Trude Wildam

Trude Wildam

Gertrude Wildam (* unbekannt) ist eine ehemalige österreichische Tischtennisspielerin. Sie zählte vor dem Zweiten Weltkrieg zu den stärksten Spielerinnen der Welt.

Wildam gehörte dem Verein Vindobona an. Von 1924 bis 1935 gewann sie zehnmal die österreichische Meisterschaft im Einzel. Siebenmal vertrat sie Österreich bei Weltmeisterschaften, erstmals 1926, letztmals 1937. 1929 gewann sie Silber im Einzel und im Doppel. Im Einzel verlor sie das Endspiel gegen die Ungarin Mária Mednyánszky, im Doppel unterlag sie zusammen mit Fanchette Flamm den Deutschen Erika Metzger/Mona Rüster. Im Mixed kam sie zusammen mit Alfred Liebster ins Halbfinale, welches sie auch schon 1926 an der Seite von Eduard Freudenheim erreicht hatte. 1930 schaffte sie nochmals das Halbfinale im Einzel und im Doppel (mit Helly Reitzer).

Zeitweise wurde Wildam in der ITTF-Weltrangliste auf Platz 1 geführt. [1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.vereinsmeier.at/real/49354/doku/habu_abschnittI.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trude Pritzi — Gertrude Pritzi oft auch Trude Pritzi genannt (* 15. Januar 1920 in Wien; † 21. Oktober 1968) war eine österreichische Tischtennisspielerin. Ihre größten Erfolge erreichte sie zwischen 1936 und 1944 während ihrer Vereinszugehörigkeit zum Post SV… …   Deutsch Wikipedia

  • Wildam — Gertrude Wildam (* unbekannt) ist eine ehemalige österreichische Tischtennisspielerin. Sie zählte vor dem Zweiten Weltkrieg zu den stärksten Spielerinnen der Welt. Wildam gehörte dem Verein Vindobona an. Von 1924 bis 1935 gewann sie zehnmal die… …   Deutsch Wikipedia

  • Championnats du monde de tennis de table — Salle de la finale des championnats du monde 2009. Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double… …   Wikipédia en Français

  • Championnat du Monde de Tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… …   Wikipédia en Français

  • Championnat du monde de tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… …   Wikipédia en Français

  • Liste des champions du monde de tennis de table — Championnats du monde de tennis de table Les Championnats du monde de tennis de table individuel ont lieu depuis 1926 et se tiennent tous les 2 ans depuis 1957. 5 titres sont décernés, en simple et double messieurs, simple et double dames, et… …   Wikipédia en Français

  • Pritzi — Gertrude Pritzi oft auch Trude Pritzi genannt (* 15. Januar 1920 in Wien; † 21. Oktober 1968) war eine österreichische Tischtennisspielerin. Ihre größten Erfolge erreichte sie zwischen 1936 und 1944 während ihrer Vereinszugehörigkeit zum Post SV… …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrude Pritzi — oft auch Trude Pritzi genannt (* 15. Jänner 1920 in Wien; † 21. Oktober 1968 in Wien) war eine österreichische Tischtennisspielerin. Ihre größten Erfolge erreichte sie zwischen 1936 und 1944 während ihrer Vereinszugehörigkeit zum Post SV Wien.… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖTTV — Der Österreichische Tischtennisverband (ÖTTV) organisiert den Tischtennis Spielbetrieb in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Landesverbände 2 Geschichte 3 Präsidenten 4 Nationale Meisterschaften 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Tischtennisverband — Der Österreichische Tischtennisverband (ÖTTV) organisiert den Tischtennis Spielbetrieb in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Landesverbände 2 Geschichte 3 Präsidenten 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”