Bartholome Bischoffsberger
- Bartholome Bischoffsberger
-
Bartholome Bischoffsberger (* um 1622 in Heiden AR; † 1698 in Trogen AR) war ein evangelisch-reformierter Schweizer Geistlicher. Er war seit 1643 Pfarrer zur Trogen und starb dort als Dekan 1698. Er ist der Verfasser der Appenzeller Chronik (1682).
Literatur
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bischoffsberger — Bartholome Bischoffsberger (* um 1622 in Heiden AR; † 1698 in Trogen AR) war ein evangelisch reformierter Schweizer Geistlicher. Er war seit 1643 Pfarrer zur Trogen und starb dort als Dekan 1698. Er ist der Verfasser der Appenzeller Chronik… … Deutsch Wikipedia
Hansken — Hansken. Kreidezeichnung von Rembrandt van Rijn (1637) Hansken (* 1630; † 1655) war ein Elefant und eine „gelehrte“ Dame, die im 17. Jahrhundert in Europa herumgeführt wurde und ihre Kunststücke zeigte. Hansken starb wahrscheinlich am 9. November … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bin–Biz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Hansken (Elefant) — Hansken. Kreidezeichnung von Rembrandt van Rijn (1637) Hansken (* 1630; † 1655) war ein Elefant und eine „gelehrte“ Dame, die im 17. Jahrhundert in Europa herumgeführt wurde und ihre Kunststücke zeigte. Hansken starb wahrscheinlich am… … Deutsch Wikipedia
Trogen AR — AR ist das Kürzel für den Kanton Appenzell Ausserrhoden in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Trogen zu vermeiden. Trogen … Deutsch Wikipedia