Trade-off

Trade-off

Der englische Begriff Trade-off (deutsch: Abwägung, Abtausch, Kompromiss, Ausgleich; von „to trade off“, tauschen) wird im Deutschen unterschiedlich verwendet. Im Allgemeinen beschreibt der Begriff das Abwägen zwischen zwei gegenläufig voneinander abhängigen Aspekten. Ein Trade-off liegt dann vor, wenn man eine Verbesserung (oder Erlangung) eines Aspektes nur unter Inkaufnahme der Verschlechterung (oder des Verlustes) des anderen Aspektes erreichen kann. Am ehesten wird der Begriff Trade-off im Deutschen mit Zielkonflikt oder Kosten-Nutzen-Abwägung (siehe auch Kosten-Nutzen-Analyse) beschrieben. Trade-off bedeutet aber auch Kompromiss und Ausgleich des Zielkonfliktes.

  • In der Ökonomie beschreibt Trade-off z. B. die wechselseitige Abhängigkeit von Kosten und Qualität oder, in der Wirtschaftspolitik, das Magische Viereck. Um eine hohe Qualität zu erlangen, muss man hohe Kosten in Kauf nehmen. Wenn man die Kosten senkt, sinkt auch die Qualität. Zwischen diesen beiden Eigenschaften besteht also ein Trade-off, den man im konkreten Fall immer wieder neu entscheiden muss (man versucht die optimale Kombination zu finden).
  • In der Ökologie wird der Begriff im Zusammenhang mit der Fitness eines Organismus’ verwendet, welcher stets bemüht ist, mit den geringstmöglichen Bedürfnissen zu überleben und meistmögliche Nachkommen in die Welt zu setzen.
  • In der Soziobiologie wird der Begriff nach Eckart Voland mit Abgleich übersetzt.[1] Entsprechend versuchen die Individuen mit ihrem sozialen Verhalten Abgleich-Probleme zu lösen. In diesen geht es darum, mit Entscheidungen über die Investition von Zeit, Energie und Lebensrisiken die reproduktive Fitness zu erhöhen. Dabei wird in der Lösung der Abgleich-Probleme durch soziales Verhalten auf eine Möglichkeit der Verbesserung der reproduktiven Fitness verzichtet, während eine andere wahrgenommen wird. Das zugrundeliegende Modell der Erklärung des sozialen Verhaltens ist ein ökonomisches. Abgleich-Problemen liegen Allokationskonflikte zugrunde. Ein Beispiel für ein Abgleichproblem, das sich in der Lebensgeschichte eines Individuums stellt, ist z. B. die Entscheidung darüber, ob es lieber weiterhin in sich selbst investieren soll, oder ob es dazu übergehen sollte, sich fortzupflanzen. Ein anderes ist, ob es sich überhaupt selbst reproduzieren soll, oder ob es stattdessen die Reproduktionsbemühungenen seiner Verwandten unterstützen soll. Aus der jeweiligen Lösung, die ein Individuum für diese Form von Abgleich-Problemen findet, entstehen individuelle Lebensgeschichten und evolutionär betrachtet tierliche und menschliche Persönlichkeiten, die charakteristische Interessen und Merkmalsprofile haben.[2]

Einzelnachweise

  1. Eckart Voland: Soziobiologie. Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz. Heidelberg, 3.Auflage 2009, S. 168ff.
  2. Wolf et. al.:Life-history trade-offs favour the evolution of animal personalities. in: Nature 447, S.581-585.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trade-off — ˈtrade off noun [countable] a balance between two situations in order to get an acceptable result: • The legal restrictions will remain as a trade off for allowing interstate investment. * * * trade off UK US /ˈtreɪdɒf/ noun [C, usually singular] …   Financial and business terms

  • Trade-off — o simplemente tradeoff es una situación en la cual se debe perder cierta cualidad a cambio de otra cualidad. Implica una decisión en la cual se comprende totalmente las ventajas y desventajas de cada elección. Por ejemplo, en una compra se puede… …   Wikipedia Español

  • trade-off — trade offs also tradeoff N COUNT A trade off is a situation where you make a compromise between two things, or where you exchange all or part of one thing for another. [JOURNALISM] The newspaper s headline indicates that there was a trade off at… …   English dictionary

  • trade-off — n a balance between two opposing things, that you are willing to accept in order to achieve something a trade off between sth and sth ▪ There has to be a trade off between quality and quantity if we want to keep prices low …   Dictionary of contemporary English

  • trade-off — trade ,off noun count the fact that you can only have one of two things, or the degree to which you can have both: the trade off between efficiency and quality a. an agreement to do something if someone else does something …   Usage of the words and phrases in modern English

  • trade-off — trade′ off or trade′off n. the exchange of one thing for another of more or less equal value, esp. to effect a compromise • Etymology: 1960–65 …   From formal English to slang

  • trade-off — trade off. См. различающийся признак. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • trade off — index barter Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • trade-off — /tre(i)d&Ef, ingl. ˈtreɪdˌHf/ [vc. ingl., propr. «scambio»] s. m. inv. (econ.) punto di equilibrio, compromesso …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • trade-off — ► NOUN ▪ a balance achieved between two desirable but incompatible features; a compromise …   English terms dictionary

  • trade-off — ☆ trade off [trād′ôf΄ ] n. an exchange; esp., a giving up of one benefit, advantage, etc. in order to gain another regarded as more desirable: also written tradeoff …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”