- Thomas Schlieter
-
Thomas Schlieter Spielerinformationen Geburtstag 28. Januar 1981 Geburtsort Duisburg, Deutschland Größe 192 cm Position Innenverteidiger Vereine in der Jugend MSV Duisburg Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 bis 2001
2001–2003
2003–2005
2005–2007
2007–2011
2011–Duisburger FV 08
Hamborn 07
Adler Osterfeld
SSVg Velbert
Rot-Weiß Oberhausen
Wuppertaler SV Borussia
25 (4)
120 (9)
0 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 15. Juni 2011Thomas Schlieter (* 28. Januar 1981 in Duisburg) ist ein deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Thomas Schlieter stammt aus der Jugend von MSV Duisburg. Bis 2001 spielte er beim Duisburger FV 08, als er zu den Sportfreunden Hamborn 07 wechselte, wo er bis 2003 spielte. Anschließend erfolgte der Wechsel zu Adler Osterfeld. Im Jahr 2005 wurde Schlieter von SSVg Velbert verpflichtet. Zur Winterpause der Saison 2006/07 wechselte Schlieter zu Rot-Weiß Oberhausen und stieg in der Saison in die Regionalliga Nord auf. In der darauffolgenden Spielzeit gelang ihm mit RWO der „Durchmarsch“ in die 2. Bundesliga. Schlieter gab am 2. Spieltag der Saison 2008/09 gegen den FC Ingolstadt 04 sein Zweitligadebüt.
In den folgenden drei Jahren Zweitligazuhehörigkeit von RWO kam Thomas Schlieter auf 82 Einsätze in der 2. Bundesliga, bis der Verein nach der Saison 2010/11 in die 3. Liga absteigen musste. Schlieter schloss sich daraufhin dem Regionalligisten Wuppertaler SV an und unterschrieb dort im Juni 2011 einen Zweijahresvertrag.[1]
Erfolge
mit Rot-Weiß Oberhausen:
- Aufstieg in die Regionalliga Nord: 2006/07
- Aufstieg in die 2. Bundesliga: 2007/08
Weblinks
- Thomas Schlieter in der Datenbank von Weltfussball.de
- Thomas Schlieter in der Datenbank von fussballdaten.de
- Eintrag bei Rot-Weiß Oberhausen
Einzelnachweise
Ben Abelski | Ken Asaeda | Jerome Assauer | Benjamin Baltes | Dennis Brinkmann | Rachid El Hammouchi | Robert Fleßers | Daniel Flottmann | Jan Hammes | Felix Herzenbruch | Bekim Kastrati | Christian Knappmann | Marcel Landers | Stefan Lorenz | Nico Matern | Jan Steffen Meier | Tom Moosmayer | Sascha Samulewicz | Thomas Schlieter | Christoph Semmler | Bastian Sube | Lukas van den Bergh | Björn Weikl | Maciej Zieba | Jörn Zimmermann
Trainer: Hans-Günter Bruns
Wikimedia Foundation.