- Tibbitt to Contwoyto Winter Road
-
Die Tibbitt to Contwoyto Winter Road ist eine 568 km lange Eisstraße in den Nordwest-Territorien und dem Territorium Nunavut im Norden Kanadas. Sie wird jährlich für einen Zeitraum von ca. 60 Tagen errichtet und führt zu 87% über zugefrorene Seen. Neben den zusammengenommen 495 km Eis beinhaltet die Strecke auch 64 Landpassagen und gilt als die längste Eisstraße der Welt. Die 1982 erstmals errichtete Strecke versorgt die Minen nördlich der Stadt Yellowknife mit Ladungen, die nicht auf dem Luftweg transportiert werden können.
Ihren Namen hat die Strecke, da sie auf dem Tibbitt Lake beginnt und am Contwoyto Lake endet.
Im Jahr 2007 wurde die Strecke Gegenstand der Doku-Serie Ice Road Truckers. Da die Eigner der Strecke die Ice Road in schlechtes Licht gestellt sahen, verboten sie kommerzielle Ton- und Bildaufnahmen für das Jahr 2008.
Straßen in den Nordwest-Territorien von KanadaHighways: Highway 1 (Mackenzie) | Highway 2 (Hay River) | Highway 3 (Yellowknife) | Highway 4 (Ingraham) | Highway 5 (Fort Smith) | Highway 6 (Fort Resolution) | Highway 7 (Liard) | Highway 8 (Dempster)
Andere Straßen: Canol Road | Ragged Ass Road | Tibbitt to Contwoyto Winter Road | Tuktoyaktuk Winter Road
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tibbitt to Contwoyto Winter Road — is a km to mi|num=568|abbr=no|spell=Commonwealth|precision=0|wiki=yes long annual ice road first built in 1982 to service mines and exploration activities in the Northwest Territories and Nunavut in northern Canada. The road is the world s… … Wikipedia
Contwoyto Lake — Location Kitikmeot Region, Nunavut Coordinates 65°40′N … Wikipedia
Contwoyto Lake — Bild gesucht BW Geographische Lage Kitikmeok Region in Nunavut, Nordwest Territorien (Kanada) … Deutsch Wikipedia
Tibbitt Lake — Infobox lake lake name = Tibbitt Lake image lake = caption lake = image bathymetry = caption bathymetry = location = Northwest Territories coords = type = inflow = outflow = catchment = basin countries = Canada length = width = area = depth = max … Wikipedia
Ice Road Truckers — Genre … Wikipedia
Ice Road Truckers — Seriendaten Deutscher Titel Ice Road Truckers Produktionsland Kanada … Deutsch Wikipedia
Ice Road — Eisstraße über die Lena Eisstraßen sind Verkehrswege, die über zugefrorene Seen, Flüsse oder Meeresgewässer führen. In Ländern, in denen die klimatischen Bedingungen es zulassen, wie Schweden, Finnland, Estland, Kanada, den Vereinigten Staaten… … Deutsch Wikipedia
Ice road — Ice roads or ice crossings (which are sometimes referred to as ice bridges), are frozen man made structures formed on the surface of bays, inlets, rivers, lakes or seas, and are linked from frozen waterway to frozen waterway by overland portages … Wikipedia
Canol Road — South Canol Road near the headwaters of the Rose River The Canol (short for Canadian Oil) Road was part of a project to build a pipeline and a road from Norman Wells, Northwest Territories to Whitehorse, Yukon during World War II. The pipeline no … Wikipedia
Canol Road — Die Straße beim Rose River Die Canol Road (oder auch Canadian Oil Road) war ursprünglich ein Projekt aus dem zweiten Weltkrieg, bei dem es darum ging, eine Pipeline von dem Ort Norman Wells nach Whitehorse zu führen. Heute existiert die Pipeline… … Deutsch Wikipedia