- 14. November
-
Der 14. November ist der 318. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 319. in Schaltjahren), somit bleiben 47 Tage bis zum Jahresende.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 1475: Georg der Reiche, der spätere Herzog von Bayern-Landshut, nimmt Jadwiga, die Tochter des polnischen Königs Kasimir IV., zur Frau. Das Hochzeitsfest in Landshut dauert acht Tage. Bis in die Gegenwart wird alle vier Jahre dieses Hochzeitsfestes gedacht.
- 1493: Christoph Kolumbus landet bei seiner zweiten Reise auf einer Insel der Kleinen Antillen, die er Santa Cruz nennt.
- 1495: In der Schlacht von Aguere gelingt den Truppen des Königreichs Kastilien ein Erfolg über die Guanchen, die Ureinwohner der Kanarischen Inseln.
- 1501: Die 16jährige Katharina von Aragón wird in der Saint Paul’s Cathedral mit dem 15jährigen Prince of Wales, Arthur Tudor, getraut. Schon vier Monate später stirbt ihr Ehemann an schwerem Fieber. Die Witwe wird im Jahr 1509 von seinem jüngeren Bruder Heinrich geheiratet.
- 1633: Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
- 1659: Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
- 1665: In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das „Königsgesetz“, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann sowohl aus der männlichen wie der weiblichen Linie erfolgen.
- 1795: Die deutsche Reichsarmee erobert den Ort Lambsheim in der Rheinebene zwischen Worms und Speyer, nachdem sie französische Revolutionstruppen im Gefecht bei Lambsheim besiegt hat.
- 1805: Einen Tag nach der kampflosen Einnahme Wiens durch seine Truppen im dritten Koalitionskrieg bezieht Napoléon im Schloss Schönbrunn Quartier.
- 1868: Der Begriff Kaisertum Österreich wird durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie per Handverfügung des Kaisers Franz Joseph I. ersetzt.
- 1889: Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
- 1897: Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
- 1899: Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln unter einander auf, und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
- 1918: Tomáš Garrigue Masaryk wird von der tschechoslowakischen Nationalversammlung zum Präsidenten gewählt.
- 1918: Nach dem vorläufigen Regierungsverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden proklamiert die provisorische Regierung die Republik Baden.
- 1918: Józef Piłsudski wird zum kommissarischen Staatsoberhaupt des unabhängigen Polen ernannt.
- 1921: In Spanien entsteht durch den Zusammenschluss zweier junger kommunistischer Parteien die Partido Comunista de España.
- 1938: Im Rahmen der Repressalien nach den Novemberpogromen ordnet Reichserziehungsminister Bernhard Rust die sofortige Entlassung jüdischer Schüler aus staatlichen Schulen an. Die Teilnahme am Unterricht wird ihnen verboten.
- 1940: Im Zweiten Weltkrieg zerstören schwere Flächenbombardements der deutschen Luftwaffe im Zuge der Luftschlacht um England die historische Altstadt von Coventry. Die NS-Propaganda prägt daraufhin den Begriff „Coventrieren“.
- 1953: Die Bundesrepublik Deutschland verzichtet im Interzonenverkehr in Absprache mit den westlichen Alliierten auf die Durchführung von Grenzkontrollen.
- 1954: Der ägyptische Ministerpräsident Gamal Abdel Nasser stürzt Staatspräsident Ali Muhammad Nagib, stellt diesen unter Hausarrest und übernimmt selbst dessen Amt.
- 1957: Im Lindauer Abkommen werden die Kompetenzen der deutschen Bundesländer für den Abschluss völkerrechtlicher Verträge und die Transformation der vom Bund mit Völkerrechtssubjekten geschlossenen Verträge geregelt.
- 1961: Zum ersten Mal in der Geschichte der BR Deutschland wird eine Frau Minister: Die CDU-Abgeordnete Elisabeth Schwarzhaupt wird Gesundheitsministerin.
- 1963: Südlich von Island erhebt sich die Insel Surtsey aus dem Meer.
- 1970: Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
- 1980: Bei einem Putsch in Guinea-Bissau übernimmt der bisherige Ministerpräsident João Bernardo Vieira an der Spitze eines Revolutionsrates die Macht. Der bisherige Staatspräsident Luís de Almeida Cabral wird unter Hausarrest gestellt
- 1988: PLO-Chef Yassir Arafat ruft in Algier, Algerien, den Staat Palästina aus.
- 1990: In Warschau wird der die Oder-Neiße-Grenze bestätigende Deutsch-Polnische Grenzvertrag unterzeichnet.
- 1990: Nach Protesten über die Räumung dreier besetzter Häuser erfolgt die vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, ohne Rücksprache mit dem Koalitionspartner angeordnete Räumung der Mainzer Straße. Die Alternative Liste kündigt daraufhin die Koalition mit der SPD in Berlin auf.
- 1993: In Berlin wird die Neue Wache als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft eingeweiht.
- 1999: Leonid Kutschma wird als Staatspräsident der Ukraine wiedergewählt.
Wirtschaft
- 1922: Die British Broadcasting Corporation beginnt aus einem Londoner Studio mit ihren Hörfunksendungen.
- 1939: Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
- 1964: Mit dem Ruhr-Park eröffnet in Bochum-Harpen eines der größten Einkaufszentren in Deutschland.
- 1967: Das United States Patent Office erteilt Theodore Maiman ein Patent auf den von ihm entwickelten Rubinlaser.
- 1971: Der Rundfunk der DDR beginnt das für westliche Hörer bestimmte Hörfunkprogramm Stimme der DDR auszustrahlen, das die Sendungen des Deutschlandsenders und der Berliner Welle ablöst.
- 1972: Der Dow Jones Index schließt erstmals über der magischen Marke von 1.000 Punkten.
- 1983: In der Innenstadt von Buxtehude wird als Modellversuch die erste Tempo-30-Zone in Deutschland eingerichtet.
- 1994: Der Eurotunnel zwischen Calais in Frankreich und Folkestone in England wird für den Personenverkehr freigegeben und der Zugverkehr aufgenommen.
- 1998: Die 4. UN-Klimakonferenz verabschiedet den Aktionsplan von Buenos Aires, der sich mit der Senkung der Treibhausgase beschäftigt.
Wissenschaft und Technik
- 1770: Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
- 1901: Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
- 1910: Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
- 1926: Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
- 1969: Apollo 12, der zweite bemannte Mondflug der NASA, startet mit den Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean an Bord. Obwohl die Rakete beim Start gleich zweimal vom Blitz getroffen wird, verläuft der Start plangemäß.
- 1971: Die US-amerikanische Raumsonde Mariner 9 erreicht den Planeten Mars und schwenkt als erste irdische Sonde überhaupt in die Umlaufbahn eines anderen Planeten ein.
- 1994: In der etwa 98 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernten Galaxie NGC 3370 im Sternbild Löwe bemerkt der Astronom S. Van Dyk eine entstandene Supernova.
- 2003: Mike Brown, Chad Trujillo und David Lincoln Rabinowitz entdecken den Asteroiden Sedna, ein transneptunisches Objekt, bei dem es sich möglicherweise um einen Zwergplaneten handelt.
Kultur
- 1899: Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
- 1908: Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
- 1927: Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
- 1941: Alfred Hitchcocks Psychothriller Verdacht mit Cary Grant und Joan Fontaine wird uraufgeführt.
- 1946: Hermann Hesse bekommt den Nobelpreis für Literatur zugesprochen.
Gesellschaft
- 1973: Die britische Prinzessin Anne heiratet den bürgerlichen Artilleriehauptmann Mark Phillips.
Religion
- 1305: In Lyon wird Clemens V. zum Papst gekrönt.
- 1825: In Dublin wird die Pro-Cathedral of the Immaculate Conception of the Blessed Virgin Mary eingeweiht. Der Sakralbau wird erster römisch-katholischer Bischofssitz im Vereinigten Königreich nach der Reformation.
- 1971: Shenouda III. wird als 117. Papst von Alexandrien und Patriarch der Koptischen Kirche inthronisiert.
Katastrophen
- 1861: Die Korvette SMS Amazone der preußischen Marine geht mit ihrer gesamten Besatzung in einem Orkan vor der niederländischen Küste unter.
- 1909: Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
- 1903: Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
- 1934: Im Arsenal Stadium in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
- 1966: Cassius Clay verteidigt seinen Box-WM-Titel gegen Cleveland Williams durch einen K.-O.-Sieg.
- 2010: Mit dem Sieg beim Großen Preis von Abu Dhabi schließt der 23-jährige Sebastian Vettel als neuer Formel 1-Weltmeister die Rennsaison ab.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
- 1479: Johanna, die Wahnsinnige, Königin von Kastilien und León
- 1650: Wilhelm III. von Oranien, König von England
- 1668: Johann Lucas von Hildebrandt, italienischer Barockbaumeister
18. Jahrhundert
- 1719: Leopold Mozart, deutscher Komponist
- 1723: Johann Ludwig Aberli, Schweizer Maler
- 1760: Joachim Bernhard Nicolaus Hacker, deutscher Theologe, Poet und Schriftsteller
- 1765: Robert Fulton, US-amerikanischer Schiffbauer
- 1765: François-Antoine Jecker, französischer Instrumentenbauer
- 1775: Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach, deutscher Rechtsgelehrter und Begründer der modernen deutschen Strafrechtslehre
- 1777: Johann Ludwig Christian Carl Gravenhorst, deutscher Zoologe
- 1778: Johann Nepomuk Hummel, österreichischer Komponist und Pianist
- 1778: Christian von Rother, preußischer Politiker
- 1778: Heinrich Gottlieb Tzschirner, deutscher evangelischer Theologe
- 1779: Adam Oehlenschläger, dänischer Schriftsteller
- 1788: Michail Petrowitsch Lasarew, russischer Marineoffizier und Admiral
- 1797: Charles Lyell, britischer Geologe
- 1799: Auguste Barbereau, französischer Komponist
- 1799: Carl Heinrich Behn, Königlich Dänischer Etatsrat
- 1799: Edouard Boilly, französischer Komponist
19. Jahrhundert
- 1802: August Friedrich Pott, deutscher Sprachforscher
- 1803: Jacob Abbott, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1804: Heinrich Dorn, deutscher Komponist
- 1805: Fanny Hensel, deutsche Komponistin
- 1807: Auguste Laurent, französischer Chemiker
- 1814: Edmund Bojanowski, polnischer Ordensgründer
- 1820: Edmond Membrée, französischer Komponist
- 1824: Anton Burger, deutscher Maler, Zeichner und Radierer
- 1826: Heinrich Lang, deutscher Pfarrer und Theologe
- 1828: Andreas Andresen, deutscher Kunstbuchautor
- 1829: Karl Wilhelm von Kupffer, deutscher Mediziner
- 1830: Conrad Bursian, deutscher Philologe und Archäologe
- 1831: Adolph Freiherr von La Valette-St. George, deutscher Zoologe, Anatom und Hochschullehrer
- 1837: Franz Klüsner, deutscher Prediger
- 1840: Claude Monet, französischer Maler
- 1844: Paul Förster, deutscher antisemitischer Publizist und Politiker
- 1845: Ernst Perabo, US-amerikanischer Pianist und Komponist
- 1852: Alfred Lichtwark, deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kunstpädagoge
- 1863: Leo Hendrik Baekeland, US-amerikanischer Chemiker
- 1867: Ottilie Pohl, deutsche Politikerin und Widerstandskämpferin
- 1867: Friedrich Karl Vollmer, deutscher Altphilologe
- 1868: Konrad Biesalski, deutscher Orthopäde
- 1874: William Sutherland Maxwell, kanadischer Bahai
- 1874: Johann Schober, österreichischer Jurist, Beamter und Politiker
- 1875: Bruno H. Bürgel, deutscher Astronom und Schriftsteller
- 1875: Jakob Schaffner, Schweizer Schriftsteller
- 1877: Norman Brookes, australischer Tennisspieler
- 1878: Elisabeth Tombrock, deutsche Ordensgründerin
- 1881: Nicholas Schenck, russisch-US-amerikanischer Mitgründer der Filmindustrie
- 1885: Sonia Delaunay-Terk, französische Malerin
- 1889: Taha Hussein, arabischer Schriftsteller
- 1889: Jawaharlal Nehru, indischer Premierminister
- 1891: Frederick Banting, britischer Mediziner, Nobelpreisträger
- 1891: Ted Meredith, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
- 1891: Josef Magnus Wehner, deutscher Schriftsteller und Bühnenautor
- 1896: Mamie Eisenhower, US-amerikanische First Lady
- 1900: Aaron Copland, US-amerikanischer Komponist
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1904: Dick Powell, US-amerikanischer Schauspieler
- 1905: John Henry Barbee, US-amerikanischer Musiker
- 1905: August Wenzinger, schweizerischer Cellist, Gambist, Musikpädagoge und Dirigent
- 1906: Louise Brooks, US-amerikanische Schauspielerin
- 1907: Astrid Lindgren, schwedische Kinderbuchautorin
- 1907: Pedro Arrupe, spanischer Ordensgeneral
- 1907: William Steig, US-amerikanischer Cartoonzeichner
- 1908: Joseph McCarthy, US-amerikanischer Senator
- 1908: Wolfgang Yourgrau, US-amerikanischer Sozialpsychologe, Physiker und Journalist
- 1910: Eric Malpass, britischer Schriftsteller
- 1910: Silvio Angelo Pio Oddi, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
- 1911: Raúl Banfi, uruguayischer Fußballspieler
- 1913: George Smathers, US-amerikanischer Senator
- 1914: Eric Crozier, englischer Opernregisseur und Librettist
- 1915: Martha Tilton, US-amerikanische Sängerin
- 1915: Heinrich Gross, österreichischer Psychiater
- 1917: Ansley Coale, US-amerikanischer Demograph
- 1918: John Edward Bromwich, australischer Tennisspieler
- 1919: Günther Eckerland, deutscher Politiker und MdB
- 1919: Rudolf Kreitlein, deutscher Fußballschiedsrichter
- 1919: Ludwig Mecklinger, Minister für Gesundheitswesen der DDR
- 1919: Veronica Lake, US-amerikanische Schauspielerin
- 1922: Boutros Boutros-Ghali, ägyptischer Politiker und UN-Generalsekretär
- 1923: Herbert Zand, österreichischer Erzähler, Lyriker, Essayist und Übersetzer
- 1924: Billy Jim Layton, US-amerikanischer Komponist
- 1924: Rolf Schimpf, deutscher Schauspieler
- 1926: Leonie Rysanek, österreichische Kammersängerin
- 1927: Narciso Yepes, spanischer klassischer Gitarrist
- 1929: Horst Janssen, deutscher Zeichner
- 1929: McLean Stevenson, US-amerikanischer Schauspieler
- 1930: Edward H. White, US-amerikanischer Astronaut
- 1930: Janis Pujats, lettischer Priester, Erzbischof von Riga und Kardinal
- 1930: Jörg Jannings, deutscher Regisseur und Hörspielleiter des RIAS
- 1930: Monique Mercure, kanadische Schauspielerin
- 1932: Gunter Sachs, deutsch-schweizerischer Fotograf, Filmregisseur, Kunstsammler, Astrologe, Playboy
- 1935: Hussain I., König von Jordanien
- 1936: Carey Bell, US-amerikanischer Blues-Musiker
- 1936: Freddie Garrity, britischer Sänger und Songschreiber
- 1936: Rubén Héctor Sosa, argentinischer Fußballspieler
- 1938: Karla Schneider, deutsche Schriftstellerin
- 1939: Rudolf Thome, deutscher Regisseur
- 1939: Wendy Carlos, US-amerikanische Musikerin
- 1941: Dieter Kühr, deutscher Pädagoge und Klarinettist
- 1942: Klaus Beer, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
- 1943: Jim Cantalupo, US amerikanischer Unternehmer, Chef von McDonalds
- 1943: Miklós Maros, ungarischer Komponist
- 1943: Peter Norton, US-amerikanischer Software-Entwickler und Unternehmer
- 1948: Prince Charles, Thronfolger des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland
- 1948: Hartwig Fischer, deutscher Politiker, MdB
- 1949: Pierre Buyoya, Staatspräsident von Burundi
1951–2000
- 1952: Maria Kliegel, deutsche Cellistin
- 1953: Sorin Lerescu, rumänischer Komponist
- 1953: Ludwig Dornauer, österreichischer Schauspieler und Autor
- 1953: Herbert Neumann, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 1954: Bernard Hinault, französischer Radrennfahrer
- 1954: Condoleezza Rice, US-amerikanische Außenministerin
- 1954: Fritz Rudolf Körper, deutscher Politiker, MdL, MdB
- 1955: Matthias Herget, deutscher Fußballspieler
- 1956: Alec John Such, US-amerikanischer Bassist
- 1957: Frank Affolter, niederländischer Pianist und Komponist
- 1957: Nicholas Lens, belgischer Komponist
- 1957: Wolfgang Hoppe, deutscher Bobfahrer
- 1958: Ingrida Udre, lettische EU-Kommissarin
- 1958: Terezija Stoisits, österreichische Politikerin
- 1960: Elias Bierdel, Vorsitzender der Hilfsorganisation Cap Anamur/Deutsche Notärzte e. V.
- 1961: Jurga Ivanauskaitė, litauische Schriftstellerin
- 1962: Laura San Giacomo, US-amerikanische Schauspielerin
- 1963: Anno Saul, deutscher Filmregisseur
- 1965: Alexander Petritz, österreichischer Architekt und Stadtplaner
- 1966: Petra Rossner, deutsche Radrennfahrerin
- 1968: Janine Lindemulder, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 1969: Butch Walker, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
- 1970: Silvia Rieger, deutsche Leichtathletin
- 1971: Adam Gilchrist, australischer Cricketspieler
- 1972: Peter Brugger, deutscher Sänger und Gitarrist
- 1972: Edyta Górniak, polnische Sängerin
- 1972: Josh Duhamel, US-amerikanischer Schauspieler
- 1973: Matt Cedeño, US-amerikanischer Schauspieler
- 1974: Sérgio Conceição, portugiesischer Fußballspieler
- 1974: Michael Gwosdz, deutscher Politiker, MdL
- 1975: Gabriela Szabo, rumänische Leichtathletin, Olympiasiegerin
- 1975: Travis Barker, US-amerikanischer Schlagzeuger
- 1975: Frédéric Covili, französischer Skirennläufer
- 1976: František Čermák, tschechischer Tennisspieler
- 1978: Michala Banas, australisch-neuseeländische Schauspielerin und Sängerin
- 1979: Vitalij Aab, russisch-deutscher Eishockeyspieler
- 1979: Mavie Hörbiger, deutsche Schauspielerin
- 1980: Randall Bal, US-amerikanischer Schwimmer
- 1980: Nina Wörz, deutsche Handballspielerin
- 1981: Janin Reinhardt, deutsche Fernsehmoderatorin
- 1981: Arabella Steinbacher, deutsche Geigerin
- 1982: Gradimir Crnogorac, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
- 1982: Martin Eisl, österreichischer Fußballtormann
- 1982: Laura Ramsey, US-amerikanische Schauspielerin
- 1983: Alejandro Falla, kolumbianischer Tennisspieler
- 1984: Marija Šerifović, serbische Sängerin
- 1985: Thomas Vermaelen, belgischer Fußballspieler
- 1986: Leford Green, jamaikanischer Leichtathlet
- 1985: Andreas Vilberg, norwegischer Skispringer
- 1987: Ben Gastauer, Luxemburger Radrennfahrer
- 1990: Kateřina Němcová, tschechische Schachspielerin
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 565: Justinian I., oströmischer Kaiser
- 935: Adalbert II., Erzbischof von Salzburg
- 976: Song Taizu, chinesischer Kaiser, Gründer der Song-Dynastie
- 1018: Heinrich I., Bischof von Würzburg
- 1044: Thietmar von Hildesheim, Bischof von Hildesheim
- 1060: Gottfried II. Martel, Graf von Anjou und Tours
- 1226: Friedrich von Isenberg, deutscher Adliger
- 1272: Widukind von Wittgenstein, Abt des Klosters Grafschaft
- 1189: William de Mandeville, 3. Earl of Essex, englischer Adeliger
- 1215: Philipp von Ratzeburg, Bischof von Ratzeburg
- 1272: Heinrich III. von Montfort, Bischof von Chur
- 1305: Johann II., Herzog der Bretagne
- 1451: Otto III. von Hachberg, Bischof von Konstanz
- 1561: Philipp III., Graf von Hanau-Münzenberg
- 1687: Nell Gwyn, Geliebte des englischen Königs Karl II.
- 1698: Albrecht Elzow, deutscher Heraldiker
- 1716: Gottfried Wilhelm Leibniz, deutscher Philosoph und Universalgelehrter
- 1734: Louise de Kérouaille, Mätresse des englischen Königs Karl II.
- 1800: François-Claude-Amour de Bouillé, französischer General
19. Jahrhundert
- 1816: Thaddäus Haenke, österreichischer Geograf und Forschungsreisender
- 1825: Jean Paul, (Johann Paul Friedrich Richter), deutscher Schriftsteller
- 1831: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, deutscher Philosoph
- 1832: Rasmus Rask, dänischer Sprachforscher
- 1841: Lord Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin, britischer Diplomat und Archäologe
- 1844: Flora Tristan, französische Schriftstellerin
- 1848: Ludwig Schwanthaler, deutscher Bildhauer des Klassizismus
- 1853: Johann August Zeune, deutscher Pädagoge, Geograph, Germanist
- 1866: Michael I., König von Portugal
- 1897: Giuseppina Strepponi, italienische Sängerin und zweite Ehefrau Giuseppe Verdis
- 1899: Ferdinand Tiemann, deutscher Chemiker
20. Jahrhundert
- 1905: Robert Whitehead, britischer Ingenieur und Konstrukteur
- 1908: Guangxu, chinesischer Kaiser
- 1908: Dietrich von Hülsen-Haeseler, Chef des Militärkabinetts des deutschen Kaisers
- 1912: Alfonso Capecelatro di Castelpagano, italienischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Capua und Kurienkardinal
- 1914: Marie Karchow-Lindner, deutsche Schauspielerin, Journalistin und Mäzänin
- 1916: Hector Hugh Munro, („Saki“), britischer Schriftsteller
- 1919: John Aitken, britischer Physiker
- 1922: Carl Michael Ziehrer, österreichischer Komponist
- 1929: Karl Scheurer, Schweizer Politiker
- 1931: Eddie Mapp, US-amerikanischer Blues-Mundharmonikaspieler
- 1931: Richard Müller, deutscher Politiker
- 1942: Sidney Fox, US-amerikanische Schauspielerin
- 1944: Walter Cramer, deutscher Unternehmer, Beteiligter am Attentat vom 20. Juli 1944
- 1946: Manuel de Falla, spanischer Komponist
- 1947: Verena Conzett-Knecht, Schweizer Gewerkschafterin und Frauenrechtlerin
- 1954: Ernst Sigismund Fischer, österreichischer Mathematiker
- 1960: Anne Bonnet, belgische Malerin
- 1961: Fritz Stein, deutscher Dirigent, Musikwissenschaftler und Organist
- 1962: Douglas Clarke, englischer Dirigent, Musikpädagoge, Organist, Pianist und Komponist
- 1964: Heinrich von Brentano, deutscher Politiker und Jurist
- 1969: Fanny Rosenfeld, kanadische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 1971: Paul Klinger, deutscher Schauspieler
- 1972: Martin Dies junior, US-amerikanischer Politiker
- 1977: Richard Addinsell, britischer Komponist
- 1977: Roberto Pineda Duque, kolumbianischer Komponist
- 1980: Friedrich Heinrichsen, deutscher Schriftkünstler
- 1986: Enchi Fumiko, japanische Schriftstellerin
- 1989: Wild Bill Davison, US-amerikanischer Jazz-Kornettist
- 1989: Wilhelm Keilmann, deutscher Pianist, Kapellmeister und Komponist
- 1991: Tony Richardson, britischer Regisseur
- 1992: Ernst Happel, österreichischer Fußballtrainer
- 1992: George Rufus Adams, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1996: Joseph Kardinal Bernardin, US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Chicago
- 1999: Erich Hornsmann, deutscher Jurist, Sachbuchautor und Umweltschutzaktivist
21. Jahrhundert
- 2001: Oliver Hasenfratz, deutscher Schauspieler
- 2004: Michel Colombier, französischer Filmkomponist
- 2004: Helmut Zahn, deutscher Chemiker
- 2005: Diana Kempff, deutsche Schriftstellerin
- 2006: John van Nes Ziegler, deutscher Politiker, Landtagspräsident von Nordrhein-Westfalen
- 2008: Christel Goltz, österreichische Opernsängerin
- 2009: Hans Matthöfer, deutscher Politiker, Bundesminister
- 2009: Klaus Steilmann, deutscher Unternehmer
- 2010: Wolfgang Kolneder, österreichischer Theaterregisseur
- 2011: Franz Josef Degenhardt, deutscher Liedermacher und Schriftsteller
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Philippus, römischer Apostel und Märtyrer (katholisch, orthodox)
- Namenstage
- Gedenktage internationaler Organisationen
- Weltdiabetestag (UNO) (seit 1991)
Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.
Commons: 14. November – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Tag
- Tag im November
Wikimedia Foundation.