- Thomas Kurz
-
Thomas Kurz Spielerinformationen Geburtstag 3. April 1988 Geburtsort Altötting, Deutschland Größe 189 cm Position Sturm, Abwehr Vereine in der Jugend 1992–2003
2003–2005
2005–2007SV 1963 Unterneukirchen
FC Bayern München
SV Wacker BurghausenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2010
2010–2011
2011–SV Wacker Burghausen
FC Bayern München II
SSV Jahn Regensburg59 (10)
30 (1)
14 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 13. November 2011Thomas Kurz (* 3. April 1988 in Altötting) ist ein deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Thomas Kurz begann seine Fußballerkarriere im Alter von vier Jahren in der Fußballabteilung des SV 1963 Unterneukirchen, spielte von 2003 bis 2005 in der Jugendmannschaft des FC Bayern München und wechselte in der Saison 2005/06 in die A-Jugend des SV Wacker Burghausen. Seinen Einstand in der ersten Mannschaft des SV Wacker Burghausen gab er am 27. Juli 2007 (1. Spieltag) beim 1:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft des Karlsruher SC, als er in der 58. Minute für Thomas Neubert eingewechselt wurde. Sein erstes Tor war der Siegtreffer zum 1:0 im Heimspiel am 27. Oktober 2007 (13. Spieltag) über den SSV Jahn Regensburg. 2007/08 spielte er mit dem Verein - qualifikationsbedingt - in der neu geschaffenen 3. Liga, in der er am 26. Juli 2008 (1. Spieltag) beim 2:0-Sieg im Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers nicht nur debütierte, sondern auch gleich sein erstes Tor erzielte.
Zur Saison 2010/11 kehrte er zum FC Bayern München zurück. Als Vertragsspieler der zweiten Mannschaft[1] debütierte er am 25. Juli 2010 (1. Spieltag) im Auswärtsspiel bei der 0:1-Niederlage bei SV Babelsberg 03 mit der Einwechslung in der 55. Spielminute für den Debütanten Marcel Holzmann. Bereits in seinem zweiten Spiel, am 31. Juli 2010, erzielte er beim 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen auch sein erstes Tor. Aufgrund von personellen Engpässen kam Kurz neben seiner angestammten Position im Sturmzentrum auch in der Innenverteidigung zum Einsatz, in der Rückrunde erspielte er sich nach dem Abgang von Maximilian Haas auf dieser für ihn ungewohnten Position sogar einen Stammplatz.
Nach dem Abstieg der kleinen Bayern wechselte er im Juli 2011 zum Drittligisten SSV Jahn Regensburg.
Erfolge
Kurz' größte Erfolge waren der Aufstieg mit der A-Jugend des SV Wacker Burghausen in die Junioren-Bundesliga, sowie die Torjägerkrone mit 13 Toren in dieser Liga.
Weblinks
- Thomas Kurz in der Datenbank von fussballdaten.de
- Thomas Kurz in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil auf sv-wacker.de
Einzelnachweise
Kader des SSV Jahn Regensburg in der Saison 2011/12Selçuk Alibaz | Stefan Binder | Oliver Hein | Michael Hofmann | Sebastian Hofmann | Yusuf Emre Kasal | Michael Klauß | Thomas Kurz | André Laurito | Jim-Patrick Müller | Sebastian Nachreiner | Mario Neunaber | Ronny Philp | Tobias Schlauderer | Jürgen Schmid | Tobias Schweinsteiger | Mersad Selimbegović | Markus Smarzoch | Mahmut Temür | Patrick Wiegers | Philipp Ziereis | Martin Zurawsky | Trainer: Markus Weinzierl
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kurz — ist ein Familienname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X … Deutsch Wikipedia
Thomas Aquinas — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… … Deutsch Wikipedia
Thomas de Aquino — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… … Deutsch Wikipedia
Thomas v. Aquin — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… … Deutsch Wikipedia
Thomas von Aquino — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… … Deutsch Wikipedia
Thomas Egan — Thomas Tom Egan (* 1. November 1874 in St. Louis, Missouri; † 20. April 1919 in St. Louis, Missouri) war Namensgeber und neben Thomas Kinney eines der Gründungsmitglieder der Egan s Rats, einer Gruppierung des organisierten Verbrechens, welche… … Deutsch Wikipedia
Thomas Jefferson — (Rembrandt Peale, 1800) Thomas Jefferson (* 2. Apriljul./ … Deutsch Wikipedia
Thomas Jonathan Jackson — Thomas Jonathan Jackson, genannt „Stonewall“, (* 21. Januar 1824 in Clarksburg, Virginia (heute West Virginia); † 10. Mai 1863 in Guinea Station, Spotsylvania County, Virginia) war Major des US Heeres, Lehrer am Virginia Military Institute (VMI)… … Deutsch Wikipedia
Thomas von Aquin — (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder der Aquinate; it. Tommaso d Aquino) war Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Thomas… … Deutsch Wikipedia
Thomas J. Jackson — Thomas Jonathan Jackson, genannt „Stonewall“, (* 21. Januar 1824 in Clarksburg, Virginia (heute West Virginia); † 10. Mai 1863 in Guinea Station, Spotsylvania County, Virginia) war Major der United States Army, Lehrer am Virginia Military… … Deutsch Wikipedia