Alexander Dugin

Alexander Dugin
Alexandr Dugin

Alexander Geljewitsch Dugin (russisch Александр Гельевич Дугин, wiss. Transliteration Aleksandr Gel'evič Dugin; * 7. Januar 1962 in Moskau) ist ein russischer nationalistischer Politiker und Politologe, Traditionalist und Publizist. Er argumentiert für einen geopolitischenNeo-eurasismusauf Basis eines großrussischen Reiches in Opposition zu den USA.

Als Einflüsse für Dugins Ideologie gelten die (west-)europäische Neue Rechte, die Konservative Revolution, der Panrussismus, die philosophischen Schriften Konstantin Leontjews, Fürst Nikolai Trubetzkoys und das esoterisch-metaphyische Denken von René Guénon und Julius Evola.

Dugin war 1994 Mitbegründer der Nationalbolschewistischen Partei Russlands und 2002 derEurasischen Partei“. Er führt außerdem die OrganisationArktogaejainklusive angeschlossenem Verlagshaus.

Alexander Dugin beherrscht 9 Fremdsprachen.

Literatur

  • Alexander Höllwerth: Das sakrale eurasische Imperium des Aleksandr Dugin. Eine Diskursanalyse zum postsowjetischen russischen Rechtsextremismus. ibidem-Verlag 2007, ISBN 3898218139
  • Andreas Umland: Der Neoeurasismus des Alexandr Dugin: Zur Rolle des integralen Traditionalismus und der Orthodoxie für die russische Neue Rechte. In: Margarete Jäger, Jürgen Link (Hg.): MachtReligionPolitik. Zur Renaissance religiöser Praktiken und Mentalitäten. Unrast Verlag, Münster 2006, ISBN 3-89771-740-9, S. 141-157
  • Vladimir Ivanov: Alexander Dugin und die rechtsextremen Netzwerke. Fakten und Hypothesen zu den internationalen Verflechtungen der russischen Neuen Rechten. ibidem-Verlag 2007, ISBN 389821804X
  • Mark J. Sedgwick: Neo-Eurasianism in Russia. In: Against the Modern World. Traditionalism and the Secret Intellectual History of the Twentieth Century. Oxford University Press 2004, ISBN 0195152972, S. 221-240

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander Geljewitsch Dugin — (russisch Александр Гельевич Дугин, wiss. Transliteration Aleksandr Gel evič Dugin; * 7. Januar 1962 in Moskau) ist ein russischer nationalistischer Politiker und Politologe, Traditionalist und Publizist. Er propagiert das geopolitische… …   Deutsch Wikipedia

  • Dugin — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Geljewitsch Dugin (* 1962), russischer nationalistischer Politiker und Politologe, Traditionalist und Publizist Andrej Dugin (* 1955), Grafiker und Illustrator Jegor Igorewitsch Dugin (* 1990),… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Prokhanov — Alexander Andreyevich Prokhanov ( ru. Александр Андреевич Проханов; born on February 26 1938 in Tbilisi) is a writer in Russia. He is a member of the secretariat of the Writers Union of the Russian Federation and the editor in chief of ultra… …   Wikipedia

  • Alexander Jewgenjewitsch Schinin — Russland Alexander Schinin Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. Januar 1984 Geburtsort Tscheljabinsk, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Michailowitsch Buturlin — Russland Alexander Buturlin Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 3. September 1981 Geburtsort Moskau, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Wladimirowitsch Rjasanzew (Eishockeyspieler) — Russland Alexander Rjasanzew Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 15. März 1980 Geburtsort Moskau, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandr Dugin — Born Aleksandr Gelyevich Dugin January 7, 1962 (1962 01 07) (age 49) Moscow, Moscow Oblast, Russian SFSR Aleksandr Gelyevich Dugin (Russian: Александр Гельевич Дугин, born 7 January 1962) is a politologist and on …   Wikipedia

  • Alexandr Dugin — Alexander Geljewitsch Dugin (russisch Александр Гельевич Дугин, wiss. Transliteration Aleksandr Gel evič Dugin; * 7. Januar 1962 in Moskau) ist ein russischer nationalistischer Politiker und Politologe …   Deutsch Wikipedia

  • Jegor Igorewitsch Dugin — Russland Jegor Dugin Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. November 1990 Geburtsort Tscheljabinsk, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandr Dugin — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al aut …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/50721 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”