Townshend Acts

Townshend Acts

Die Townshend Acts (Townshendgesetze), benannt nach dem britischen Finanzminister Charles Townshend, der sie eingebracht hatte, waren vom Britischen Parlament am 29. Juni 1767 beschlossene Gesetze, mit denen Zölle für die Einfuhr verschiedener Güter aus Großbritannien in dessen amerikanische Kolonien erhoben wurden. Bei den in den Gesetzen aufgeführten Waren handelte es sich um Artikel des täglichen Gebrauchs, zum Beispiel Tee, Glas, Blei, Farben, Lack, Papier und Leder.

Diese Entscheidung steht im Zusammenhang mit dem so genannten Stamp Act, dem Stempelsteuergesetz, das zwei Jahre zuvor verabschiedet wurde und mit dem die Kolonien verpflichtet werden sollten, für alle Schriftstücke eine Stempelgebühr zu zahlen. Da es daraufhin in den Dreizehn Kolonien zu heftigem Widerstand der Kolonisten kam, musste der Stamp Act 1766 zurückgenommen werden. Mit den Townshend Act gedachte man nun, die Autorität des Mutterlandes über die Kolonien wiederherzustellen. Zu diesem Zweck wurden eigens drei Sondergerichte, die Admirality Courts, geschaffen, die für die Durchsetzung der Zölle sorgen sollten.

Dennoch regte sich unter den Kolonisten gegen diese, von ihnen als erneute Provokation empfundene, Entscheidung Unmut. Die so genannten Söhne der Freiheit schlossen sich unter der Parole „no taxation without representation“ („keine Besteuerung ohne Vertretung“) zusammen, die von James Otis geprägt wurde. Die Gegner der Zölle riefen zum Boykott britischer Waren auf und die Zölle wurden zunehmend durch illegalen Schmuggel-Handel unterlaufen. Zentrum der Boykottbewegung war die Stadt Boston, wo Samuel Adams an der Spitze der antibritischen Agitation stand. Angesichts dieser heftigen Reaktionen wurden auch im britischen Mutterland Stimmen gegen die Townshend Acts laut, vor allem aus Kreisen der Wirtschaft, wo man die amerikanischen Boykottreaktionen am deutlichsten spürte.

Diese Proteste zwangen die britische Regierung, die Townshend Acts zurückzuziehen. Um allerdings zu verdeutlichen, dass man im Prinzip am Besteuerungsrecht festhalte, blieb der in die Dreizehn Kolonien importierte Tee von der Rücknahme der Besteuerung ausgeschlossen. Die vom Bankrott bedrohte Britische Ostindien-Kompanie hatte zu Beginn der 1770er Jahre einen Überschuss an unverkauftem Tee und der Tea Act von 1773 erlaubte es der Ostindien-Kompanie ihren Tee direkt an die Kolonien zu liefern, der somit nicht von Zöllen in England betroffen war. Die Amerikaner hätten darin einen Eindämmungsversuch des Schmuggels von holländischem Tee und eine Korrumpierung zur Anerkennung der Teesteuer und des Besteurungsrechts des englischen Parlaments gesehen.[1] Dies war Auslöser für die Boston Tea Party und damit letztlich auch für den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Die Einnahmen aus Townshend betrugen im ersten Jahr circa £295, die Implementierungskosten werden auf £170.000 geschätzt.[2]

Einzelnachweise

  1. vgl. Hans-Christoph Schröder: Die Amerikanische Revolution. Eine Einführung, Verlag C. H. Beck, München 1982, S. 44 - 45.
  2. vgl. z.B. Bill Bryson: Made in America: an Informal History of the English Language in the United States, Black Swan, 1998, ISBN 0-552-99805-2, S.38.

Literatur

  • Conser Jr. Walter H. - McCarthy, Ronald M.: Circular Letters, Costoms Officers, and the Issue of Violence: The Background to he Townshend Acts Resistence, in: Conser, Walter H. - u. A.: Resistance, Politics, and the American Struggle for Independence, 1765-1775, Bolder (Colorado) 1986, S. 119 - 134.
  • Thomas, Leslie J.: The Nonconsumption and Nonimportation Movement Against the Townshend Acts, 1767-170, in: Conser, Walter H. - u. A.: Resistance, Politics, and the American Struggle for Independence, 1765-1775, Bolder (Colorado) 1986, S. 135 - 192.
  • Christie, Ian R.: British Response to American Reactions to the Townshend Acts, 1768-1770, in: Conser, Walter H. - u. A.: Resistance, Politics, and the American Struggle for Independence, 1765-1775, Bolder (Colorado) 1986, S. 193 - 214.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Townshend Acts — Charles Townshend spearheaded the Townshend Acts, but died before their detrimental effects became apparent. The Townshend Acts were a series of laws passed beginning in 1767 by the Parliament of Great Britain relating to the British colonies in… …   Wikipedia

  • Townshend Acts — Les Townshend Acts ou Charles Townshend sont la dénomination courante de deux décisions du Parlement britannique votées en 1767 et proposées par Charles Townshend, Chancelier de l Échiquier, peu avant son décès. L objectif des lois Townshend… …   Wikipédia en Français

  • Townshend Acts — /town zeuhnd/, Amer. Hist. acts of the British Parliament in 1767, esp. the act that placed duties on tea, paper, lead, paint, etc., imported into the American colonies. [named after Charles Townshend (1725 67), English statesman, their sponsor]… …   Universalium

  • Townshend Acts — /town zeuhnd/, Amer. Hist. acts of the British Parliament in 1767, esp. the act that placed duties on tea, paper, lead, paint, etc., imported into the American colonies. [named after Charles Townshend (1725 67), English statesman, their sponsor] …   Useful english dictionary

  • Townshend, Charles — ▪ British statesman born August 27, 1725 died September 4, 1767, London, England       British chancellor of the Exchequer whose measures for the taxation of the British American colonies intensified the hostilities that eventually led to the… …   Universalium

  • Townshend — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Cenzo Townshend est un producteur de musique, mixeur, et ingénieur du son anglais. Charles Townshend (1861 1924) fut un général britannique.… …   Wikipédia en Français

  • Townshend,Charles — Town·shend (tounʹzənd), Charles. 1725 1767. British politician who as Chancellor of the Exchequer (1766) and acting prime minister sponsored the Townshend Acts (1767), which levied duties on many items imported to the American colonies. Strong… …   Universalium

  • Intolerable Acts — This cartoon depicting the Intolerable Acts as an assault upon a Native American woman (a symbol of the American colonies) was copied and distributed in North America The Intolerable Acts or the Coercive Acts are names used to describe a series… …   Wikipedia

  • Charles Townshend — For other people named Charles Townshend, see Charles Townshend (disambiguation). The Right Honourable Charles Townshend PC …   Wikipedia

  • Navigation Acts — The English Navigation Acts were a series of laws that restricted the use of foreign shipping for trade between England (after 1707 Great Britain) and its colonies, a process which had started in 1651. Their goal was to force colonial development …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”