- Thomas Ramge
-
Thomas Ramge (* 23. April 1971 in Gießen) ist Sachbuchautor und Wirtschaftsjournalist. Er arbeitet vorwiegend für das Wirtschaftsmagazin brand eins. Zudem moderiert er regelmäßig öffentliche Podiumsdiskussionen und Foren. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören: die Automobilwirtschaft, neue Technologien, Energie, Internet und IT sowie die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR). Seit 2009 ist Ramge Fellow des Berliner Think Tanks[1].
Nach dem Abitur hat Ramge in Gießen, Paris und Washington, D. C. Geschichte, Politik und Germanistik studiert. Anschließend arbeitete er sechs Jahre lang als Rundfunkmoderator und Fernsehreporter beim Südwestrundfunk in Stuttgart. Von 2001 bis 2004 war er politischer Korrespondent von Deutsche Welle TV in Berlin.
2007 erhielt Thomas Ramge den Herbert Quandt Medien-Preis. Für seine Familienbiografie Die Flicks - Eine deutsche Familiengeschichte über Geld, Macht und Politik wurde er 2004 mit dem Wirtschaftsbuchpreis der Financial Times Deutschland ausgezeichnet.
Publikationen
- Die großen Politskandale - Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Campus, 2003.
- Die Flicks - Eine Deutsche Familiengeschichte über Geld Macht und Politik. Campus, 2004.
- Nach der Ego-Gesellschaft. Wer gibt gewinnt - Die neue Kultur der Großzügigkeit. Pendo, 2006
- Marke Eigenbau. Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion. Campus 2008.
- jetztneu - Wie wir eine kreative(re) Gesellschaft werden. Hrsg. Thomas Ramge, epubli, 2010.[2]
Weblinks
- Webseite des Autors Thomas Ramge
- Webseite des Moderators Thomas Ramge
- Gesammelte Rezensionen der Bücher von Thomas Ramge auf perlentaucher.de
Einzelnachweise
Kategorien:- Mann
- Deutscher
- Autor
- Journalist
- Geboren 1971
Wikimedia Foundation.