Traditionalistische Schule
- Traditionalistische Schule
-
Traditionalismus (Integraler Traditionalismus; Traditionalistische Schule) ist eine Weltanschauung, die Philosophie/Metaphysik, Religion und Mystik/Esoterik verbindet, dezidiert anti-modern ausgerichtet ist und von einer Philosophia perennis ausgeht und diese erneuern will. Gründer und bekanntester Traditionalist ist René Guénon. Weitere bekannte Vertreter sind Frithjof Schuon („islamischer Traditionalismus“, Sufismus), Mircea Eliade („weicher“ oder „akademischer Traditionalismus“) und Julius Evola („politischer Traditionalismus“).
Literatur
- Mark J. Sedgwick: Against the Modern World. Traditionalism and the Secret Intellectual History of the Twentieth Century. Oxford University Press 2004, ISBN 0195152972
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Evola — Julius Evola (eigentlich Baron Giulio Cesare Andrea Evola; * 19. Mai 1898 in Rom; † 11. Juni 1974 ebendort) war ein italienischer Kulturphilosoph und Kulturpessimist, Esoteriker, „metaphysischer“ Rassentheoretiker und politischer Traditionalist.… … Deutsch Wikipedia
Guenon — René Jean Marie Joseph Guénon (später Abdel Wahid Yahia; * 15. November 1886 in Blois; † 7. Januar 1951 in Kairo) war ein französischer Metaphysiker und esoterischer Schriftsteller. Guénon gilt als Begründer der Traditionalistischen Schule … Deutsch Wikipedia
Guénon — René Jean Marie Joseph Guénon (später Abdel Wahid Yahia; * 15. November 1886 in Blois; † 7. Januar 1951 in Kairo) war ein französischer Metaphysiker und esoterischer Schriftsteller. Guénon gilt als Begründer der Traditionalistischen Schule … Deutsch Wikipedia
Ananda Coomaraswamy — Ananda Kentish Coomaraswamy (Namenskürzel AKC; * 22. August 1877 in Colombo; † 9. September 1947 in Needham, Massachusetts) war ein bahnbrechender Historiker und ein Philosoph der indischen Kunst sowie der Kunstgeschichte und der Symbole in der… … Deutsch Wikipedia
Coomaraswamy — Ananda Kentish Coomaraswamy (Namenskürzel AKC; * 22. August 1877 in Colombo; † 9. September 1947 in Needham, Massachusetts) war ein bahnbrechender Historiker und ein Philosoph der indischen Kunst sowie der Kunstgeschichte und der Symbole in der… … Deutsch Wikipedia
Alexander Dugin — Alexandr Dugin Alexander Geljewitsch Dugin (russisch Александр Гельевич Дугин, wiss. Transliteration Aleksandr Gel evič Dugin; * 7. Januar 1962 in Moskau) ist ein russischer nationalistischer Politiker und Politologe … Deutsch Wikipedia
Alexandr Dugin — Alexander Geljewitsch Dugin (russisch Александр Гельевич Дугин, wiss. Transliteration Aleksandr Gel evič Dugin; * 7. Januar 1962 in Moskau) ist ein russischer nationalistischer Politiker und Politologe … Deutsch Wikipedia
Traditionalismus (Philosophie) — Traditionalismus (Integraler Traditionalismus; Traditionalistische Schule) ist eine Weltanschauung, die Philosophie/Metaphysik, Religion und Mystik/Esoterik verbindet, dezidiert anti modern ausgerichtet ist und von einer Philosophia perennis… … Deutsch Wikipedia
Dimitroff-These — Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts und Sozialwissenschaften haben sich dazu verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Dimitrow-These — Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts und Sozialwissenschaften haben sich dazu verschiedene… … Deutsch Wikipedia