen Kirchengemeinden Halles gehörten danach zur Evangelischen Kirche in Preußen beziehungsweise deren Provinzialkirche Sachsen, deren Oberhaupt der jeweilige König von Preußen als „summus episcopus“ war. Als Reaktion auf die vom preußischen Staat zwangsverordnete Union zwischen der lutherischen Kirche und der reformierten Tradition entstand die Evangelisch-Lutherische (altlutherische) Kirche in Preußen. In Halle wurde daher die Evangelisch-Lutherische St. Maria-Magadalena-Kirchengemeinde gegründet, die heute zum Kirchenbezirk Sachsen-Thüringen der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gehört. Sie feiert ihre Lutherischen Messen in der St. Maria-Magdalena-Kapelle auf der Moritzburg. Nach Wegfall des Landesherrlichen Kirchenregiments 1918 war die Provinzialkirche Sachsens Gründungsmitglied der „Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union“ und war von 1947 bis 2008 eine selbständige Landeskirche (Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen) mit einem Bischof an der Spitze. Die protestantischen Kirchengemeinden Halles gehören – sofern es sich nicht um Freikirchen handelt – zum Kirchenkreis Halle-Saalkreis innerhalb der Propstei Halle-Naumburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, deren Sitz sich in Halle befindet.
Neben den Gemeinden und Einrichtungen der Landeskirche gibt es noch eine Vielzahl anderer evangelischer Kirchen, die mehrheitlich als Freikirchen bezeichnet werden.
Römisch-katholische Kirche
Im 19. Jahrhundert stieg die Zahl der Katholiken in Halle wieder an. Sie gehörten ab 1821 zum Bistum beziehungsweise ab 1929 Erzbistum Paderborn. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es für den Erzbischof immer schwerer seine Amtsgeschäfte im Ostteil seines Erzbistums wahrzunehmen. Daher wurde in Magdeburg 1946 ein Generalvikar eingesetzt, der 1949 zum Weihbischof ernannt wurde und zu dessen Amtsbezirk auch die Pfarrgemeinden in Halle gehörten. Durch die Neuordnung der katholischen Kirche in der DDR wurden die Gebiete 1972 formell abgetrennt und zum Bischöflichen Amt Magdeburg erhoben. Leiter dieses Amtes wurde ein Apostolischer Administrator mit dem Titel Bischof. Am 8. Juli 1994 wurde das bisherige Bischöfliche Amt Magdeburg zum Bistum erhoben und (wieder) der Erzdiözese Paderborn als Suffraganbistum unterstellt. Die Pfarrgemeinden Halles gehören somit heute zum Dekanat Halle innerhalb des Bistums Magdeburg.
Alt-katholische Kirche
Auch eine kleine alt-katholische Pfarrgemeinde ist in Halle ansässig, die ihre Gottesdienste einmal monatlich im Gemeindehaus der Ev. Marktkirchengemeinde hält.
Judentum
In Halle gibt es zwei jüdische Gemeinden: Die Jüdische Gemeinde zu Halle gehört dem Landesverband jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt an, die Synagogengemeinde zu Halle ist unabhängig.
Islam
Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten ist der Anteil der Muslime gering.
Politik
An der Spitze der Stadt Halle stand der vom Erzbischof unter Oberhoheit des Burggrafen eingesetzte Schultheiß beziehungsweise Salzgraf. 1258 taucht erstmals der Rat auf. Doch wurde er vom Landesherrn, dem Erzbischof von Magdeburg, erst 1310 verfassungsmäßig anerkannt. Danach konnte das Bürgertum auch ein Mitspracherecht in der Stadtverwaltung erlangen. Nach dem Übergang an Preußen setzte der preußische König 1780 einen Oberbürgermeister ein. Ab 1807 war Halle Teil des Königreichs Westfalen und wurde von einem Maire geleitet. Nach dem erneuten Übergang an Preußen 1815 stand wieder ein Bürgermeister an der Spitze der Stadt und 1831 wurde die preußische Städteordnung eingeführt. Danach stand an der Spitze der Stadt der Bürger- beziehungsweise Oberbürgermeister.
Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Oberbürgermeister von der NSDAP eingesetzt und nach dem Zweiten Weltkrieg bildete die sowjetische Besatzungszone den Rat der Stadt mit einem Oberbürgermeister. Der Rat wurde vom Volk gewählt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das nunmehr als Stadtverordnetenversammlung, später Stadtrat bezeichnete Gremium wieder frei gewählt. Vorsitzender dieses Gremiums ist der Stadtratsvorsitzende. Das Gremium wählte anfangs auch den Oberbürgermeister. Seit 1993 wird der Oberbürgermeister direkt von den Bürgern der Stadt gewählt.
Am 25. Mai 2009 erhielt die Stadt den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.
Oberbürgermeister
Siehe auch: Liste der Oberbürgermeister von Halle (Saale)Seit 1. Mai 2007: Dagmar Szabados (SPD).
Bei der Neuwahl zum Oberbürgermeister wurde in der Stichwahl am 26. November 2006 Dagmar Szabados (SPD) mit 54,47 % der abgegebenen Stimmen zur neuen Oberbürgermeisterin gewählt.
Stadtrat
Siehe auch: Ergebnisse der Kommunalwahlen in Halle (Saale)Der Stadtrat der Stadt Halle setzt sich neben der Oberbürgermeisterin seit der letzten Kommunalwahl vom 7. Juni 2009 aus folgenden Sitzen zusammen:
CDU LINKE SPD FDP GRÜNE MitBürger NPD FORUM WG-Graue/VS Andere Gesamt 2009 14 14 11 5 5 4 1 1 1 0 56 2004 14 14 10 3 3 3 1 1 0 7 56 Wappen
Blasonierung: „In Silber ein steigender roter Mond zwischen zwei sechsstrahligen roten Sternen, der überhöhte Stern etwas größer dargestellt.“
Beschreibung:
Vermutlich stammt das Wappen von dem Propstsiegel des ansässigen Augustiner-Chorherrenstifts.[17] Die älteste bekannte Abbildung des Wappens stammt aus dem Jahr 1327, wo es als Zeichen des Talschöffengerichts auf einem Siegelabdruck abgebildet ist. Für die späteren Jahre finden sich mehrfache Darstellungen des Wappens von denen, insbesondere die über dem Moritztor an der Moritzburg als älteste noch erhaltene sowie die Darstellung Lucas Fürttenagels auf dem Exlibris der Ratsbibliothek zu nennen ist, die das Wappen erstmals in Rot auf weißem Grund zeigt. Wahrscheinlich ist, dass es etwa ab der Mitte des 15. Jahrhunderts als Stadtwappen Verwendung fand. Über die Bedeutung des Wappens gibt es keinerlei Nachweise. Zu vermuten ist allerdings, dass sich die Farben Rot und Silber (Weiß) auf das Erzstift Magdeburg und die Hanse zurückführen lassen. Dagegen ist der Symbolgehalt der Wappenelemente Mond und Sterne wegen ihrer Mehrdeutigkeit umstritten. Eine der ältesten Deutungen gibt an, es handele sich um eine stilisierte Salzpfanne und Salzkristalle. Weitere vermuten Bezüge zu Byzanz oder dem Vorderen Orient oder sehen in einem der Sterne gar eine Sonne und somit das Wappen als Sinnbild für Tag oder Gottesgegenwärtigkeit. Neuere Überlegungen hingegen sehen in den Wappenelementen Gerechtigkeitssymbole. Heute wird zumeist eine Verbindung der Symbole mit der Marienverehrung favorisiert.[18]
Eine in Halle bekannte Sage berichtet, dass die Halloren den Bischof baten, eine Stadt am bewaldeten Ufer der Saale erbauen zu dürfen. Auf ihre ärmlichen Verhältnisse anspielend, fragte der Bischof, ob sie einen guten Käufer für ihre Lumpen gefunden hätten, dass sie davon Städte bauen könnten. Sie aber entgegneten: „Han wir hüte Water und Holt, so han wir morne Silber und Gold.“ Darauf antwortete der Bischof: „So baut mit Wasser und Holz, und es mögen euch Sonne, Mond und Sterne leuchten!“[17]
Flagge
Die Flagge der Stadt besteht aus zwei gleich großen, horizontalen Streifen – oben rot und unten weiß – mit aufgelegtem Stadtwappen. Das hier verwendet Stadtwappen unterscheidet sich vom offiziellen Hoheitszeichen insofern, als statt eines spitzen Wappens ein halbrundes Wappen verwandt wird.
Städtepartnerschaften
Halle (Saale) unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft bzw. Städtefreundschaft:
- Oulu (Finnland) seit 1968
- Coimbra (Portugal) seit 1974
- Linz (Österreich) seit 1975
- Grenoble (Frankreich) seit 1976
- Karlsruhe (Deutschland) seit 1987
- Hildesheim (Deutschland) seit 1992
- Ufa (Baschkortostan, Russland) seit 1997
- Jiaxing (Volksrepublik China) seit 2009[19]
- Savannah, Georgia, (Vereinigte Staaten) seit 2011 [20]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Oper, Theater, Orchester, Bühnen
Seit Halle bei der Wahl der Landeshauptstadt Anfang der 1990er Jahre gegen Magdeburg verlor, nennt sich die Stadt „Kulturhauptstadt“ Sachsen-Anhalts.
Unter den Bühnen der Stadt sind vor allem die Oper Halle und die Kulturinsel Halle/neues theater (Sprechtheater) mit mehreren Bühnen, gelegen auf der vom früheren Intendanten Peter Sodann entwickelten Kulturinsel, zu nennen. Auf der Kulturinsel befindet sich auch das Puppentheater der Stadt Halle für Erwachsene und Kinder. Seit 2008 werden die Oper, die Kulturinsel und das Thalia-Theater zu einer Verwaltungseinheit zusammengeführt.[5]
Das Kabarett Die Kiebitzensteiner spielt in der Moritzburg.Musikalische Institution ist neben der Staatskapelle Halle, einem Orchester, mit einer Sollstärke von 152 Musikern (das zweitgrößte in Deutschland), auch der Stadtsingechor zu Halle – der älteste Knabenchor Mitteldeutschlands und einer der ältesten Knabenchöre Deutschlands.
Daneben gehören zur Kulturlandschaft Halles:
- Thalia Theater — Kinder- und Jugendtheater
- Märchenteppich — Figurentheater für Kinder und Erwachsene
- Puppentheater Halle
- Steintor-Varieté — ältestes Varietétheater Deutschlands
- Stadtsingechor zu Halle — einer der ältesten weltlichen Knabenchöre
Museen und Sammlungen
Mit den Franckeschen Stiftungen und ihren Museumseinrichtungen, dem Landeskunstmuseum (Staatliche Galerie) in der Moritzburg und dem Händelhaus, dem Geburtshaus des Komponisten und heutiges Musikmuseum, besitzt die Stadt Halle gleich drei sogenannte kulturelle Leuchttürme unter den 20 bedeutenden Museen und Einrichtungen des nationalen Kulturerbes der neuen Bundesländer, die in das Blaubuch der Bundesregierung aufgenommen wurden. Vorgesehen ist auch die Aufnahme einer weiteren Einrichtung, dem Landesmuseum für Vorgeschichte.
Im Jahr 2008 wurde die Moritzburg-Galerie (Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt) nach mehrjähriger Bauzeit eröffnet. Der Umbau des jahrhundertelang leerstehenden Westflügels der Moritzburg gehört zu den spektakulärsten Bauten in der Stadt. Heute befindet sich mit der Dauerstellung zu Lyonel Feininger einer der bedeutendsten expressionistischen Ausstellungorte Deutschlands.
Unter den Museen mit naturwissenschaftlichem Bezug sind das Geiseltalmuseum mit paläontologischen Funden aus dem Braunkohletagebau, darunter das Urpferd Propalaeotherium und das Julius-Kühn-Museum mit der größten Haustierskelettsammlung der Welt hervorzuheben. Darunter befindet sich auch das Skelett des Stempelhengstes der deutschen Vollblutzucht, Dark Ronald. Berühmt ist die Meckelsche Sammlung, eine Sammlung anatomischer Präparate im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität.
Historischen Bezug haben das Landesmuseum für Vorgeschichte als Ausstellungsort der Himmelsscheibe von Nebra, das archäologische Museum Robertinum, das Stadtmuseum Halle im Christian-Wolff-Haus und in der Oberburg Giebichenstein und die Gedenkstätte für die Opfer politischer Verfolgung mit Ausstellung im Roten Ochsen.
Das Halloren- und Salinemuseum zeigt Technik und Geschichte der Salzgewinnung in Halle. Daneben besteht das Deutsche Bahn Museum Halle sowie das historische Straßenbahnmuseum der Hallesche Verkehrs AG mit noch fahrtüchtigen alten Straßenbahnen. Dazu kommt das Halloren- und Schokoladenmuseum.
Abgerundet wird die Museumslandschaft der Stadt durch das Beatles Museum und die älteste und größte Sammlung evangelischer Kirchenmusik in der Marienbibliothek.
Burgen und andere Befestigungsanlagen
Zu Halles außergewöhnlichen Merkmalen gehören zwei mächtige Burgen, die beide im bebauten Stadtgebiet liegen, was eine in Deutschland selten anzutreffende Situation darstellt. Es handelt sich um die ältere Burg Giebichenstein oberhalb der Saale und die Moritzburg am nordwestlichen Rand der Altstadt. Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung ist hingegen nur noch wenig vorhanden, da diese im Zuge der Ausdehnung der Stadt Ende des 19. Jahrhunderts weitgehend abgetragen wurde. Zu den noch sichtbaren Resten gehört der Leipziger Turm, ein frei stehender Wartturm aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Teile der einstigen Stadtmauer sind außerdem erhalten am südwestlichen Rand der Altstadt in der Nähe der Moritzkirche (Ecke Moritzzwinger/Hallorenring) sowie am Waisenhausring, wo noch ein ca. 80 Meter langer und 7 Meter hoher Abschnitt existiert.
Kirchen und Synagogen
Die Kirchen der Altstadt weisen – mit Ausnahme der viertürmigen Marktkirche, die mit dem Roten Turm das bekannte fünftürmige Ensemble des Marktplatzes bildet – eine Besonderheit auf: St. Moritz, St. Ulrich, Dom und die Kapellen der Moritzburg und der Neuen Residenz besitzen keinen oder keinen vollständigen Turm mehr.
Zu den bemerkenswerten Kirchen der Altstadt gehören der Hallesche Dom, eine ehemalige Klosterkirche der Dominikaner und ältestes Kirchenbauwerk in der Altstadt, die viertürmige Marktkirche Unser Lieben Frauen, die Moritzkirche mit historischer Sauer-Orgel und Kunstwerken Conrads von Einbeck sowie die heute säkularisierte Konzerthalle St. Ulrich-Kirche, eine ehemalige Serviten-Klosterkirche. In St. Ulrich und St. Georgen predigte August Hermann Francke.
In anderen, heute eingemeindeten Stadtteilen stehen ehemalige Dorfkirchen und weitere sakrale Bauwerke, die eine Reihe von Besonderheiten aufweisen. Dazu gehören St. Laurentius mit altem Friedhof, die Dorfkirche Böllberg St. Nikolaus, eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die Teil der Straße der Romanik ist, die neugotische Anstaltskirche der Diakonie, eine der frühesten Kirchen nach dem Wiesbadener Programm, St. Bartholomäus, St. Elisabeth, die Georgenkirche, die für die kirchliche Opposition in der Wendezeit eine wesentliche Rolle spielte, die stadtdominate Pauluskirche im Paulusviertel und die Kirchenruine Granau, seit 1923 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.
Siehe auch: Liste der Kirchen in Halle (Saale)Auf dem 1864 angelegten jüdischen Friedhof in der Humboldtstraße befindet sich die heute von der jüdischen Gemeinde genutzte hallesche Synagoge. Sie war ursprünglich Feierhalle des Friedhofes und wurde 1948 zur Synagoge umgebaut. Eine 1870 errichtete und 1884/85 wesentlich erweiterte Synagoge befand sich in der Innenstadt. Sie wurde im Nationalsozialismus zerstört. An die ermordeten jüdischen Mitbürger erinnert heute ein 1985 errichtetes Mahnmal, das in seiner Gestaltung an die Fassade der zerstörten Synagoge erinnert.
Historische technische Bauwerke und Denkmale
Zu den sehenswerten historischen technischen Bauwerken und Denkmalen der Stadt gehören die beiden großen Wassertürme, der Wasserturm Nord an der Paracelsusstraße (B 6) und der Wasserturm Süd am Lutherplatz sowie das historische Straßenbahndepot der Halleschen Verkehrs AG in der Seebener Straße, das als Museum für alte Straßenbahnen und Busse dient. Halle verfügt mit der Großgarage Süd in der Liebenauer Straße über das älteste noch erhaltene Parkhaus in Deutschland. Darüber hinaus kommt der Sternwarte Halle im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Bedeutung zu. Die ehemalige Rennstrecke Halle-Saale-Schleife befindet sich zwischen dem westlichen Saaleufer und dem Stadtteil Neustadt.
Inseln in der Stadt
Der Verlauf der Saale im Stadtgebiet sowie die geografische Lage und die geologischen Bedingungen schaffen durch die Bildung von innerstädtischen Flussinseln eine für Großstädte in Deutschland fast einmalige Situation. Der Fluss durchfließt die Stadt zum Teil in vier Armen parallel. Dadurch entstehen sechs größere Inseln zu denen von Süden nach Norden die Rabeninsel, die Saline-Insel (mit Pulverweiden und Sandanger), die Peißnitzinsel, die Insel mit Ratswerder und Würfelwiese, die Ziegelwieseninsel und die Insel Forstwerder gehören.
Forstwerder, Rabeninsel und die Nordspitze der Peißnitz sind Naturschutzgebiete mit Auenwaldbeständen. Die Saline-Insel, Ziegelwieseninsel, der südliche Teil der Peißnitz und die Würfelwiese sind Freizeit, Erholung und Sport vorbehalten. Der südliche Teil der Insel mit Ratswerder und Würfelwiese sind mit z. T. gründerzeitlichen Wohngebäuden bebaut.
Brücken
Der zentrale Verlauf der Saale im Gebiet von Halle führt seit Gründung der Stadt zu einer besonderen Bedeutung von Brücken. Maßgeblich dafür ist die Saale, die die Stadt von Süden nach Norden in zwei Hälften teilt und die oben genannte „Inselwelt“ bildet. Der Fluss benötigt dadurch verhältnismäßig viel Raum, was der Stadt unter den Aspekten Natur, Freizeit, Erholung und Sport einen besonderen Charme verleiht. Die beiden Stadthälften sind für den Straßenverkehr im Wesentlichen an drei Stellen über Brücken miteinander verbunden: die Giebichensteinbrücke im Norden, die Elisabethbrücke mit Magistralenbrücke in der Mitte und einer Brücke im Süden. Hinzu kommen zwei Dutzend weitere Brücken, die vor allem Fußgängern und Fahrrädern vorbehalten sind, von denen die Peißnitzbrücke, die Forstwerderbrücke und die Rabeninselbrücke erwähnenswert sind. Zudem durchlaufen die Hauptverkehrsgleise der Bahn die Stadt östlich der Saale ebenfalls in Nord-Süd-Richtung und trennen ein weiteres Mal in gleicher Richtung. Um diese Teilung zu überwinden existieren weitere Brücken, von denen die Berliner Brücke von besonderer Bedeutung ist. Sie ersetzt eine 1913–16 erbaute Brücke, welche auf über 200 m den halleschen Güterbahnhof überspannte. Der Neubau wurde am 11. Januar 2006 eröffnet. Aufgrund ihres 74 m hohen Stahlpylons ist sie ein weithin sichtbarer Punkt in der Stadt. Der Abriss des historischen Bauwerks fand 2006 statt.
Friedhofsanlagen
Überregional herausragende Bedeutung hat der von Ratsbaumeister Nickel Hoffmann 1557–1594 errichtete Stadtgottesacker. Der Friedhof ist eine – nördlich der Alpen einzigartige – Camposanto-Friedhofsanlage. Seit 1989 wird der teilweise bombenzerstörte und dann verwahrloste Stadtgottesacker Schritt für Schritt durch Steinbildhauer und Restauratoren wieder restauriert und zum Teil wieder als Friedhof benutzt. Hervorzuheben ist daneben der 1869 geweihte jüdische Friedhof und die zugehörige, heute als Synagoge genutzte Trauerhalle, die von den Zerstörungen der sogenannten Reichskristallnacht verschont blieben.
Zu den bemerkenswerten Friedhöfen der Stadt gehören der Gertraudenfriedhof im Norden der Stadt mit seinem repräsentativen Zentralbau von Stadtbaurat Wilhelm Jost und dem auf dem Gelände befindlichen 1929 geweihten jüdischen Teilfriedhof mit einem historischen jüdischen Denkmalfeld (Grabmale des Mittelalters) und der Südfriedhof von 1887 mit seinen Bauten im Stil der Neo-Renaissance. Ein weiterer Friedhof, der Nordfriedhof, befindet sich am Wasserturm Nord, unweit vom jüdischen Friedhof.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in der Dölauer Heide der Heidefriedhof angelegt. Er diente zur Bestattung von namenlosen Toten, vor allem Selbstmörder und Opfer von Gewaltverbrechen, die in der Heide den Tod fanden. 1929 wurde die Dölauer Heide Eigentum der Stadt Halle und der Friedhof verlor seine Funktion.
Denkmale, Plastiken, Büsten und Monumente
Die Stadt verfügt über einige bemerkenswerte Denkmale und Skulpturen aus sehr unterschiedlichen Epochen. An erster Stelle ist hier die plastische Ausstattung der Moritzkirche durch Conrad von Einbeck (Meister Conrad) aus dem 14. Jahrhundert zu nennen. Seiner Zeit voraus, schuf er dort auch ein Selbstbildnis aus Sandstein im nördlichen Nebenchor.
Zu den Besonderheiten gehört die Betsäule von Halle, ein gotischen Bildstock aus vorreformatorische Zeit (1455) am Universitätsring sowie der Hallesche Roland, eine Sandsteinfigur aus dem Jahr 1854, deren Geschichte jedoch bis ins Jahr 1245 zurückreicht. Hervorzuheben sind weiterhin das Händel-Denkmal auf dem Marktplatz und ein Denkmal zu Ehren von August Hermann Francke, zweier der berühmtesten in Halle wirkenden Persönlichkeiten. Gestalterisch hervorzuheben sind die Figuren am Rathaus von Gustav Weidanz, die Mitte der 1970er Jahre von Johannes Baumgärtner nachgeschaffen wurden, da sie durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurden.
Aus der Zeit der DDR haben sich einige Plastiken erhalten, wie das Fahnenmonument am Hansering und eine überlebensgroße Büste Ernst Thälmanns an der Franckestraße. Aber nicht nur solche ideologisch gewünschten Skulpturen entstanden zu DDR-Zeiten, so erinnert an den in Halle gestorbenen Maler Mathias Grünewald eine Bronzeplastik von Gerhard Geyer, der auch in Bronze für Halle-Neustadt den sogenannten Wissenschaftswürfel schuf. Vor der Moritzburg wird eine andere Variante Hallescher Bildhauerkunst gezeigt, die Stahlplastik von Irmtraud Ohme. Vor der Ulrichskirche befindet sich ein Brunnen des Hallischen Bildhauers und Burg-Professors Gerhard Lichtenfeld, der auch in Halle-Neustadt einen großen Brunnen geschaffen hat. In letzter Zeit sind neben einer großen Brunnen-Gestaltung am Hallmarkt von Bernd Göbel auch drei lebensnahe Figuren seiner Schülerin Maya Graber am Universitätsring dazugekommen.
Zoo, Parks und Gärten
Halles Bergzoo zeichnet sich durch seine wohl einmalige Lage auf dem 130 Meter hohen Reilsberg aus, die vielfach schöne Aussichten gewährt. Unter den Gärten und Parks der Stadt ist der als „Herberge der Romantik“ bekanntgewordene Reichardts Garten bemerkenswert. Er wurde von Johann Friedrich Reichardt ab 1794 angelegt. Hier trafen sich seinerzeit Dichter der Romantik wie Novalis, Tieck, Eichendorff, Brentano, Goethe und Jean Paul. Heute ist die einstmalige Pracht noch zu erahnen. Hinzu kommt Lehmanns Garten, ein vom Bankier Lehmann angelegter Park, nahe dessen Stadtvilla.
Der Botanische Garten der Martin-Luther-Universität überzeugt durch seine Artenvielfalt und mit der historischen Sternwarte Halle von 1788. Der Botanische Garten gehört zum Netzwerk Gartenträume Sachsen-Anhalt. Weiterhin ist der Amtsgarten, als Teil des Netzwerks „Gartenträume“, in unmittelbarar Nähe der heutigen Burg Giebichenstein hervorzuheben. Es wird vermutet, das auf diesem ca. 5,5 Hektar großen Areal die sogenannte „Alte Burg“, die Vorgängerin der Giebichensteinburg, gestanden habe. Hinzu kommt der Geologische Garten am Institut für Geowissenschaften und Geographie der Martin-Luther-Universität.
Marktplatz und andere Plätze
Halle verfügt über einige aus verschiedenen Gründen bemerkenswerte Plätze. Da ist zunächst der Marktplatz, mit dem mächtigen Roten Turm und dessen mit 76 Glocken zweitgrößten Glockenspiel weltweit, der viertürmigen Marktkirche Unser Lieben Frauen, dem neogotischen Stadthaus und dem „Geoskop“ auf dem Marktplatz mit Blick auf die sogenannte Hallesche Marktplatzverwerfung. Durch schwere Beschädigung bei dem Bombenangriff am 31. März 1945 und späteren Abriss statt Wiederaufbau gingen das Alte Rathaus und die Ratswaage am Marktplatz verloren.
Daneben bestehen der Alte Markt mit dem an eine hallische Sage erinnernden Eselsbrunnen, der Hallmarkt, einst Zentrum der städtischen Salzgewinnung und seine heute gründerzeitliche Bebauung sowie der Domplatz mit dem Ensemble aus Dom, Neuer Residenz und Neuer Kanzlei. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der von Gernot Schulz umgestaltete Universitätsplatz, der aufgrund des neugeschaffenen Ensembles von historischem Campus, Juridicum und Audimax mit dem Deutschen Architekturpreis 2003 ausgezeichnet wurde.
Bibliotheken
Mit der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, der 1552 gegründeten Marienbibliothek, der ältesten und größten evangelischen Kirchenbibliothek in Deutschland, der historischen Bibliothek der Franckeschen Stiftungen und der ab 1731 aufgebauten Bibliothek der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina verfügt die Stadt über vier große Sammlungen. Aktuelle Medien werden in der Stadtbibliothek angeboten. Die größte öffentliche Bibliothek Sachsen-Anhalts gliedert sich in die Zentralbibliothek am Hallmarkt, Stadtteilbibliotheken im Süden, Westen (Halle-Neustadt) und Norden der Stadt und eine Musikbibliothek. Ein Bücherbus versorgt die Bevölkerung in den Randgebieten.
Sehenswerte Profanbauten
Halle besitzt einige sehenswerte Profanbauten aus unterschiedlichen Epochen:
- Die 1531 erbaute Neue Residenz war die Residenz der Magdeburger Erzbischöfe in Halle. Sie liegt am Domplatz in unmittelbarer Nachbarschaft des Domes.
- Das Stadthaus, errichtet 1891–1894, am Marktplatz ist einer der repräsentativsten Bauten der Stadt. Es wird als städtisches Versammlungs-, Sitzungs- und Festgebäude genutzt.
- Die 1698 gegründeten Franckeschen Stiftungen mit dem größten Fachwerkhaus Europas waren einst Zentrum des europäischen Pietismus.
- Das im Stil wilhelminischer Justizbauten errichtete Landgericht (1903–1905) am Hansering besitzt ein bemerkenswertes Treppenhaus mit doppelter Wendeltreppe.
- Der Volkspark, errichtet 1906–1907 als ehemaliges Vereinshaus der SPD, ist architektonisch ein gutes Beispiel für die Idee des Gebäudes als „Stadtkrone“ und spielte in der Geschichte der halleschen Arbeiterbewegung eine große Rolle.
- Im Stadtbad sind die Farben und Formen des Jugendstils noch fast vollständig erhalten. Es wurde 1912 bis 1914 errichtet und galt als eine der größten und modernsten Einrichtungen der Gesundheitsfürsorge ihrer Zeit.
- Das heute leerstehende Solbad Wittekind (1923–1925) erinnert an die vielfältige Nutzung der Solequellen in der Stadt.
- Das Logenhaus Zu den drei Degen, auch bekannt als Tschernyschewskij-Haus, wurde 1822–1824 als Logenpalast im Stil der italienischen Renaissance errichtet. Es wird künftig Teile der „Deutschen Akademie der Naturforscher – Leopoldina“ beherbergen.
- Das aus der Zeit um 1900 stammende Brunnenhaus des spätestens seit 1310 bekannten Gesundbrunnen.
Sonstige Sehenswürdigkeiten
- Planetarium Halle mit Himmelsprojektor auf der Peißnitz
- Durch Halle führen die Ferienstraße Straße der Romanik, der Saale-Radwanderweg sowie die Pilgerroute Lutherweg Sachsen-Anhalt.
- Jahnhöhle in den Klausbergen an der Saale
- Steinskulpturen im Heinrich-Heine-Park
- Große Märkerstraße
- Fontäne Halle (Saale) an der Ziegelwiese (80 m), seit dem 15. August 2009 nach Sanierung durch den Verein „Freunde der Fontäne“ wieder in Betrieb
Naturschutzgebiete
Im Stadtgebiet existieren insgesamt neun Naturschutzgebiete (Bischofswiese, Burgholz, Peißnitz Nordspitze, Lunzberge, Brandberge, Rabeninsel und Saale-Elster-Aue, Döllnitzer Auenlandschaft, Forstwerder) mit insgesamt rund 696 ha Fläche, die die stadtbildprägende Natur (Auenlandschaften) schützen.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Januar: Beginn des jährlichen Themenjahrs der Franckeschen Stiftung
- Februar: Women in Jazz – Internationales Jazzfestival
- Februar: Happy Birthday Händel (23. Februar)
- März: Deutsche Knackweltmeisterschaft, Veranstalter: Kulturreederei
- Vor Ostern: Frühjahrsmarkt (Rummel) bei der Eissporthalle
- Mai: Internationales Kinderchorfestival „Fröhlich sein und singen“
- Mai: Hallesche Museumsnacht
- Mai: Marathon der Behörden des Stadtsportbund Halle e. V.
- Am Mittwoch nach Pfingsten: Knoblauchsmittwoch
- Juni: HändelsOpen (vor den Händelfestspielen)
- Juni: Händel-Festspiele
- Juni: Simsontreffen der Simson Freunde Halle/Saalkreis e. V.
- Juni/Juli: Kinderstadt „Halle an Salle“
- Juni: Lindenblütenfest (alle 2 Jahre im Juni in den Franckeschen Stiftungen)
- Juli: Lange Nacht der Wissenschaften
- Juli: Sommer-Ferien-Festival (MZ – Music Zone)
- Juli: 48 Stunden Basketball Turnier
- Juli: Hallesche Kulturreederei
- Juli/August: Sommerkino: Kino und Konzert-Open-Air auf der Peißnitz
- August: Nacht der Kirchen (Mitte August)
- August: Hallesches Laternenfest auf der Peißnitzinsel, mit Bootskorso auf der Saale, Konzerten der Pop- und Rockmusik, Höhenfeuerwerk, Fischerstechen der Halloren
- September: Salzfest um die Saline
- September: Mitteldeutscher Marathon von Spergau nach Halle
- September: Shortmoves – Internationales Kurzfilm-Festival
- September: Werkleitz Biennale – Medienkunst-Festival (seit 2004 in Halle)
- Oktober/November: Herbstjahrmarkt an der Eissporthalle
- November: Hallische Musiktage an verschiedenen Spielstätten
- Dezember: Weihnachtsmarkt
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehrsanbindung
Schienenverkehr
Halle ist neben Magdeburg der wichtigste Knotenpunkt im Schienenverkehr in Sachsen-Anhalt.
Der Hauptbahnhof ist ein Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Inselbahnhof mit zwölf überdachten Gleisen. Er wurde 2002 aufwändig saniert. Dabei tauschte man wiederholt den Bahnhofsvorbau aus. Der Vorplatz wurde dabei leicht vergrößert und bietet durch die Verwendung von Glas statt Metall und hellen Steinen ein freundliches Ansehen.
Dort halten Intercity-Express-Züge aus und in Richtung Leipzig (– Dresden), Magdeburg (– Hannover), München und Erfurt (– Frankfurt am Main). Außerdem verkehren Intercity auf den Linien (Dresden –) Leipzig – Magdeburg – Hannover – Bremen – Oldenburg (– Norddeich Mole) im 2-Stunden-Takt (bis Hannover in Stundentakt) und einmal pro Tag Stralsund – Berlin – Erfurt – Frankfurt am Main. Ein CityNightLine fährt täglich in Richtung München. Die meisten ICE-Verbindungen laufen an Halle vorbei über Leipzig.
Im Regionalverkehr fahren Regionalbahnen der DB AG in Richtung Naumburg (Saale) (– Erfurt – Eisenach), Köthen – Magdeburg, Sangerhausen – Nordhausen, Bitterfeld – Dessau bzw. Wittenberg und Eilenburg. Regional-Express-Züge der DB AG fahren in Richtung Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig, Sangerhausen – Kassel und Aschersleben - Halberstadt – Vienenburg – Goslar – Hannover. Die Verbindung nach Vienenburg wird zusätzlich vom Harz-Elbe-Express der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt bedient.
Halle besitzt eine S-Bahn-Linie, welche 1969 eröffnet wurde. Die Stadt ist heute an das S-Bahn-Netz Leipzig/Halle angeschlossen. Derzeit verkehrt eine S-Bahn-Linie zwischen Halle-Nietleben und Halle-Trotha über Halle-Neustadt und Halle-Silberhöhe sowie den Hauptbahnhof und eine weitere Linie nach Leipzig über Schkeuditz. Mit Fertigstellung des City-Tunnels Leipzig werden die neuen S-Bahnlinien S3 (Halle-Nietleben – Leipzig) und S5 (Halle – Leipzig – Zwickau) sowie einige Regio-S-Bahnen eingerichtet werden. Die Verbindungen von Halle-Neustadt nach Merseburg und von Halle-Nietleben nach Halle-Dölau sind mittlerweile ohne Personenverkehr.
Bis voraussichtlich 2015 wird der Bahnhof über die neue Saale-Elster-Talbrücke an die Neubaustrecke nach Erfurt angeschlossen sein.
Straßenverkehr
Halle wird von einem dreiseitigen Autobahnring umgeben, der Teil der Mitteldeutschen Schleife ist, welche ebenfalls Leipzig umschließt. Die Bundesautobahn A 14 und die A 9 stellen dabei den weitaus am stärksten befahrenen Teil des Ringes dar. Dies zeigt sich auch darin, dass die A 9 durchgängig und die A 14 ab der Anschlussstelle Halle/Peißen dreispurig ausgeführt sind. Die A 14 führt von Magdeburg an Halle und Leipzig vorbei Richtung Dresden. Die A 9 verbindet Berlin und München. Die im Zuge des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit gebaute A 38 stellt den südlichen Teil der Mitteldeutschen Schleife dar. Als „Südharzautobahn“ bezeichnet, bildet sie eine Ost-West-Verbindung zwischen Göttingen und Halle-Leipzig. Die Fertigstellung der A 143, im Teilstück durch das Saaletal westlich von Halle, ruht durch eine Sammelklage unter Leitung des Naturschutzbundes (NABU) Halle, die am 17. Januar 2007 vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt wurde.
Durch das hallesche Stadtgebiet führen die Bundesstraßen B 6 (Bremen - Hannover – Goslar – Halle – Leipzig – Dresden - Görlitz), B 91 (Halle – Weißenfels – Zeitz), B 80 (Halle – Sangerhausen – Nordhausen) und B 100 (Halle – Bitterfeld – Wittenberg).
Aufgrund der geringen Zerstörung während des Zweiten Weltkrieges besitzt Halle noch immer ein kleinteiliges Straßennetz, das den heutigen Anforderungen oft nicht gerecht wird. Im Zuge der Errichtung von Halle-Neustadt entschied man sich daher, neue Schnellstraßen in die gewachsene Altstadt zu schlagen. So baute man eine vierspurige Hochstraße von Halle-Neustadt Richtung Hauptbahnhof. Sie zerteilt dabei die Stadt südlich des historischen Zentrums entlang den Franckeschen Stiftungen und mündet in den Riebeckplatz, einen der größten städtischen Kreisverkehre in Deutschland. Dieser wurde in den Jahren 2005 und 2006 aufwendig saniert, so dass Straßenbahn und Autoverkehr auf zwei Ebenen getrennt voneinander den Platz befahren können. Neben dieser großen Ost-West-Verbindung besteht eine ebenso vierspurig ausgeführte Nord-Süd-Tangente östlich der Innenstadt, die als Hochstraße ebenfalls über den Riebeckplatz führt und im Norden an den Autobahnzubringer Richtung Bitterfeld zur A 14 angebunden ist. Diese beiden Straßen bilden einerseits das Rückgrat der täglichen Verkehrsbewältigung Halles, stellen aber gleichzeitig ein Korsett dar, welches die Stadt unvorteilhaft zergliedert.
Weiterhin ist der Bau der Haupterschließungsstraße Gewerbegebiete Halle-Ost („Osttangente“) zur Verbindung von B 6, B 91 und B 100 geplant. Mit dem Bau des 2. Teils des 3. Bauabschnitts (3b2) von der Grenzstraße bis zur Delitzscher Straße/Hochweg wurde 2009 begonnen.
Halle besitzt mehrere Brücken über die Saale, wobei jedoch nur die 1928/1929 erbaute Kröllwitzer Brücke und die Magistrale eine vollständige für den Autoverkehr nutzbare Saalequerung darstellen. Zwar ist es möglich, über die Schiefer- und Elisabethbrücke ans westliche Ufer der Saale zu gelangen, da von dort aus aber keine PKW-taugliche Verbindung Richtung Halle-Neustadt besteht, bleibt die Errichtung einer dritten Saalequerung seit Jahrzehnten ein vieldiskutiertes Thema.
Öffentlicher Personennahverkehr
Der ÖPNV wird in Halle neben der S-Bahn von der HAVAG (1918 bis 1951 Städtische Straßenbahn Halle, 1951 bis 1990 Verkehrsbetriebe Halle) bedient. Sie betreibt 13 Straßenbahn- und 23 Buslinien. In Halle fuhren die ersten kommerziell genutzten elektrischen Straßenbahnen.
In Halle blieben große Teile des Straßenbahnnetzes nach dem Zweiten Weltkrieg erhalten. Halle besitzt ein überdurchschnittlich ausgebautes Straßenbahnnetz, welches durch die Erschließung Halle-Neustadts, die Verbindung desselben mit dem Hauptbahnhof und die Verbindung von Kröllwitz mit dem Stadtteil Heide-Süd nach der Wende erweitert wurde.
Flugverkehr
Der Flughafen Leipzig/Halle fungiert als internationaler Verkehrsflughafen für die gleichnamige Region. Er befindet sich am Schkeuditzer Kreuz südöstlich von Halle auf halber Strecke zwischen den beiden Großstädten und verfügt über eine direkte Autobahnanbindung. Durch den östlichsten Abschnitt der im Bau befindlichen Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle erhielt der Flughafen einen Fernbahnhof, der mit Fertigstellung der Eisenbahnstrecke im Jahr 2015 auch in das ICE-Netz eingebunden wird. Zusätzlich befinden sich im Südbereich des Flughafens zwei Haltepunkte der S-Bahn sowie ein Güterbahnhof am DHL Hub Leipzig.
Angeflogen werden im Passagierbereich die großen deutschen Drehkreuzflughäfen, europäische Metropolen, Ferienziele vor allem im Mittelmeerraum und Nordafrika sowie einige Interkontinentalziele.
Nördlich von Halle befindet sich der vor allem für sportliche Zwecke genutzte Flugplatz bei Oppin. Er wurde zwischen 1968 und 1971 erbaut, um den in Halle-Nietleben weggefallenen Flugplatz zu ersetzen. Zu DDR-Zeiten konzentrierte man sich vor allem auf die Fallschirmspringerausbildung. Nach der Wende konnte der Flugplatz seine Bedeutung als Sportflugplatz weiter ausbauen. Heute besitzt er eine 1100 m lange Start- und Landebahn und verzeichnet knapp 30.000 Flugbewegungen im Jahr.
Schiffsverkehr
Die Saale ist für Sportboote und Ausflugsschiffe flussabwärts bis zur Mündung bei Barby und flussaufwärts bis Bad Kösen schiffbar. Für Sportboote existieren in Halle vier Anlegepunkte zwischen den Flusskilometern 88,5 und 97 zum Teil mit Bootsvermietungen. Ausflugsschiffe verkehren vom Anleger an der Giebichensteinbrücke im Stadtgebiet und bis Wettin. Die Saale wird in Halle durch fünf Wehre mit Schleusen reguliert.
Halle hat zwei Hafenbecken: Der nördliche Hafen Halle-Trotha verfügt über Kaianlagen, Wiegeeinrichtungen und Verladetechnik für multimodale Güterverkehre Bahn/Straße/Schiff sowie mit der Hafenbahn Halle-Trotha über moderne Gleisanschlüsse. Der ältere Sophienhafen ist heute ungenutzt. Seine Anlagen sind weitgehend verfallen. Die Stadt verfolgt derzeit Konzepte zur Nutzung als Sportboothafen. In einem ersten Schritt eröffnete im April 2010 unweit vom Hafenbecken am anderen Ufer der Salineinsel der Stadthafen mit Liegeplätzen für Sportboote. Die Erneuerung des Sophienhafen ist eines von sieben halleschen Projekten der Internationalen Bauausstellung.[21]
Für Frachtschiffe ist die Saale nicht ganzjährig schiffbar; die Flussregulierung im Mündungsbereich in die Elbe wurde noch vor dem Zweiten Weltkrieg begonnen jedoch bis heute nicht abgeschlossen. Künftig soll ein Schleusenkanal bei Groß Rosenburg (nahe Barby) Abhilfe schaffen.
Medien
In Halle befindet sich das Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ), in dem sich Firmen mit dem Schwerpunkt der audiovisiuellen Produktion angesiedelt haben. Der Lokalfernsehsender „TV Halle“ sowie das internetbasierte "Bürgerforum HalleForum" haben einen rein lokalen Fokus.
Radio
In Halle werden mehrere Radioprogramme produziert. Dabei ist herauszuheben, dass aufgrund der funktionalen Standortrennung des MDR fast alle im gesamten Sendegebiet ausgestrahlten Programme des MDR im Hörfunkzentrum in Halle beheimatet sind. Neben dem Massenprogramm Jump werden hier das Informationsprogramm MDR Info sowie die Spartenprogramme MDR Sputnik, MDR Figaro und MDR Klassik produziert. Zusätzlich zu diesen überregionalen Sendern befindet sich das Regionalstudio von MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt in Halle.
Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern befinden sich mehrere private Radiostationen in Halle. Zu erwähnen sind die beiden großen privaten Sender 89.0 RTL und Radio Brocken, die teilweise im Besitz der RTL Gruppe sind. Wobei sich 89.0 RTL auf ein sehr junges Publikum beschränkt, setzt Radio Brocken mehr auf ein regional ausgerichtetes Programm für eine Zielgruppe bis 49 Jahren. Außerdem gibt es in Halle das freie und nicht kommerzielle Lokalradio Radio Corax, welches sich vor allem durch seinen alternativen Programminhalt auszeichnet, der von ehrenamtlichen Redakteuren erstellt wird und dadurch eine große Vielfalt an Themen aufweist.
Printmedien
- Mitteldeutsches Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG – Hightech-Druckhaus was als wichtigstes Printmedium die Tageszeitung Mitteldeutsche Zeitung hat, die mehrere Lokalausgaben besitzt
- Regionalausgabe der Bild-Zeitung für Halle
Daneben gibt es mehrere Anzeigenblätter und Veranstaltungsmagazine.
Ansässige Unternehmen
- enviaM Mitteldeutsche Energie AG
- Stadtwerke Halle
- Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG)
- GP Günter Papenburg AG – BT Halle
- KSB-Pumpen, Niederlassung,
- Transformatorenwerk, ABB
- Finsterwalder Transport und Logistik GmbH
- Halloren Schokoladenfabrik – Deutschlands älteste Schokoladenfabrik
- Kathi Backmischungen
- Coca Cola Erfrischungsgetränke AG Zweigniederlassung Halle – Produktion von Softgetränken
- DELL Halle GmbH (Service- und Vertriebszentrum)
- zahlreiche Callcenter (ADAC, buw, Transcom, Regiocom, S-Direkt und andere)
Öffentliche Einrichtungen
Die Stadt Halle ist ein überregional bedeutsamer Gerichtsstandort. Neben dem Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt und dem Landessozialgericht Sachsen-Anhalt sind hier ein Landgericht, ein Amtsgericht, ein Arbeitsgericht, ein Verwaltungsgericht und ein Sozialgericht ansässig.
Ferner ist die Stadt Sitz folgender Einrichtungen, Institutionen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts:
- Bundespolizeiamt Halle
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Halle
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Halle (Saale)
- Musterungszentrum Halle des Kreiswehrersatzamts Magdeburg
- Kulturstiftung des Bundes – Stiftung für die Förderung von Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes
- Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (ehem. Regierungspräsidium)
- Landesamt für Umweltschutz des Landes Sachsen-Anhalt
- Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland (seit 1. September 2005, vormals LVA, Landesversicherungsanstalt)
- Statistisches Landesamt
- Landesamt für Verbraucherschutz
- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (mit angeschlossenem Landesmuseum für Vorgeschichte)
- Landesrechenzentrum (LRZ) des Landes Sachsen-Anhalt (Hauptstandort Halle, Zweigstelle Magdeburg)
- Medienanstalt Sachsen-Anhalt (Landesmedienanstalt)
- Nebenstelle des Landratsamts Saalekreis
Bildung und Forschung
Hochschulen
Halles Entwicklung als Bildungsstandort ist eng mit den letzten Jahren des 17. Jahrhunderts verbunden, in denen einerseits die Universität Halle (1694) und andererseits die Franckeschen Stiftungen (1698) gegründet wurden. Die Universität bildete mit Christian Thomasius und Christian Wolff, die beide auch Rektoren derselben waren, einen Hauptpunkt der deutschen Aufklärung. Schnell traten Spannungen zwischen den konservativ pietistischen Vertretern und den eher aufklärerisch orientierten Zeitgenossen auf. Mit Gelehrten wie Alexander Gottlieb Baumgarten, Johann Christian Reil oder Friedrich Schleiermacher erlangte die Universität besonders im 18. Jahrhundert deutschlandweit hohes Ansehen. So promovierte die erste Frau Deutschlands 1754 an der Universität Halle.
Nach einer kurzzeitigen Schließung durch Napoleon wurde die Universität Halle mit der Universität Wittenberg vereinigt. Seit 1933 trägt sie ihren heutigen Namen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1993 wurde die Pädagogische Hochschule Halle-Köthen und Teile der Technischen Hochschule Merseburg integriert. Nach 1989 wurden viele Gebäude neu errichtet. So konzentriert sich die Universität auf den innerstädtischen Campus um den Universitätsplatz (mit Hauptgebäude, AudiMax, Melanchtonianum und Juridicum) und den Technologiepark weinberg campus. Im WS 2010/2011 waren ca. 19.500 Studenten immatrikuliert.
Der Universität ist die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt angeschlossen. Sie ist mit 5,3 Mio. Bestandseinheiten die größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Landes Sachsen-Anhalt und besitzt mit der Bibliothek der Morgenländischen Gesellschaft, der Ponickauschen Bibliothek oder der Ungarischen Bibliothek wertvolle Sammlungen.
Die zweite wichtige Hochschule in Halle ist die Hochschule für Kunst und Design Halle (Saale) auf Burg Giebichenstein. In ihrer heutigen Form existiert sie seit 1915. Sie geht auf eine gewerbliche Zeichen- und Handwerkerschule aus dem Jahre 1879 zurück. Der für Halle sehr wichtige Bürgermeister Rive berief 1915 Paul Thiersch zum neuen Direktor, was heute als Gründungsjahr der Kunstschule Burg Giebichenstein angesehen wird. Thiersch versuchte mit anderen Lehrern, die wie Gerhard Marcks und Marguerite Friedlaender zum Teil vom Bauhaus kamen, die Themen des Deutschen Werkbundes in dieser Schule umzusetzen. Die heutige Struktur der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein wurde damals festgelegt. Die Kunstschule verlor 1933 wichtige Lehrer, sie konnte sich aber durch die Nazi-Zeit retten. Das Bestehen war im Zuge des „Formalismusstreits“ in der DDR in den 1950er Jahren gefährdet. Von 1963 bis 1970 gab es nur Ausbildung im Kunsthandwerk und in der Formgestaltung (heute Design). Nach 1970 konnte die Hochschule wieder die Struktur der 1920er Jahre aufnehmen und es werden sowohl Design, Kunst und Kunsthandwerk gelehrt. Heute hat die Hochschule etwa 1000 Studenten. Jedes Jahr öffnet sie im Juli ihre Werkstätten und Ateliers für drei Tage, so dass man die Arbeiten von Studenten und Lehrern sehen kann, eine Modenschau führt in diese Tage ein.
Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Halle geht auf die Evangelische Kirchenmusikschule Aschersleben zurück, die 1926 als erste Einrichtung ihrer Art gegründet wurde. 1939 zog sie nach Halle und ist seit 1993 staatlich anerkannt. Träger ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.
Studentenverbindungen
In Halle sind einige der ältesten Studentenverbindungen Deutschlands ansässig. Während der Großteil der Verbindungen nach der politischen Wende nach Halle zurückkehrte, gab es auch einige wenige Verbindungen, die bereits in den letzten Jahren der DDR in Halle aktiv waren (vgl. Rudelsburger Allianz). Die Studentenverbindungen gehören zur langen universitären Tradition der Saalestadt. Das Farbenlied vieler Hallenser Studentenverbindungen ist In den Kronen alter Linden, dessen Melodie vom Glockenspiel des Roten Turmes immer zur 3/4-Stunde gespielt wird. Die letzte Strophe lautet: „Hieltest trotzig aus die Stürme, warst der Wissenschaft ein Hort. Laut verkünden's deine Tore, tragen's fort von Ort zu Ort: Halle, alte Musenstadt. Vivat, crescat, floreat!“
Siehe auch: Liste der Hallenser StudentenverbindungenAußeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen
Leopoldina
Neben den Hochschulen bildet die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein wichtiges Standbein der halleschen Forschungslandschaft. Als älteste deutsche wissenschaftliche Akademie (gegründet 1652 in Schweinfurt) zog und zieht sie wichtige Forscher an. Während der Zeit der deutschen Teilung war die Leopoldina die einzige Wissenschaftlerorganisation, die ungeteilt weiter bestand. Ihr gehören mehrere Nobelpreisträger an. Mit der Jungen Akademie engagiert sie sich im aktuellen interdisziplinären Diskurs.
Institute
Nach der Wende haben sich mehrere Max-Planck- und Leibniz-Institute in Halle angesiedelt, die teils auf bereits bestehende Strukturen zurückgreifen konnten. 1994 entstand das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO). Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB).
Die Max-Planck-Gesellschaft betreibt mehrere Institute, darunter die Max-Planck-Forschungsstelle für Enzymologie der Proteinfaltung, das Institut für ethnologische Forschung und das Institut für Mikrostrukturphysik. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit dem Institut für Werkstoffmechanik (IWM) und dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) präsent. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit einem Standort des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ präsent.
Das Deutsche Jugendinstitut ist mit einer Außenstelle in Halle vertreten. Die Universität Halle unterhält das Institut für Slavistik, Sprechwissenschaft und Phonetik.
Weiterhin befinden sich in Halle:
- Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung (ISW),
- Zentrum für Angewandte Medizinische und Humanbiologische Forschung (ZAMED).
- International Max Planck Research School for Science and Technology of Nanostructures
Technologiepark weinberg campus
Einen wichtigen strukturellen Knotenpunkt bildet der Technologiepark weinberg campus. Er ist neben Berlin-Adlershof der zweitgrößte Wissenschafts- und Technologiepark in Ostdeutschland. Auf dem Campus befinden sich acht Fachbereiche der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und sechs der außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) und das BioZentrum bieten in insgesamt sieben Gebäuden hochwertige Labor- und Forschungseinrichtungen. Über 100 Unternehmen und Institute sind zurzeit hier vertreten. Der „weinberg campus' e. V.“ wurde am 5. März 2004 gegründet und bildet ein Netzwerk für Beratung, Entwicklung und Realisierung innovativer marktfähiger Vorhaben.
Freizeit- und Sportanlagen
- Naturbäder: Angersdorfer Teiche (bewirtschaftet), Heidesee (bewirtschaftet), Hufeisensee
- Stadien: Kurt-Wabbel-Stadion, Stadion im Bildungszentrum (Neustadt), Stadion der Waggonbauer (Ammendorf), Leichtathletikstadion Robert Koch, Stadion am Zoo
- Fußballplätze (Vereinsplätze): Hallescher FC, VfL Halle 1896, BSV Halle-Ammendorf u. a.
- Eissporthalle: ESC Halle 04
- Sporthalle im Bildungszentrum Halle-Neustadt: Handballhalle (HC Einheit Halle 05), Mehrzweckhalle
- Sportkomplex Brandberge: Leichtathletikhalle, Mehrzweckhalle
- Galopprennbahn Halle (Saale) auf den Passendorfer Wiesen
- Eisenbahnparkanlage Alter Thüringer Güterbahnhof mit Sport- und Spielplatzeinrichtungen sowie der Beginn der Hafenbahntrasse als Rad- und Wanderweg in der Stadt
- Tennisplätze (Klubanlagen): Sandanger, Ziegelwiese(USV Halle), TC Halle 94 e. V., Böllberger Weg u. a.
- Freizeitbad Maya mare, Saline-Schwimmhalle und Freibad, Stadtbad, Schwimmhalle Neustadt, Nordbad
- American Football: Falkenfield, Heimstätte der USV Halle Falken
- Kampfsportzentrum Ringen, Boxen, Judo im Kreuzvorwerk (SV Halle)
- Kanuslalom, Kanuwandern, Wildwasserkanu (Böllberger Sportverein)
- Kanuregattastrecke: Osendorfer See
- Flugsport, Flugplatz Halle-Oppin
- Ruderregattastrecke: Kanal
- Golf-Drivingrange auf der Pferderennbahn
- Minigolfanlage: Sportparadies Halle am Böllberger Weg
- Beachvolleyballanlage: Sportparadies Halle am Böllberger Weg
- Skatepark: Zentrum Halle Neustadt an der Magistrale (Rollmops-Skatepark)
Naherholungsgebiete
Die beliebtesten Naherholungsgebiete, die mit Ausnahme der Dölauer Heide mit der Saale in Verbindung stehen, haben zugleich einige Sehenswürdigkeiten oder andere Freizeiteinrichtungen zu bieten. Dazu gehören die Saaleaue mit Galopprennbahn, die aneinandergrenzenden Inseln bzw. Halbinseln Würfelwiese, Ziegelwiese mit Fontäne und Peißnitzinsel mit Parkeisenbahn Peißnitzexpress Halle (Saale) sowie die Rabeninsel. Entlang des Flußlaufes sind dazu die Klausberge, Riveufer und Trothaer Ufer bis zur Insel Forstwerder zu erwähnen. Zu Spaziergängen laden außerdem der große und kleine Galgenberg sowie Lehmanns und Reichardts Garten ein. Eine größere Fläche bietet das Waldgebiet der Dölauer Heide mit Bischofswiese (darauf Befestigungsanlagen und Hügelgräber aus der Jungsteinzeit).
Entwicklungen und Erfindungen aus Halle
In Halle gelangen einige bemerkenswerte Erfindungen und Entwicklungen. Dazu gehören u. a.:
- Mengenlehre: Georg Cantor, Professor an der Universität, begründete in Halle die Mengenlehre.
- Psychiatrie: Johann Christian Reil verwendet 1808 erstmals den Begriff und gilt als Mitbegründer der modernen Psychiatrie.
- Teratologie: Johann Friedrich Meckel der Jüngere gilt als Begründer der modernen Teratologie.
- Hoffmannstropfen: Das Arzneimittel wurde von Friedrich Hoffmann entwickelt.
- Hyperbolische Betonschale: Herbert Müller entwickelte hier die hyperbolische Paraboloidbetonschale.
- Herz-Lungen-Maschine: Karl-Ludwig Schober erfand die erste Herz-Lungen-Maschine der DDR.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
eine vollständigere Liste gibt es unter Liste der Ehrenbürger von Halle (Saale)
- Robert Franz, eigentlich Robert Knauth (* 28. Juni 1815 in Halle; † 24. Oktober 1892 in Dessau), Komponist
- Peter Sodann (* 1936 in Meißen), Schauspieler und Intendant des Neuen Theaters bis 2005
- Hans-Dietrich Genscher (* 1927 in Reideburg), Politiker und 1974–1992 Außenminister der Bundesrepublik Deutschland
- Paul Raabe (* 1927 in Oldenburg), 1992–2000 Leiter der Franckeschen Stiftungen
- Richard von Volkmann-Leander (* 17. August 1830 in Leipzig; † 28. November 1889), Mediziner
- Marianne Witte (* 1923 in Marburg/Lahn), Tochter des Nobelpreisträgers Karl Ziegler, finanzierte die Sanierung des Stadtgottesackers
Söhne und Töchter der Stadt Halle
Persönlichkeiten, die in Halle gewirkt haben
In Halle wirkten Persönlichkeiten wie die zentralen deutschen Aufklärer Christian Thomasius und Christian Wolff, ihr Gegner August Hermann Francke (Gründer der Franckeschen Stiftungen). Unter den vielen Künstlern Halles finden sich die Komponisten Johann Friedrich Reichardt (Reichardts Garten, heute Teil des Projekts Gartenträume Sachsen-Anhalt.) und Wilhelm Friedemann Bach und in der bildenden Kunst Lyonel Feininger, Gerhard Marcks, Karl Völker, Albert Ebert und der langjährige Präsident des Berufsverbandes Bildender Künstler in der DDR Willi Sitte. Im Bereich der Literatur wirkten hier auch Joseph von Eichendorff, Curt Goetz und in der Zeit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Rainer Kirsch und Heinz Czechowski. Im Bereich der Wissenschaft stechen Johann Christian Reil (Erfinder des Begriffs der Psychiat(e)rie) und Georg Cantor hervor.
Literatur
- Thomas Bienert: Halle an der Saale. Sutton, Erfurt 2002, ISBN 3-89702-459-4 .
- Angela Dolgner (Hrsg.): Historische Plätze der Stadt Halle an der Saale. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2008, ISBN 978-3-89812-495-9 .
- Werner Freitag, Mathias Tullner: Halle 806 bis 1806. Salz, Residenz und Universität/Halle 1806 bis 2008. Industriezentrum, Regierungssitz, Bezirksstadt. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2006/07, ISBN 978-3-89812-500-0 .
- Werner Freitag, Katrin Minner, Andreas Ranft (Hrsg.): Geschichte der Stadt Halle. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2006, ISBN 978-3-89812-512-3 .
- Werner Freitag, Heiner Lück: Halle und das Salz. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2002, ISBN 3-89812-161-5 .
- Hans Joachim Kessler, Conrad Kessler: Zeitreise durch Halle – Ausflüge in die Vergangenheit. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2006, ISBN 3-8313-1584-1 .
- Michael Pantenius: Halle (Saale). Stadtführer. 2. Auflage. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2007, ISBN 978-3-89812-273-3 .
- Hans-Walter Schmuhl: Halle in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus (= Studien zur Landesgeschichte, Bd. 15), Halle 2007, ISBN 978-3-89812-443-0
- Armin Stein: Die Stadt Halle an der Saale (Nachdruck d. Ausgabe v. 1924). Wort & Werk, Halle 1996, ISBN 3-89557-056-7 .
- Holger Zaunstöck: Halle zwischen 806 und 2006. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2001, ISBN 3-89812-105-4 .
- Ines Zimmermann: Gesichter meiner Stadt. Fotografien aus Halle 1986–1998. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2008, ISBN 978-3-89812-577-2 .
- Frank Betker: Einsicht in die Notwendigkeit!. Kommunale Stadtplanung in der DDR und nach der Wende (1945–1994), Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung Bd. 3, Steiner-Verlag Stuttgart 2005, ISBN 3-515-08734-6 . (Fallstudienstädte Halle und Rostock)
- Silvia Zöller (Red.): Unser Stadtjubiläum – 1200 Jahre Halle an der Saale. Buch und DVD, Halle 2007, ISBN 978-3-89812-458-4 .
- Michael Schwibbe et al: Zeit-Reise: 1200 Jahre Leben in Halle. Sonntagsnachrichten 2006, ISBN 978-3-00-019130-5 .
- Friedrich, Früauf: Halle und sein Umland, Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale), 2002, ISBN 3-89812-167-4 .
Architektur
- Holger Brülls, Thomas Dietzsch: Architekturführer Halle an der Saale, Berlin, Reimer Verlag 2000, ISBN 3-496-01202-1
- Marc Mielzarjewicz: Lost Places. Schönheit des Verfalls. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2008 ISBN 978-3-89812-575-8 (Bildband)
Kunstgeschichte
- Hans-Joachim Mrusek: Halle/Saale (Kunstgeschichtliche Städtebücher). 3., verbesserte Auflage, Leipzig 1976
Weblinks
Wikinews: Halle – in den NachrichtenWiktionary: Halle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenCommons: Halle (Saale) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Halle (Saale) – Quellen und Volltexte- Offizielle Internetseite www.halle.de
- Halle – Topografie und Besiedlung – Stadtentwicklung in Sachsen Anhalt
- Stadtplan von Halle (Saale)
- Links zum Thema Halle, Saale im Open Directory Project
- Webcam Marktplatz
- Liebevoll gestaltete Seite mit ungewöhnlichen Sehenswürdigkeiten in Halle
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt vom 27. Juni 2011
- ↑ http://www.region-mitteldeutschland.com/8-0-Mitgliedsstaedte.html
- ↑ welt.de
- ↑ a b halleforum.de
- ↑ ebn24.com
- ↑ Deutscher Wetterdienst, Normalperiode 1961–1990
- ↑ Nico Wingert: KZ Halle – die schwierige Aufarbeitung. In: stern.de, 27. Januar 2008
- ↑ Mathias Maurer(J): Our Way to Halle. Der Marsch der Timberwölfe nach Halle. Fliegenkopf-Verlag, Halle (Saale) 2001, S.14
- ↑ Andreas Rühl: Schicksalsjahre - die Zerstörung des Alten Rathauses 1945 bis 1950. In: Das Alte Rathaus in Halle (Saale). Hrsg. Kuratorium Altes Rathaus Halle (Saale). Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 2008. S.169)
- ↑ Renate Kroll: Halle (Saale). In: Schicksale deutscher Baudenkmale im Zweiten Weltkrieg. Hrsg. Götz Eckardt. Henschel-Verlag, Berlin 1978. Band 2, S. 325-328
- ↑ Zu den Konflikten um die Stadterneuerung in Halle in den 1980er Jahren siehe Frank Betker: Einsicht in die Notwendigkeit!. Kommunale Stadtplanung in der DDR und nach der Wende (1945–1994), Stuttgart 2005, S. 311–340; ein kurzer Abriss zur Stadtgeschichte von Halle und Rostock findet sich auf S. 68–80, zur Organisation und zu den Institutionen der Stadtplanung in der DDR am Beispiel Halle und Rostock siehe Teil III (S. 153–216); zu den Erfahrungen der Stadtplaner und Stadtplanerinnen in der Wendezeit siehe auch S. 218–264.
- ↑ a b .Matthias Puhle: Hanse - 16 Städtebilder aus Sachsen-Anhalt. Janos Stekovics, Dössel, 2008; ISBN 978-3-89923-177-9 . Seite 40 ff.
- ↑ Halle auf den Seiten des Städtebundes DIE HANSE
Nachrichten vom Saaleverein - ↑ Vgl. den Abschnitt zur Etymologie des französischen Verbes hâler im Online-Wörterbuch des Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales
- ↑ Jürgen Udolph: Ortsnamen als Geschichtsquelle. Eurasisches Magazin, Ausgabe 03-04, 2004
Steffen Drenkelfuss: Halle – die schräge Stadt. In: Mitteldeutsche Zeitung (Halle/Saalkreis), 2. Dezember 2006, S. 3 - ↑ a b Heinz Göschel (Hrsg.): Lexikon der Städte und Wappen der DDR. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1979, S. 186
- ↑ Freitag, 2006, S. 160 ff:
- ↑ Meldung auf halle.de
- ↑ Meldung auf mz-web.de
- ↑ no1com.de
Altmarkkreis Salzwedel | Anhalt-Bitterfeld | Börde | Burgenlandkreis | Dessau-Roßlau | Halle (Saale) | Harz | Jerichower Land | Magdeburg | Mansfeld-Südharz | Saalekreis | Salzlandkreis | Stendal | Wittenberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Halle (Saale) — Halle (Saxe Anhalt) Halle … Wikipédia en Français
Halle/Saale — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Halle (Saale) — Original name in latin Halle (Saale) Name in other language Galle, Halle, Halle (Saale), Halle an der Saale, Halle sul Saale, Halle on the Saale, Khale, hale, hare, Галле, Хале State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.5 latitude 12 … Cities with a population over 1000 database
Halle (Saale) Hauptbahnhof — Empfangsgebäude Daten Kategorie 2 … Deutsch Wikipedia
Halle (Saale) Güterbahnhof — ist ein Rangierbahnhof in Halle (Saale) (Sachsen Anhalt). Beschreibung Der zweiseitige Rangierbahnhof mit 14 Gleisen liegt nordöstlich des Hauptbahnhofes und hat heute stark an Bedeutung verloren. Bis zum Ende der DDR wurde er als Drehscheibe im… … Deutsch Wikipedia
Halle / Saale (Germany) — Hotels: Ramada Hotel Halle Peissen (Halle Peissen) … International hotels
Halle-Saale-Schleife — Streckenprofil der Halle Saale Schleife Die Halle Saale Schleife ist eine Rennstrecke in Halle (Saale). Von 1950 bis 1967 und seit 2010 finden auf der Strecke Motorrad und Formelrennen statt.[1] … Deutsch Wikipedia
Halle/Saale - Büschdorf — Büschdorf ist ein Stadtteil am östlichen Rand der Großstadt Halle (Saale) in Sachsen Anhalt. Gewachsen aus einer Siedlung an der Handelsstraße nach Leipzig erstreckt sich Büschdorf von der Reide (Reideburg) im Osten über den Hufeisensee im Süden… … Deutsch Wikipedia
Halle (Saale) Thüringer Güterbahnhof — Thüringer Güterbahnhof (Halle (Saale) ehemaliger südlicher Gleisbereich mit Stellwerk Ht2 … Deutsch Wikipedia
Halle (Saale) — Hạl|le (Saa|le): Stadt an der mittleren Saale. * * * Hạl|le (Saa|le): Stadt an der mittleren Saale … Universal-Lexikon