- Dempster Highway
-
Der Dempster Highway, auch Yukon Highway 5 und Northwest Territories 8, ist ein 738 km langer Highway in den kanadischen Territorien Yukon und Nordwest von Dawson City nach Inuvik im Mackenzie-Delta.
Wenn das Delta in den Wintermonaten zugefroren ist, führt der Highway um 194 km weiter bis nach Tuktoyaktuk an der Küste der Beaufortsee. Der Highway beginnt rund 40 km (25 Meilen) östlich von Dawson City, wo er vom Klondike Highway abzweigt, und führt über die Ogilvie und Richardson Mountains bis nach Inuvik im Hohen Norden Kanadas. Auf halber Strecke gibt es in Eagle Plains eine Tankstelle sowie eine Übernachtungsmöglichkeit. Entlang des Highways gibt es mit Fort McPherson und Tsiigehtchic nur zwei Siedlungen. Viele Teile des Highway folgen einer alten Hundeschlittenspur.
1958 entschied die kanadische Regierung, die Straße zu bauen, um Zugang zu den reichen Ölvorkommen an der Beaufortsee zu haben. Sie wurde 1979 vollendet und nach William Dempster von der Royal Canadian Mounted Police benannt. Es war die erste Straße Kanadas, die den Polarkreis überquert. Der Straßenbelag besteht größtenteils aus Schotter und wurde auf ein Kiesbett gelegt, um die Straße besser mit dem Permafrostboden zu verbinden.
Der Highway muss zweimal im Jahr für einige Wochen geschlossen werden: In der Tauwetterperiode, wenn der Mackenzie River über die Ufer tritt, und im Herbst, wenn der Fluss beginnt, zuzufrieren. Im Sommer besteht auch Fährverkehr über den Mackenzie zum Großen Sklavensee und zu den Orten an der Beaufortsee.
Weblinks
- Ausführliche Infos zum Highway (engl.)
- Karte
Highways: Highway 1 (Mackenzie) | Highway 2 (Hay River) | Highway 3 (Yellowknife) | Highway 4 (Ingraham) | Highway 5 (Fort Smith) | Highway 6 (Fort Resolution) | Highway 7 (Liard) | Highway 8 (Dempster)
Andere Straßen: Canol Road | Ragged Ass Road | Tibbitt to Contwoyto Winter Road | Tuktoyaktuk Winter Road
Wikimedia Foundation.