Tzadikim Nistarim

Tzadikim Nistarim
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Die Legende von den 36 Gerechten (hebräisch: lamed-waw zadikim; jiddisch auch: lamed-wownikess) besagt, dass es auf der Welt stets sechsunddreißig Gerechte gibt, um derentwillen Gott die Welt, trotz ihrer Sündhaftigkeit, nicht untergehen lässt. Die Sechsunddreißig sind namenlos, niemand weiß, ob sie arm oder reich, Wasserträger, Hausmeister, Schuhmacher, Soldaten oder Kaufleute sind – aber ohne ihre selbstlosen Werke wäre die Welt längst zerstört. Die Sechsunddreißig treten nur selten in Erscheinung – besonders in Notlagen, wenn Juden in Gefahr sind. Dann soll ein Zaddik Gottes Auftrag erfüllen und die Juden mit einer plötzlichen Wundertat retten – und anschließend gleich wieder verschwinden, denn seine Identität darf nie aufgedeckt werden. Sobald einer der 36 Gerechten stirbt, wird ein weiterer Gerechter geboren.

Diese Vorstellung der jüdischen Mythologie geht auf den babylonischen Talmud zurück. Die entsprechenden Stellen findet man im Traktat Sahedrin.[1] Dort wird folgende Tanach-Stelle aus Jesaja 30, 18 kommentiert: „Darum harrt der Herr darauf, dass er euch gnädig sei, und er macht sich auf, dass er sich euer erbarme; denn der Herr ist ein Gott des Rechts. Wohl allen, die auf ihn harren!“ Das hebräische Wort für das „ihn“ im letzten Satz dieses Verses ist „lo“. Dieses wird mit den hebräischen Buchstaben „lamed“ und „waw“ geschrieben, die zugleich Zahlenwerte bedeuten: „lamed“ besitzt den Zahlenwert 30, „waw“ den Zahlenwert 6, da sie an ebendiesen Positionen im hebräischen Alphabet stehen.

Die Legende von den 36 Gerechten taucht in vielen literarischen Werken, etwa bei Max Brod auf. Rose Ausländer benannte 1967 einen Gedichtzyklus nach den 36 Gerechten. In der jüdischen Holocaust-Gedenkstätte Yad-Vashem gibt es die sogenannte „Allee der Gerechten unter den Völkern“, deren Name ebenfalls an die Legende der 36 Gerechten erinnert.[2]

Einzelnachweise

  1. Vgl. http://come-and-hear.com/sanhedrin/sanhedrin_97.html
  2. Vgl. http://www.bundestag.de/dasparlament/2004/50-51/Kehrseite/001.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tzadikim Nistarim — The Tzadikim Nistarim (Hebrew: צַדִיקִים נִסתָּרים‎‎, hidden righteous ones) or Lamed Vav Tzadikim (Hebrew: ל ו צַדִיקִים‎‎, 36 righteous ones), often abbreviated to Lamed Vav(niks)[a], refers to 36 Righteous people, a notion rooted within the… …   Wikipedia

  • Tzadikim — Tzadik, (hbr: צדיק, pl.hbr צדיקים tzadikim), es un término hebreo proveniente de las raíces Tzedek, que significa justicia , y Tzedaká, que puede traducirse como caridad . Así, una traducción aproximada al español de este término sería Justo en… …   Wikipedia Español

  • Devekut — Hasidism is known in secular Jewish culture and Neo Hasidism for its dveikus …   Wikipedia

  • Tzadik — For the Hebrew letter Tzadik , see Tsade.Tzadik ( he. צדיק, righteous one; pl. tzadikim ) is a title which is generally given to those who are considered to be righteous such as a spiritual master or rebbe. The root of the word tzadik , is tzedek …   Wikipedia

  • Kabbalah — This article is about traditional Jewish Kabbalah. For other Kabbalistic traditions see Christian Cabbalah, Hermetic Qabalah, and Practical Kabbalah Part of a series on …   Wikipedia

  • Baal Shem — in Hebrew translates as Master of the Name , and is almost always used in reference to Israel ben Eliezer, the Rabbi who founded Hasidic Judaism and was called the Baal Shem Tov.More generally, it refers to a rabbi who, due to his ability to… …   Wikipedia

  • Tikkun olam — This article is about a concept in Judaism. For the blog, see Tikun Olam (blog). For other related concepts, see Tikkun (disambiguation). Tikkun olam (Hebrew: תיקון עולם‎) is a Hebrew phrase that means repairing the world. In Judaism, the concept …   Wikipedia

  • Moses ben Jacob Cordovero — Cordovero s grave in Safed Moses ben Jacob Cordovero, (1522–1570) (Hebrew: משה קורדובירו‎), was a central figure in the historical development of Kabbalah, leader of a mystical school in 16th century Safed, Israel. He is known …   Wikipedia

  • Hayyim ben Joseph Vital — (Calabria, 1543[1] – Damascus, 23 April 1620[2]) was a rabbi in Safed and the foremost disciple of Isaac Luria. He recorded much of his master s teachings. After Vital s death his writings spread having a powerful impact on various circles… …   Wikipedia

  • Tree of life (Kabbalah) — Part of a series on Kabbalah …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”