- Trachimbrod
-
50.940625.7292Koordinaten: 50° 56′ 26″ N, 25° 43′ 45″ O
Trachimbrod oder Trochenbrod, polnisch Zofiówka, ukrainisch Трохимбрід, war eine jüdische Siedlung in der heutigen Ukraine, damals Polen, ca. 30 km nordöstlich von Lutsk, die nächstgelegenen ukrainischen Orte sind Yaromel (Яромель) und Klubochin (Клубочин).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Trochenbrod wurde 1835 gegründet, und war ursprünglich eine Farmerkolonie, die zu einer kleinen Stadt heranwuchs. Die Bevölkerung wuchs von ca. 1200 (235 Familien) 1889 auf 1580 im Jahre 1897.
Als die Nazis die Ukraine besetzten, etablierten sie ein Ghetto in Trochenbrod. Die Bewohner des Ghettos wurden im August und September 1942 ermordet. Nur ca. 200 Juden konnten mit Hilfe von Partisanen aus dem benachbarten ukrainischen Dorf Klubotschyn überleben.[1] Für diese Hilfe wurden von den Einheiten der Ordnungspolizei 137 Bewohner von Klubotschyn und 50 Bewohner des benachbarten polnischen Dorfes Obirky hingerichtet.[1] Trochenbrod selbst wurde völlig zerstört. Heute kann man an dieser Stelle nur noch Felder und einen Wald vorfinden.
Trochenbrod in der Fiktion
2002 erschien eine fiktionale Version des Ortes Trachimbrod in Jonathan Safran Foers Debütroman Everything Is Illuminated. Die deutsche Übersetzung folgte im Frühjahr 2003 unter dem Titel Alles ist erleuchtet.
2005 drehte Liev Schreiber den auf Foers Buch basierenden Film Alles ist erleuchtet.
Literatur
- האילן ושורשיו : ספר קורות ט״ל : זופיובקה־־איגנטובקה. 1988 (Ein Buch über die Städte Trochenbrod und Lozisht, http://resources.ushmm.org/Holocaust-Names/List-Catalog/display/details.php?type=nlcat&id=72201&ord=1).
Einzelnachweise
Kategorien:- Ort in der Ukraine
- Jüdische Geschichte (Polen)
- Holocaust
Wikimedia Foundation.