- Liste der traditionellen Führer in Namibia
-
Dies ist die Liste der traditionellen Führer in Namibia.
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Grundlage
Gemäß der Verfassung Namibias von 1990 werden den traditionellen Führern, Stammes- und Sippenhäuptern aus Erblinien als auch traditionell ermittelten oder demokratisch gewählten Führern, ein fester Platz im politischen System Namibias eingeräumt.[1] Sie sind Vorsitzende der Traditionellen Verwaltungseinheiten in Namibia.
Damit wird der multikulturellen und vielschichtigen Bevölkerung des Landes Rechnung getragen. Derzeit gibt es 49 vom Präsidenten anerkannte traditionelle Führer.[2]
Von den ehemaligen und teilweise autonomen Homelands in Südwestafrika und deren Autonomieverwaltungen werden seit der Unabhängigkeit Namibias einzig die Kapteine der Rehobother Baster nicht mehr als traditionelle Gesellschaft gesehen und der Rehobother Basterrat offiziell entsprechend aufgelöst. Die Rehoboth Basters sind jedoch Mitglied der Unrepresented Nations and Peoples Organization.
Titel
Offiziell werden nur die Titel Chief (Oberhaupt) und Senior Headman (Ältester Vorsitzender) vergeben und die traditionellen Titel als Zusatz geführt.
Einzelne anerkannte Gruppierungen mit einem Chief beziehungsweise Senior Headman werden als Volksgruppe oder Clan bezeichnet und bilden in fast allen Fällen eine traditionelle Verwaltung.
Traditionelle Gruppierungen
Caprivi
- Mafwe
- Mashi
- Masubiya
- Mayeyi
- (Mbukushu)
Damara
- Ratsvorsitzender der Damara
- ǃGobanin[Khi 1]
- ǀKhomanin
- ǃOeǂgan
- Tsoaxudaman
- ǃGaiodaman
- ǂAodaman
- Dâure Daman
Herero
- Kambazembi Royal House
- Kakurukouje
- Ovaherero
- Tjamuaha Royal House
- Maharero Royal House
- Otjikaoko
- Ovambanderu
- Vita Royal House
- Zeraua
Kavango
- Gciriku
- Kwangali
- Mbukushu
- Mbunza
- Sambyu
Nama
- Berseba-Nama (ǀHai-ǀkhauan)
- Bethanien-Nama (ǃAman)
- Bondelswarts (ǃGami-ǂnun)
- Fransman-Nama (ǃKhara-khoen)
- Groot Doden (ǁÔ-gain)
- Khauas-Nama (Kaiǀkhauan)
- Orlam-Afrikaner (ǃGû-ǃgôun oder Nauba-xu gye ǀki-khoen)
- Riemvasmaker
- Rote Nation (Kaiǁkhaun)
- Swartbooi (ǁKhau-ǀgõan)
- Topnaar-Nama (ǂAonin)
- Vaalgras-Nama
- Veldschoendrager (ǁHawoben)
- Witbooi-Nama (ǀKhowesin)
Ovambo
- Okalongo
- Ombalantu
- Ondonga
- Ongandjera
- Uukolonkadhi
- Uukwaluudhi
- Uukwambi
- Uukwanyama
Rehobother Baster
San
- Juǀ'Hoan
- ǃKung
- Hai-ǁOm
Tswana
- Batswana ba Namibia
- Bakgalagadi
Siehe auch
Weblinks
- Traditionelle Gruppenführer in der Geschichte von Namibia, Klaus Dierks
- Namibia Traditional Polities, auf worldstatesmen.org (englisch)
- Human Rights and the Rule of Law in Namibia, Bericht zur Rolle der traditionellen Führer in Namibia, Universität von Namibia in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Einzelnachweise
- ↑ http://www.kas.de/wf/doc/kas_2762-544-1-30.pdf Verfassung Namibias, Artikel 105, Satz 5
- ↑ Mbanderu-Chef ernannt, Allgemeine Zeitung, 16. Dezember 2009
Anmerkungen
- ↑ Anmerkung: Dieser Artikel enthält Schriftzeichen aus dem Alphabet der im südlichen Afrika gesprochenen Khoisan-Sprachen. Die Darstellung enthält Zeichen wie z. B. ǀ, ǁ, ǂ und ǃ. Nähere Informationen zur Aussprache langer oder nasaler Vokale oder bestimmter Klicklaute finden sich unter Khoekhoegowab.
Wikimedia Foundation.