Barform

Barform

Die Barform ist die häufigste Form des Liedes im Mittelalter. Ursprünglich bezeichnet Bar einen mindestens dreistrophigen Meistersang, heute bezeichnet der Begriff denjenigen Bau einer beliebigen musikalischen Phrase der durch das Schema A–A–B beschrieben werden kann. In der deutschen Melodik spielt die so verstandene Barform eine herausragende Rolle.

Inhaltsverzeichnis

Form

Viele alte und moderne Choräle (im Sinne von Kirchenlied) richten sich in der Melodie einer Strophe nach der Barform mit dem Schema A–A–B. Der Text ist in der Regel frei von Wiederholungen. Nahezu immer gilt für die Anzahl der Takte A ≤ B ≤ AA.

A A B

Die Barform unterliegt folgendem Gliederungsprinzip:

  • Der erste Teil (A) wird mit Stollen bezeichnet,
  • die Wiederholung mit Gegenstollen. Dieser endet in der Dominante (Halbschluss)
  • Der letzte Teil ist der Abgesang, der eine Weiterentwicklung ohne zwangsläufige Bezugnahme auf das Vorausgegangene darstellt. Im Gegensatz zum musikalischen Satz endet die letzte Phrase immer auf der Tonika.

Varianten

Gegenbarform

Die Gegenbarform trägt den wiederholten Teil zum Schluss:

A B B

Reprisenbarform

Die Reprisenbarform wiederholt als Abschluss den Stollen als Reprise:

A A B A

Verwendung im Blues

Auch die melodische und textliche Struktur eines 12-taktigen Blues folgt meist der Barform:

Takt 1–4
Vorstellung des Themas oder einer Frage
Takt 5–8
Wiederholung des Themas oder der Frage (mit geänderter Harmonik)
Takt 9–12
Schlussfolgerung oder Antwort

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lied — Un lied (littéralement chant, pluriel : lieder)[1] est un poème germanique chanté par une voix, accompagné par un piano ou un ensemble instrumental. Sommaire 1 Histoire et caractéristiques 2 Composantes et caractéristiq …   Wikipédia en Français

  • Lieder — Lied Un lied (pluriel : lieder ou lieds[1]) est un poème germanique chanté par une voix, accompagné par un piano ou un ensemble instrumental. Sommaire 1 Histoire et caractéristiques 2 Composantes et caractéristiques du lied …   Wikipédia en Français

  • Bar (Meistergesang) — Bar (Neutrum) ist die Bezeichnung der Meistersinger für das Meisterlied. Ein Meisterlied besteht aus mehreren Strophen. Es sind regelmäßig mindestens drei, und die Anzahl der Strophen insgesamt ist regelmäßig ungerade. Da die Meistersinger mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liedschema — Als Liedform bezeichnet man die einfachste musikalische Satzform. Der Begriff leitet sich vom gesungenen Volkslied ab. Er wurde 1839 von Adolf Bernhard Marx geprägt. Nicht zu verwechseln ist die Liedform mit dem Lied, das aus mehreren Strophen… …   Deutsch Wikipedia

  • Meistergesang — Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert, die sich zunftartig zusammenschlossen. Ihre Dichtungen und Melodien leiteten sich aus dem Minnesang ab, gehorchten aber strengen Regeln. Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Meistersang — Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert, die sich zunftartig zusammenschlossen. Ihre Dichtungen und Melodien leiteten sich aus dem Minnesang ab, gehorchten aber strengen Regeln. Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Meistersänger — Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert, die sich zunftartig zusammenschlossen. Ihre Dichtungen und Melodien leiteten sich aus dem Minnesang ab, gehorchten aber strengen Regeln. Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Was willst du dich betrüben, BWV 107 — Bachkantate Was willst du dich betrüben BWV: 107 Anlass: 7. Sonntag nach …   Deutsch Wikipedia

  • Bar — Gaststätte; Spelunke (umgangssprachlich); Schankwirtschaft; Kneipe; Taverne; Lokal; Pub; Schenke; Kaschemme (umgangssprachlich); Schänke; …   Universal-Lexikon

  • bar — auf die Kralle (umgangssprachlich); cash (umgangssprachlich); bloß; frei; ohne; blank; nackt * * * bar [ba:ɐ̯] <Adj.>: 1. in Geldscheinen oder Münzen [vorhanden]: bares Geld; etwas [in] bar bezahlen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”