- Barranquilla
-
Barranquilla Basisdaten Vollständiger Name: Distrito Especial, Industrial y Portuario de Barranquilla Fläche: 166 km2 Lage 10° 58′ N, 74° 48′ W10.9727-74.795818Koordinaten: 10° 58′ N, 74° 48′ W Höhe ü. d. M.: 18 m Einwohnerzahl (2005): 1.384.121 Dichte: 8.355 Einwohner/km2 Agglomeration: 1.386.895 Telefonvorwahl: 5 Politik Departamento: Atlántico Gliederung: 3 Bezirke (localidades)
149 Quartiere (barrios) BarriosBürgermeister: Alejandro Char Internetpräsenz von Barranquilla Lage Barranquilla ist eine Stadt in Kolumbien, Hauptstadt der Provinz Atlántico und mit 1.380.437 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) viertgrößte Stadt des Landes.
Sie ist der wichtigste Hafen der kolumbianischen Karibikküste. In Barranquilla werden chemische Produkte, Zement, Textilien und Verpackungen hergestellt.
Die wichtigsten Universitäten sind die Universidad del Atlántico, die Universidad del Norte und die Universidad Metropolitana. Weitere Universitäten sind die Universidad Autonoma und die Universidad Libre.
Barranquilla ist Sitz des Erzbistum Barranquilla.
Barranquilla Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 1312303224132241533251193325853325673325109332515233241633224753224263224Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: IDEAM Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt an der Mündung des Río Magdalena im Nordwesten des Landes. Das Klima ist karibisch warm.
Geschichte
Der kleine Hafen am Río Magdalena diente bis ins 19. Jahrhundert nur der Binnenschifffahrt. Nachdem das Flussdelta schiffbar gemacht worden war, hatte Barranquilla einen Zugang zum Meer. Damit wurde der ca. 50 km entfernte Seehafen Puerto Colombia am Karibischen Meer abgelöst.
Karneval
Barranquilla ist als eine der weltweit größten Karnevalshochburgen bekannt. Der Karneval wird hier an den vier Tagen vor Aschermittwoch gefeiert. Im November 2003 wurde Barranquillas Karneval von der UNESCO in die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen. Der Karneval von Barranquilla ist mündliches Weltkulturerbe der Vereinten Nationen, das größte Volksfest in Kolumbien und einer der fünf bedeutendsten Karnevale der Welt. Er wird seit mehr als 100 Jahren gefeiert.
Traditionell beginnt der Karneval am 20. Januar mit der "Lectura del Bando" durch die Karnevalskönigin. Ab dann gibt es bis zum eigentlichen Karneval überall Abendveranstaltungen und Umzüge in den einzelnen Stadtteilen. Am Freitag vor Karneval wird die Karnevalskönigin gekrönt (die Karnevalskönigin steht schon seit November fest, aber die Krönung findet erst am Freitag vor Karnevalsbeginn statt), die am Folgetag die Blumenschlacht (Batalla de Flores) anführt. Zwei weitere große Veranstaltungen folgen: die Gran Parada am Sonntag und am Montag das Festival de Orquestas y Acordeones. Am Dienstag schließlich stirbt Joselito Carnaval und wird feierlich beweint und beerdigt, in Anwesenheit des Königspaares und ihrer Komparsen, alle in Schwarz und mit Kerzen.
Am Aschermittwoch ist, wie auch in Deutschland, der Karneval vorbei.
siehe auch Karneval in Barranquilla
Sehenswürdigkeiten
Barranquilla hat als Handels- und Industriestadt selber keinen nennenswerten Sehenswürdigkeiten. Beliebte Ausflugsziele sind das Weltkulturerbe Cartagena mit seiner spektakulären Altstadt, der Badeort Santa Marta und gleich dahinter der Parque Tayrona, Teil der Sierra Nevada de Santa Marta, wo sich auch die höchsten Gipfel Kolumbiens, der Pico Simón Bolívar und der Pico Cristóbal Colón, beide mit über 5600m Höhe, befinden.
Menschen
Barranquilla ist der Geburtsort der kolumbianischen Musikerin Shakira Isabel Mebarak Ripoll und der Schauspielerin Sofía Vergara.
Barranquilla ist ebenfalls sehr mit dem Werk des Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez verbunden. Er verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Barranquilla und war lange Jahre als Journalist bei der lokalen Zeitung „El Heraldo“ angestellt. Stadtbeschreibungen in García Márquez Werk beziehen sich sehr oft auf Barranquilla.
Eine wichtige Institution in Barranquilla ist das Colegio Alemán, die älteste deutsche Schule in Kolumbien. Eine private Schule, die 1912 gegründet wurde und 1956 wieder eröffnet wurde. Jedes Jahr findet ein Schüleraustausch mit deutschen Schülern statt.
Verkehr
Flugverkehr
Barranquilla ist durch den Flughafen Ernesto Cortissoz erschlossen, der sich 7 km südlich der Stadt befindet.
Städtepartnerschaften
Weblinks
-
Commons: Barranquilla – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Alcaldía de Barranquilla
- Carnaval de Barranquilla
- Barranquilla Online
Kategorien:- Ort in Kolumbien
- Ort mit Seehafen
- Millionenstadt
- Atlántico
- Barranquilla
-
Wikimedia Foundation.