Traditionelle Führer der Tswana
- Traditionelle Führer der Tswana
-
Die Traditionellen Führer der Tswana waren Führer des Homeland Tswanaland (heutiges Namibia) und sind seit der Unabhängigkeit Namibias die Vertreter der kleinen ethnischen Minderheit der Tswana.
Rechtliche Grundlage
Gemäß der Verfassung Namibias von 1990 werden den traditionellen Führern, Stammes- und Sippenhäuptern, als auch traditionell ermittelten oder demokratisch gewählten Führern, ein fester Platz im politischen System Namibias eingeräumt. Damit wird der multikulturellen und vielschichtigen Gesellschaft des Landes Rechnung getragen.
Die Verfassung sieht für die traditionellen Führer den Titel Chief (zu deutsch Chef) und Senior Headman (Ältester Führer) vor. Der traditionelle Titel kann als Zusatz getragen werden.
Batswana ba Namibia
Die Batswana ba Namibia sind ein Clan der Tsawana. Ihr Sitz ist Mokaleng, der traditionelle Titel lautet Kgosi-kgolo.
- Constans Letang Kgosiemang, * 1946; 1979–1992 (?)
Bakgalagadi
Die Bakgalagadi sind ein Clan der Tsawana. Ihr Sitz ist Aminuis, der traditionelle Titel lautet Kgoshi.
- Hubert Tidimalo Ditshabue; seit 1992
Kategorien:
- Geschichte (Namibia)
- Traditioneller Führer in Namibia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der traditionellen Führer in Namibia — Dies ist die Liste der traditionellen Führer in Namibia. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlage 2 Titel 3 Traditionelle Gruppierungen 3.1 Caprivi … Deutsch Wikipedia
Traditionelle Verwaltung (Namibia) — Traditionellen Verwaltungen (englisch Traditional Authorities) in Namibia werden gemäß der namibischen Verfassung bestimmte Aufgaben zugestanden. Stammes und Sippenhäuptern aus Erblinie als auch traditionell ermittelten oder demokratisch… … Deutsch Wikipedia
Südafrika zwischen Niederländern und Briten \(1652 bis 1840\): Europäer am Kap — Die südafrikanische Geschichtsschreibung hat sich lange Zeit auf die Geschichte der weißen Besiedlung und Expansion konzentriert. Dabei wurden entweder die Leistungen der Buren bei der »Erschließung« des Landes oder die Bedeutung der britischen … Universal-Lexikon
Bantustan — Südafrikanische Homelands Als Homelands wurden während der Apartheid die Stammesgebiete der Schwarzen in Südafrika bezeichnet. Die weißen Apartheid Führer nannten die Homelands Bantustan. Sie wollten die Rassentrennung der Apartheid unter dem… … Deutsch Wikipedia
Ndebele — Ndebele, 1) Amandebele, Matabele, zu den Nguni gehörendes Bantuvolk in Simbabwe. Die 1,9 Mio. Ndebele betreiben Ackerbau und Großviehhaltung; dem städtischen Leben passten sie sich schneller an als die Shona. Trotz der Erfolge christlicher… … Universal-Lexikon
National Council of Provinces — Republiek van Suid Afrika (Afrikaans) Republic of South Africa (Englisch) Riphabliki yeSewula Afrika (isiNd.) IRiphabliki yaseMzantsi Afrika (isiXh.) IRiphabliki yaseNingizimu Afrika (isiZu.) Rephaboliki ya Afrika Borwa (Nord Sotho) Rephaboliki… … Deutsch Wikipedia
Regenbogennation — Republiek van Suid Afrika (Afrikaans) Republic of South Africa (Englisch) Riphabliki yeSewula Afrika (isiNd.) IRiphabliki yaseMzantsi Afrika (isiXh.) IRiphabliki yaseNingizimu Afrika (isiZu.) Rephaboliki ya Afrika Borwa (Nord Sotho) Rephaboliki… … Deutsch Wikipedia
Republik Südafrika — Republiek van Suid Afrika (Afrikaans) Republic of South Africa (Englisch) Riphabliki yeSewula Afrika (isiNd.) IRiphabliki yaseMzantsi Afrika (isiXh.) IRiphabliki yaseNingizimu Afrika (isiZu.) Rephaboliki ya Afrika Borwa (Nord Sotho) Rephaboliki… … Deutsch Wikipedia
Suedafrika — Republiek van Suid Afrika (Afrikaans) Republic of South Africa (Englisch) Riphabliki yeSewula Afrika (isiNd.) IRiphabliki yaseMzantsi Afrika (isiXh.) IRiphabliki yaseNingizimu Afrika (isiZu.) Rephaboliki ya Afrika Borwa (Nord Sotho) Rephaboliki… … Deutsch Wikipedia
Südafrika — Republiek van Suid Afrika (Afrikaans) Republic of South Africa (Englisch) Riphabliki yeSewula Afrika (isiNdebele) IRiphabliki yaseMzantsi Afrika (isiXhosa) IRiphabliki yaseNingizimu Afrika (isiZulu) Rephaboliki ya Afrika Borwa (Nord Sotho)… … Deutsch Wikipedia