- Tommy Milton
-
Tommy Milton (* 14. November 1893 in St. Paul, Minnesota; † 10. Juli 1962 in Mount Clemens, Michigan) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer. Er war der erste, die die 500 Meilen von Indianapolis zweimal gewinnen konnte.
1914 begann Milton seine Rennfahrerkarriere und nahm an Dirt-Track-Rennen im mittleren Westen der USA teil. 1917 fuhr er landesweit Rennen und feierte seinen ersten großen Sieg auf einer Strecke in Providence, Rhode Island. 1919 war er einer der dominierenden Fahrer im amerikanischen Rennsport und gewann fünf der neun Meisterschaftsrennen inklusive des „International Sweepstakes“ in Sheepshead Bay, New York. In diesem Jahr debütierte er auch beim Indianapolis 500. Später in diesem Jahr erlitt er bei einem Unfall in Uniontown, Pennsylvania schwere Verbrennungen. Im darauf folgenden Jahr kehrte er zum Rennsport zurück und gewann die Universal Trophy am 19. Juni und die AAA National Championship.
Ergebnisse beim Indianapolis 500
Tommy Milton startete acht mal bei den 500 Meilen von Indianapolis. Dabei startete er einmal von der Pole Position und platzierte sich vier mal unter den ersten fünf. Bei seiner ersten Teilnahme 1919 fuhr er einen Duesenberg. Auch bei seinem zweiten Start 1920 fuhr er einen Duesenberg und belegte den dritten Rang. Im Jahr 1921 gewann der zu diesem Zeitpunkt 27-jährige das Rennen in einem von Louis Chevrolet konstruierten Frontenac. 1922 fiel er nach nur 44 Runden wegen Tankproblemen aus. 1923 fuhr er für die Harry C. Stutz Motor Company in einem Miller 122 und gewann das Rennen zum zweiten Mal. Letztmals startete er 1927 in Indianapolis und wurde Achter.
1936 kehrte Tommy Milton zum Indianapolis Motor Speedway zurück und fuhr dort das Pace Car. 1949 wurde er Rennleiter des Indianapolis 500, musste diesen Posten 1957 jedoch wegen gesundheitlicher Probleme aufgeben.
Kategorien:- Champ-Car-Rennfahrer
- Sieger (Indianapolis 500)
- Rennfahrer (Vereinigte Staaten)
- Geboren 1893
- Gestorben 1962
- Mann
Wikimedia Foundation.