- Stefan Lorenz
-
Stefan Lorenz Spielerinformationen Geburtstag 19. September 1981 Geburtsort Ost-Berlin, DDR Größe 184 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend BFC Dynamo Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2004
2004–2005
2005–2009
2009–VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg II
Rot-Weiss Essen
Wuppertaler SV Borussia1 (0)
30 (1)
94 (2)
33 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. Mai 2011Stefan Lorenz (* 19. September 1981 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler.
Die Karriere des Abwehrspielers begann beim BFC Dynamo. Danach wechselte Lorenz zum VfL Wolfsburg, wo er hauptsächlich in der Amateurmannschaft in der Oberliga bzw. Regionalliga zum Einsatz kam. Ein Bundesligaspiel bestritt er beim VfL. 2005 ging Lorenz dann zu Rot-Weiss Essen, wo im Sommer 2009 sein Vertrag nicht verlängert wurde. Für RWE bestritt er 94 Spiele und erzielte zwei Tore. 2009 erhielt er bei Rot-Weiss Essen keinen Vertrag mehr und trainierte zunächst mit der Vereinigung der Vertragsfußballspieler. Am 22. Oktober 2009 wurde bekannt gegeben, dass er in die 3. Liga zum Wuppertaler SV Borussia wechselt. Mit dem WSV stieg er aus der dritten Liga ab und spielt in der Saison 2010/11 in der Regionalliga West.
Geschwister
Sein Bruder Michael Lorenz ist ebenfalls Fußballspieler und spielt seit der Spielzeit 2010/2011 beim KFC Uerdingen 05.
Genau wie sein Bruder ist auch Stefan Lorenz als Jugendtrainer beim Bottroper Kreisligisten SV Vonderort 1949 aktiv, er betreut seit der Saison 2010/2011 die C-Jugend des Vereines.
Weblinks
- Offizielle Homepage der Lorenz-Brüder
- Stefan Lorenz in der Datenbank von Weltfussball.de
- Stefan Lorenz in der Datenbank von fussballdaten.de
Ben Abelski | Ken Asaeda | Jerome Assauer | Benjamin Baltes | Dennis Brinkmann | Rachid El Hammouchi | Robert Fleßers | Daniel Flottmann | Jan Hammes | Felix Herzenbruch | Bekim Kastrati | Christian Knappmann | Marcel Landers | Stefan Lorenz | Nico Matern | Jan Steffen Meier | Tom Moosmayer | Sascha Samulewicz | Thomas Schlieter | Christoph Semmler | Bastian Sube | Lukas van den Bergh | Björn Weikl | Maciej Zieba | Jörn Zimmermann
Trainer: Hans-Günter Bruns
Wikimedia Foundation.