Tunnel von Samos

Tunnel von Samos
Tunnel des Eupalinos

Der Tunnel des Eupalinos ist Teil einer Wasserleitung, die im 6. Jahrhundert v. Chr. zur Versorgung der griechischen Stadt Samos (heute: Pythagorio) auf der gleichnamigen Insel errichtet wurde. Der Tunnel ist der zweite bekannte Tunnel in der Geschichte, der im Gegenortvortrieb gebaut wurde und der erste, bei dem dies nach einem sorgfältig ausgearbeiteten Plan geschah.[1] Mit 1036 Meter Länge war der Eupalinos-Tunnel zudem der längste Tunnel seiner Zeit. Er ist heute eine Touristenattraktion und auf einer Länge von ca. 150 m begehbar.

Inhaltsverzeichnis

Bau

Der Eupalinos-Tunnel ist nach seinem Architekten Eupalinos von Megara benannt, dessen Name vom griechischen Historiker Herodot (482–424 v. Chr.) der Nachwelt überliefert wurde (Historien 3,60). Darüber hinaus ist nichts über die Person des Eupalinos bekannt. Über eine Beteiligung des griechischen Philosophen und Mathematikers Pythagoras von Samos (ca. 580–500 v.Chr.), der sich zur Zeit des Baus der Wasserleitung in seiner Heimatstadt aufgehalten haben könnte, und dessen pythagoreische Geometrie zur Anwendung gekommen sein könnte, wurde spekuliert, ohne dass es jedoch konkrete Indizien dafür gibt.

Als Bauherr des Tunnels wird in der Fachliteratur traditionell der Tyrann Polykrates von Samos (regierte 537–522 v. Chr.) genannt.[2] Allerdings sprechen neuere Forschungen, die vom Deutschen Archäologischen Institut Athen (DAI) in situ vorgenommen wurden und erstmals den ganzen Komplex umfassten, für ein etwas früheres Fertigstellungsdatum (zwischen 550 und 530 v. Chr).[3] Schätzungen über die Bauzeit reichen von acht bis 15 Jahren,[4] wobei das DAI eine Baudauer von ungefähr zehn Jahren annimmt.[5] Insgesamt war die Wasserleitung mehr als 1000 Jahre in Betrieb, bis sie im 7. Jahrhundert n. Chr. vernachlässigt und schließlich ganz aufgegeben wurde.[6]

Erforschung

Eingang zum Tunnel

Die Wiederentdeckung des Tunnels durch einen einheimischen Abt im Jahr 1882 geht auf Herodot zurück, der als erster (und einziger) antiker Schriftsteller vom Tunnel berichtete und ihn mit enthusiastischen Worten beschrieb (Historien 3,60):

Ich habe mich mit den Samiern etwas länger beschäftigt, weil sie drei der gewaltigsten Bauwerke aller Griechen aufgeführt haben: Sie durchbohrten einen Berg von 150 Klaftern Höhe von unten her und gruben einen Tunnel mit zwei Öffnungen. Seine Länge beträgt sieben Stadien, die Höhe und Breite je acht Fuß. Durch seine ganze Länge ist ein anderer Kanal geführt, zwanzig Ellen tief, drei Fuß breit, durch den das Wasser in Röhren zur Stadt geleitet wird; er kommt aus einer starken Quelle. Baumeister dieses Tunnels war Eupalinos aus Megara, Sohn des Naustrophos. Das ist das eine der drei Bauwerke...

Die archäologische Erforschung der Wasserleitung wurde seitdem vor allem vom DAI vorangetrieben. 1883 unternahm der deutsche Archäologe Ernst Fabricius als Erster eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme.[7] Danach wurde der Tunnel für fast ein Jahrhundert wieder vernachlässigt, bis er in den Jahren 1971–73 vom DAI Athen vollständig freigeräumt und der Erforschung zugänglich gemacht wurde.[6] Der Bauforscher Hermann Kienast hat 1995 die bislang detaillierteste Untersuchung der Gesamtanlage veröffentlicht. Andere Autoren haben sich vor allem mit der Frage beschäftigt, wie es Eupalinos gelang, die beiden Vortriebe so genau zusammenzuführen.

Gesamtanlage

Der Eupalinos-Tunnel ist der Mittelteil einer Wasserleitung, die die Stadt Samos mit der Quelle Agiades verband und dabei den rund 230 Meter hohen Stadtmauerberg durchquerte. Das Aquädukt lässt sich in drei Abschnitte unterteilen:[6]

  • Eine 900 Meter lange unterirdische Leitung von der Quelle bis zum Nordabhang des Berges. Dieser Abschnitt lag außerhalb der Stadtmauern.
  • Der 1036 Meter lange Eupalinos-Tunnel, der 180 Meter unter dem Gipfel den Bergrücken in seiner gesamten Breite durchquert.
  • Eine 500 Meter lange unterirdische Leitung vom Südabhang des Berges bis zu einem Brunnenhaus im Stadtgebiet. Dieser Abschnitt lag innerhalb der Stadtmauern.

Der Grund für die unterirdischen Verlauf der Wasserleitung – und damit die raison d’être für den gesamten Eupalinos-Tunnel – lag vermutlich in der Befürchtung, dass die Wasserversorgung der Stadt andernfalls bei einer Belagerung leicht von außen gekappt werden könnte. Insgesamt mussten für den Bau etwa 7.000 Kubikmeter gewachsener Fels ausgehoben werden, wovon 5.000 Kubikmeter auf den Tunnel entfielen,[6] der durch soliden Kalksteinfels getrieben werden musste.[8] Mit durchschnittlich 1,80 Meter Höhe und 1,80 Meter Breite hat der Tunnel praktisch einen quadratischen Querschnitt.[6] Als Werkzeuge dienten beim Vortrieb einzig und allein Hammer und Meißel.[6]

Leitungskanal

Tunnel mit dem bis zu 8 m tiefen, modern vergitterten Wasserleitungskanal

Der Eupalinos-Tunnel weist praktisch kein Gefälle auf, sein Austrittspunkt liegt genauso wie sein Eintrittspunkt auf 55 Meter über dem Meeresspiegel.[6] Für das notwendige Gefälle zur Stadt hin sorgte ein zweiter, schmalerer Leitungskanal, der an der Ostseite des Tunnels in den Boden geschlagen wurde und auf dessen Grund die eigentliche Wasserleitung verlief.[3] Dieser Kanal ist bereits am Eingang des Tunnels in den Berg knapp 4 Meter tief und erreicht am Tunnelausgang eine Tiefe von über 8 Meter.[6] Diese enorme Tiefe wird damit erklärt, dass sich bereits im Laufe des Baus der Quellspiegel abgesenkt hatte, so dass der wasserführende Kanal tiefer gelegt werden musste.[6]

Als Grund für die Doppelkonstruktion von Tunnel und Leitungskanal, die auch bei anderen Tunneln der Zeit anzutreffen ist, werden vermessungstechnische Zwänge angenommen: Da es „damals keine adäquaten Vermessungsinstrumente gab, um ein Gefälle von weniger als 1% zu bestimmen, aber man mit Instrumenten wie dem Chorobates gut in der Lage war, die horizontale Ebene zu halten“[9], muss es Eupalinos zuerst darum gegangen sein, die beiden Vortriebe sicher im Berg zusammenzuführen. Waren die beiden Stollen erst einmal miteinander verbunden, konnte man im zweiten Schritt das notwendige Gefälle aus dem Tunnelboden herausschlagen, ohne das Risiko eingehen zu müssen, dass die beiden Vortriebe sich verfehlen.

Gegenortvortrieb

Zwei Dinge musste der Baumeister Eupalinos mit größtmöglicher Genauigkeit bestimmen, damit die beiden Mannschaften sich im Berg trafen:

  • das Niveau der Eingänge;
  • die Vortriebsrichtung.

Beide Probleme wurden von Eupalinos auf meisterliche Art und Weise gelöst, wie die Ausführung des Tunnels verrät. So weist der Tunnelboden am Verbindungspunkt vom Nord-und Südstollen nur einen Höhenunterschied von 60 Zentimeter auf, was im Verhältnis zur Tunnelgesamtlänge einer Differenz von weniger als 0,125 Prozent entspricht.[4]

Unklar ist allerdings, warum beide Stollen nahezu im rechten Winkel aufeinandertreffen, denn hätten die beiden Mannschaften die ursprüngliche, schnurgerade Vortriebsrichtung gehalten, so wäre es zu einem fast perfekten Aufeinandertreffen der beiden Tunnelhälften gekommen.[4] Dabei fällt auf, dass der Nordtunnel als erster vom idealen Richtungsverlauf abweicht und nach einigen hundert Metern im Berg beginnt, weite Zickzack-Bögen zu schlagen, wohingegen der Südtunnel erst nach 425 Meter geraden Verlaufs einen plötzlichen Knick nach rechts macht, um sich mit dem Nordstollen zu verbinden.[10] Ein Grund für die Richtungsänderungen im Nordtunnel könnte gewesen sein, wasserführende Schichten oder weiches Gestein zu umgehen, die Einsturzgefahr bedeutet hätten.[4] Der Knick im Südstollen wäre demnach nur als eine Reaktion auf den Richtungswechsel im anderen Tunnel zu interpretieren. Vorstellbar und nicht ganz unlogisch wäre auch, den mehrfachen leichten Richtungswechsel in der Geraden als Überlegung aus der Verteidigungsstrategie zu interpretieren, denn Knickpunkte, auch leicht gekrümmter Art, stellen immer ein "Schutzschild" gegenüber den aus anderer Richtung kommenden Angreifern dar (und,- man braucht kein Material dazu mit zu transportieren, zu dem man dann, wenn es notwendig erscheinen sollte, kaum noch Zeit gehabt hätte).

Einfach, aber effektiv war die Methode, mit der Eupalinos das Zusammentreffen der beiden Stollen sicherstellte. Indem er beide Vortriebe auf den letzten Metern gemeinsam scharf nach Osten abbiegen ließ, wirkte er der Gefahr entgegen, zwei parallele Stollen zu graben, und machte einen Schneidepunkt unvermeidbar, sofern beide Stollen sich auf dem gleichen Niveau befanden, was der Fall war. Draufsicht:

Eupalinos’ Entwurf der Wasserleitung, horizontaler Querschnitt

Das nahezu rechtwinklige Zusammentreffen und der leichte Höhenunterschied beider Stollen gelten in der wissenschaftlichen Diskussion als eindeutige Beweise für den ersten planmäßigen Gegenortvortrieb in der Geschichte. Die Tatsache, dass auf den gesamten 1036 Metern Länge kein einziger vertikaler Schacht gegraben wurde, grenzt den Eupalinos-Tunnel zudem klar von der Qanat-Bauweise ab und macht ihn zum längsten Tunnel seiner Zeit.

Vermessungsmethode

Angesichts der Präzision des Eupalinos-Tunnels hat die moderne Wissenschaft sich mit der Frage beschäftigt, welche Vermessungsmethoden der antike Baumeister bei der Durchtunnelung des Berges angewandt haben könnte. Da Herodot hierüber keinerlei Angaben hinterlassen hat, sind die Wissenschaftler auf archäologische Indizien und mathematische Berechnungen angewiesen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Eupalinos das Niveau der Eingänge und die Vortriebsrichtung bestimmt hat. Dabei lassen sich zwei Ansätze unterscheiden:[11]

  • Vermessung um den Berg herum (Heron von Alexandria, Apostel);
  • Vermessung über den Berg hinweg (Goodfield & Toulmin).

Das Problem besteht bei beiden Wegen in der akkumulierten Messungenauigkeit, die angesichts der Länge des Tunnels sehr leicht dazu führen kann, dass die beiden Stollen sich im Berg verfehlen. Der erste Wissenschaftler, der eine mathematische Lösung dafür bereithielt, wie man einen Tunnel im Gegenortvortrieb baute, war Heron von Alexandria (Dioptra, Kapitel 15). Sein theoretischer Ansatz galt lange Zeit als die Methode, die Eupalinos benutzt haben musste, bis in den 1960er Jahren Goodfield & Toulmin bei einem Ortsbesuch auf erhebliche topographische Schwierigkeiten bei waagrechten Peilungen am Berg entlang stießen. Sie favorisierten stattdessen die Vermessung mittels Fluchtstangen über den Bergkamm. Der Mathematiker Apostel indes erachtet diese Methode aufgrund der großen Zahl von Einzelmessungen als zu fehleranfällig und hält die Vermessung um den Berg herum unter Einsatz einfacher Hilfsinstrumente für praktikabel.

Anmerkungen

  1. Der älteste bekannte Tunnel, bei dem der Vortrieb von zwei Seiten gleichzeitig in Angriff genommen wurde, ist der Hiskija-Tunnel in Jerusalem (um 700 v. Chr.). Allerdings deuten die zahlreichen Blindstollen, die die Gesamtlänge des Tunnels um ein Drittel verlängern, darauf hin, dass bei der Bestimmung der Vortriebsrichtung keine besondere wissenschaftliche Methodik zum Einsatz gekommen ist (Burns, Alfred, S. 173). Vermutlich folgte man einfach dem Verlauf einer Wasserader (Apostel, Tom, S. 33).
  2. Goodfield, June & Toulmin, Stephen, S. 46
  3. a b Evans, Harry B., Review of Hermann Kienast, S. 150
  4. a b c d Apostel, Tom, S. 38
  5. Evans, Harry B., Review of Hermann Kienast, S. 149
  6. a b c d e f g h i Kienast, Hermann J., Informationsbroschüre
  7. Apostel, Tom, S. 40
  8. Apostel, Tom, S. 31
  9. Burns, Alfred, S. 183
  10. Goodfield, June & Toulmin, Stephen, S. 47
  11. Burns hält beide Ansätze für möglich (Burns, Alfred, S. 183)

Literatur

  • Tom Apostel: The Tunnel of Samos. In: Engineering and Science, Nr. 1 (2004), S. 30–40 (PDF und HTML)
  • Alfred Burns: The Tunnel of Eupalinus and the Tunnel Problem of Hero of Alexandria. In: Isis, Bd. 62, Nr. 2. (Sommer 1971), S. 172–185
  • Harry B. Evans: Rezension von Hermann Kienast, Die Wasserleitung des Eupalinos auf Samos. In: American Journal of Archaeology, Bd. 103, Nr. 1. (Jan. 1999), S. 149–150
  • June Goodfield, Stephen Toulmin: How Was the Tunnel of Eupalinus Aligned? In: Isis, Bd. 56, Nr. 1. (Frühling, 1965), S. 46–55
  • Ulf Jantzen (Hrsg.): Die Wasserleitung des Eupalinos. Die Funde (Samos Band 20). Habelt Verlag, Bonn 2004, ISBN 3-7749-3312-X
  • Hermann J. Kienast: Die Wasserleitung des Eupalinos auf Samos Deutsches Archäologisches Institut Athen (Informationsbroschüre)
  • Hermann J. Kienast: Die Wasserleitung des Eupalinos auf Samos. (Samos XIX.), Rudolph Habelt, Bonn 1995, ISBN 3-7749-2713-8
  • B. L. Van der Waerden: Eupalinos and His Tunnel. In: Isis, Bd. 59, Nr. 1. (Frühling 1968), S. 82–83

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tyrann von Samos — Polykrates war ein griechischer Tyrann und herrschte von 538 bis 522 v. Chr. auf der griechischen Insel Samos. Polykrates stammte aus einer vermögenden samischen Familie und wurde 538/37 bei seinem Tyrannisversuch durch grundbesitzende Adlige… …   Deutsch Wikipedia

  • Polykrates (Tyrann von Samos) — Polykrates war ein griechischer Tyrann, der von ca. 538 bis 522 v. Chr. auf der griechischen Insel Samos herrschte. Polykrates stammte aus einer vermögenden samischen Familie und wurde vermutlich 538/37 bei seinem Tyrannisversuch durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tunnel des Eupalinos — Der Tunnel des Eupalinos ist Teil einer Wasserleitung, die im 6. Jahrhundert v. Chr. zur Versorgung der griechischen Stadt Samos (heute: Pythagorio) auf der gleichnamigen Insel errichtet wurde. Der Tunnel ist der zweite bekannte Tunnel in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sámos — Samos Samos Stadt Gewässer Mittelmeer Inselgruppe Südliche Sporaden …   Deutsch Wikipedia

  • Samos — Gemeinde Samos Δήμος Σάμου …   Deutsch Wikipedia

  • Samos Island — Infobox Greek Isles name = Samos native name = Σάμος skyline = Samos.jpg sky caption = Samos City coordinates = coord|37|44|N|26|50|E chain = North Aegean isles = area = 477.395 highest mount = Mt. Kerkis elevation = 1434 periph = North Aegean… …   Wikipedia

  • Tunnel — Tunneleinfahrt in Richtung San Francisco …   Deutsch Wikipedia

  • Eupalinos-Tunnel — Tunnel des Eupalinos Der Tunnel des Eupalinos ist Teil einer Wasserleitung, die im 6. Jahrhundert v. Chr. zur Versorgung der griechischen Stadt Samos (heute: Pythagorio) auf der gleichnamigen Insel errichtet wurde. Der Tunnel ist der zweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Tunnel — Fußgängerunterführung; Röhre; Tunell; Unterführung; Röhre (umgangssprachlich); Untertagebauwerk * * * Tun|nel [ tʊnl̩], der; s, und s: unter der Erde verlaufender bzw. durch einen Berg hindurch geführter Verkehrsweg: die Bahn fährt durch mehrere… …   Universal-Lexikon

  • Überdeckung (Tunnel) — Tunneleinfahrt in Richtung San Francisco Tunnelausfahrt zur San Francisco Oakland Bay Bri …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”