Trilingue von Letoon

Trilingue von Letoon

Die so genannte Trilingue vom Letoon (auch Trilingue von Xanthos) ist eine in aramäischer, griechischer und lykischer Sprache (Lykisch A) beschriftete Stele, die 1973 im Letoheiligtum bei Xanthos, dem antiken Hauptort Lykiens (Kleinasien), entdeckt wurde. Sie steht heute im Museum von Fethiye (Türkei).

Die Stele ist ca. 135 cm hoch. Ihre Längsseiten (57,5 cm) sind lykisch und griechisch beschriftet, eine der Schmalseiten (30 cm) aramäisch. Die griechische und die lykische Fassung entsprechen einander weitgehend, die aramäische Fassung bietet jedoch eher einen Kurztext.

Der Tempelkomplex von Letôon.

Die Inschrift behandelt einen Erlass des karischen Satrapen Pixodaros (so griech.; lyk. Pigesere). Dieser war der jüngste Sohn des 392/391 v. Chr. vom persischen Großkönig Artaxerxes II. als Satrap in Karien eingesetzten Hekatomnos (lyk. Hekatamla). Die Dynastie der Hekatomniden hatte sich in der Spätzeit des Achämenidenreiches eine halbautonome Stellung in Karien erarbeitet, blieb jedoch dem persischen König verbunden. Die aramäische Fassung beginnt dementsprechend mit einer Datierung auf den Monat Siwan (etwa Juni/Juli) im ersten Jahr des Königs Artaxerxes. Die Erstherausgeber bezogen dies auf Artaxerxes III. und datierten die Inschrift daher auf das Jahr 358 v. Chr.[1] Zu dieser Zeit war jedoch Mausolos II. Satrap von Karien, und für eine Unterbrechung seiner Herrschaft gibt es keine Anzeichen. In der neueren Forschung wird die Frühdatierung daher mehrheitlich zugunsten einer Spätdatierung aufgeben. Mit Artaxerxes wäre demnach Arses, der jüngste Sohn Artaxerxes III. gemeint, der unter dem Thronnamen Artaxerxes (IV.) die Herrschaft antrat.[2] Die Inschrift wäre mithin auf Juni/Juli 337 v. Chr. zu datieren.

Nach einer einleitenden Bemerkung über die Einsetzung von „Beamten“ durch Pixodaros bildet ein Beschluss der Einwohner von Xanthos über die Einrichtung eines Kultes für den Basileus Kaunios[3] und Arkesimas[4] sowie dessen Unterhalt den Hauptinhalt der Inschrift. Abschließend werden Übertreter der getroffenen Regelung mit dem Fluch der genannten Götter sowie Letos und der Nymphen belegt.

Unklar ist, inwieweit die Einrichtung des Kultes mit politischen Veränderungen in Kleinasien zusammenhängt. Während u.a. Pierre Briant[5] einen Zusammenhang bestreitet, ist nach Ansicht anderer Forscher die Einführung eines karischen Kultes in Lykien im ersten Jahr der Herrschaft des neuen persischen Großkönigs in zeitlichem oder gar kausalem Zusammenhang mit der Übernahme der Satrapenherrschaft des Pixodaros auch über Lykien zu verstehen. Im Zuge des Herrschaftswechsels im Achämenidenreich sei es so zu einer - ob nun gewollt oder nicht - faktischen Anerkennung des Machtzuwachses der Hekatomniden nach dem (früher so genannten) „Großen Satrapenaufstand“ gekommen.[6] Ebenso umstritten in diesem Zusammenhang ist die Frage, inwieweit die Einführung des Kultes einzig auf Initiative der Xanthier geschah, ob es sich um eine Regelung in gegenseitigem Einvernehmen handelte, oder ob darin gar eine Machtdemonstration des Pixodaros zu sehen ist.[7]

Schließlich spielte die Trilingue eine große Rolle als Musterbeispiel für die so genannte „persische Reichsautorisation“, d. h. die Anerkennung lokaler Normen durch Instanzen des Perserreiches. Diese These wurde vom Züricher Althistoriker Peter Frei aufgestellt und hat im Bereich der alttestamentlichen Wissenschaft eine umfangreiche Diskussion erfahren. Hintergrund ist eine mögliche Parallele für die Einsetzung der Tora durch Esra als lokales Recht für die persische Provinz Jehud.[8]

Einzelnachweise

  1. H. Metzger; E. Laroche, A. Dupont-Sommer: Le texte trilingue récemment découvert au Létôon de Xanthos. In: Comptes rendus de l’Académie des inscriptions et belles-lettres 1974, 82-93.115-125.132-149; und erneut A. Dupont-Sommer: L’inscription araméenne. In: H. Metzger u.a.: La stèle trilingue du Letôon. Fouilles de Xanthos VI. Paris 1979, 129-177; sowie neuerdings noch einmal Gianfranco Maddoli: Pixodaros di Hekatòmnos e la datazione della Trilingue del Letôon. In: Athenaeum 94 (2006), 601-608.
  2. So schon E. Badian: A Document of Artaxerxes IV? In: K.H. Kinzl (Hg.): Greece and the Mediterannean in Ancient History and Prehistory. FS F. Schachermeyr. Berlin; New York 1977, 40-50.
  3. Diese karische Gottheit ist aus weiteren Inschriften aus Kaunos und von der Insel Kos bekannt, vgl. zu letzterer W.R. Paton; E.L. Hicks: The Inscriptions of Cos. Oxford 1891, Nr. 53.
  4. Diese Gottheit, die in der aramäischen Fassung als Gefährte des Basileus Kaunios bezeichnet wird, ist bisher nicht bekannt.
  5. P. Briant: From Cyrus to Alexander. A History of the Persian Empire. Winona Lake 2002.
  6. So I. Kottsieper: Zum aramäischen Teil der »Trilingue« von Xanthos und ihrem historischen Hintergrund. In: O. Loretz u.a. (Hg.): Ex oriente lux. FS M. Dietrich (AOAT 281). Münster 2001, 209-243; und bekräftigend P. Funke: Integration und Herrschaft. Überlegungen zur „Trilingue von Xanthos“. In: I. Kottsieper; R. Schmitt; J. Wöhrle (Hg.): Berührungspunkte. Studien zur Sozial- und Religionsgeschichte Israels und seiner Umwelt. Festschrift für Rainer Albertz zu seinem 65. Geburtstag (AOAT 350). Münster 2008. 603-612.
  7. Für die erste Position vgl. P. Briant: Cités et satrapes dans l’Empire achéménide: Pixôdaros et Xanthos. In: Comptes rendus de l’Académie des inscriptions et belles-lettres 1998, 305-340.; die Mittelposition vertritt P. Funke: Integration und Herrschaft (s.o.). In letzterem Sinne äußert sich v.a. G. Bockisch: Anmerkungen zu: Die Karer und ihre Dynasten (Klio 51 [1969], 117-175). In: Klio 60 (1978), 125-129.
  8. Vgl. P. Frei: Zentralgewalt und Lokalautonomie im Achämenidenreich. In: P. Frei; K. Koch: Reichsidee und Reichsorganisation im Perserreich (OBO 55). Fribourg; Göttingen 21996, 5-131; und zur inneralttestamentlichen Diskussion v.a. S. Grätz: Das Edikt des Artaxerxes. Eine Untersuchung zum religionspolitischen und historischen Umfeld von Esra 7,12-26 (BZAW 337). Berlin; New York 2004.

Literatur

  • Herbert Donner; Wolfgang Röllig: Kanaanäische und aramäische Inschriften 1. Wiesbaden 52002, 78-79 (Nr. 319).
  • Heiner Eichner: Etymologische Beiträge zum Lykischen der Trilingue vom Letoon bei Xanthos. In: Orientalia 52 (1983), 48-66.
  • Ingo Kottsieper: Die »Trilingue« aus dem Letoheiligtum von Xanthos. In: Kaiser, Otto (Hg.): Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Ergänzungslieferung. Gütersloh 2001, 194-199.
  • Henri Metzger; Emanuel Laroche; André Dupont-Sommer; Manfred Mayrhofer: La stèle trilingue du Letôon (Fouilles de Xanthos VI). Paris 1979.
  • Stephen Ruzicka: Politics of a Persian Dynasty. The Hecatomnids in the Fourth Century B.C. (Oklahoma Series in Classical Culture 14). Norman; London 1992.

Weblinks

  • Text (in Umschrift), Übersetzungen und Bibliographien zur Inschrift auf www.achemenet.com (griechische; aramäische und lykische Fassung)
  • Bilder zur Trilingue von Letoon mit der lykischen Fassung des Textes in Umschrift und englischer Übersetzung
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Review-Prozess. Sag auch dort deine Meinung und hilf mit, den Artikel zu verbessern!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trilingue vom Letoon — Die so genannte Trilingue vom Letoon (auch Trilingue von Xanthos) ist eine in aramäischer, griechischer und lykischer Sprache (Lykisch A) beschriftete Stele, die 1973 im Letoheiligtum bei Xanthos, dem antiken Hauptort Lykiens (Kleinasien),… …   Deutsch Wikipedia

  • Trilingue von Xanthos — Die so genannte Trilingue vom Letoon (auch Trilingue von Xanthos) ist eine in aramäischer, griechischer und lykischer Sprache (Lykisch A) beschriftete Stele, die 1973 im Letoheiligtum bei Xanthos, dem antiken Hauptort Lykiens (Kleinasien),… …   Deutsch Wikipedia

  • Letoon — Das Letoon (altgriech.: Λητώον Lētōon) war das antike Heiligtum der nahe gelegenen Stadt Xanthos und des Lykischen Bundes. Über acht Jahrhunderte wurden hier bis in die Spätantike Leto, Artemis und Apollon verehrt. Die Ruinen der Tempel und… …   Deutsch Wikipedia

  • Letoon — Leto|on,   lykisches Heiligtum der Leto in der Nähe von Xanthos, Türkei; an der hiesigen Quelle soll sich Leto mit ihren Zwillingen auf der Flucht vor Hera gelabt haben. Ausgrabungen brachten drei antike Tempel für Artemis (4. Jahrhundert v.… …   Universal-Lexikon

  • Xanthos (Stadt) — 36.35666666666729.318055555556 Koordinaten: 36° 21′ N, 29° 19′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bilingue — Als Bilingue (auch: Bilinguis, aus lat.: bilinguis = zweisprachig) wird ein Schriftdokument bezeichnet, das Versionen desselben Texts in zwei verschiedenen Sprachen enthält. Wenn dabei die Übersetzung dem Original getreu folgt, sind die Inhalte… …   Deutsch Wikipedia

  • Artaxerxes IV. — Arses († 336 v. Chr.) war der vorletzte Herrscher des Perserreichs aus der Dynastie der Achämeniden. Inthronisation Nachdem der Eunuch Bagoas 338 v. Chr. Artaxerxes III. und einige seiner Söhne vergiftet hatte, bestieg mit Hilfe des Eunuchen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lykische Sprache — Lykisch Gesprochen in vormals in Anatolien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanisch Anatolisch Lykisch …   Deutsch Wikipedia

  • Pixodaros — (griechisch Πιξώδαρος; † 335/34 v. Chr.) war ein Satrap von Karien. Er war der jüngste von drei Söhnen des Hekatomnos, seine Brüder waren Maussolos und Idrieus, seine Schwestern waren Artemisia und Ada. 340 oder 339 v. Chr. stürzte Pixodaros …   Deutsch Wikipedia

  • Lykisch — Lykisch,   die Sprache der Lykier, die im Rahmen der indogermanischen Sprachen zur anatolischen Sprachgruppe gehört. Das Lykische besitzt zwei Dialekte (»Lykisch A« und »Lykisch B« oder Milyisch). Die lykische Schrift, eine Buchstabenschrift (29… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”