- USS Maddox (DD-731)
-
USS Maddox (DD-731)Geschichte Typ Zerstörer Kiellegung 28. Oktober 1943 Stapellauf 19. März 1944 Indienststellung 2. Juni 1944 Außerdienststellung 1969 Aus Schiffsregister gestrichen 2. Juli 1972 Verbleib Verkauf an Taiwan 2. Dienstzeit Indienststellung 6. Juli 1973 Außerdienststellung 1985 Verbleib verschrottet Technische Daten Länge 114,8 m
Breite 12,2 m
Tiefgang 4,8 m
Besatzung 336
Antrieb - 4 ölbefeuerte Dampfkessel
- 2 Satz Dampfturbinen, Antrieb über 2 Wellen
- 60.000 WPS
Geschwindigkeit 34 kn
Reichweite 6500 sm bei 15 kt
Bewaffnung 1944
- 6 × 12,7 cm L/38 in Zwillingstürmen
- 12 × 40-mm-Flak (zwei Vierlings- und zwei Zwillingsgeschütze)
- 11 × 20-mm-Fla-MK
- 10 Torpedorohre Ø 533 mm
- 6 × Hedgehog
Die USS Maddox (DD-731) war ein Zerstörer der Allen-M.-Sumner-Klasse der US-Marine. Bekanntheit erlangte das Schiff durch seine Beteiligung am Tonkin-Zwischenfall, der als Auslöser für den Eintritt der Vereinigten Staaten von Amerika in den Vietnamkrieg gilt.
Inhaltsverzeichnis
Kiellegung und Stapellauf
Die Kiellegung der USS Maddox erfolgte am 28. Oktober 1943 in der Bath Iron Works-Werft in Bath im US-Bundesstaat Maine. Sie lief am 19. März 1944 vom Stapel und wurde nach Kapitän William Maddox benannt. Die USS Maddox gehört zur Allen-M.-Sumner-Klasse, einer Weiterentwicklung der Fletcher-Klasse, die sich vor allem durch eine stärkere Bewaffnung auszeichnet. Am 2. Juni 1944 wurde sie in Dienst gestellt.
Dienstzeit
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die USS Maddox im Pazifikkrieg eingesetzt. Sie war Teil des Geleitschutzes der Fast Carrier Task Force während Angriffen im westlichen Pazifik und wurde zur Unterstützung der amerikanischen Invasion auf Okinawa während der Schlacht um Okinawa eingesetzt. Am 21. Januar 1945 wurde die USS Maddox bei einem Kamikaze-Angriff vor Formosa durch ein japanisches Flugzeug getroffen und beschädigt.
Im Koreakrieg war sie Teil der 7. Flotte und unterstützte die Streitkräfte der Vereinten Nationen entlang der Westküste Koreas.
Die USS Maddox war neben dem Zerstörer USS Turner Joy das erste Schiff, das am Tonkin-Zwischenfall im Golf von Tonkin beteiligt war. Nach Darstellung des US-Militärs geriet sie am 2. August 1964 während der Operation Desoto in Konflikt mit drei nordvietnamesischen Torpedobooten, worauf sie Luftunterstützung anforderte. Bei dem Zwischenfall soll ein Torpedoboot manövrierunfähig und die beiden anderen beschädigt, die USS Maddox durch Maschinengewehrfeuer nur leicht beschädigt worden sein.
Im weiteren Verlauf des Vietnamkriegs nahm die USS Maddox an den Operationen „Sea Dragon“ und „Market Time“ teil. Weiterhin wurde sie zur seegestützten Gefechtsunterstützung in Küstenregionen und zum Patrouillendienst eingesetzt.
1969 wurde sie aus dem aktiven Dienst zurückgezogen und der Reserveflotte zugeteilt. Am 2. Juli 1972 wurde sie ausgemustert. Während ihres aktiven Dienstes wurde sie für die Einsätze im Pazifik und Koreakrieg mit insgesamt zehn Battle Stars ausgezeichnet und erhielt für ihren Einsatz während des Tonkin-Zwischenfalls die Auszeichnung Navy Unit Commendation verliehen.
Verbleib
Die USS Maddox wurde vier Tage nach ihrer Ausmusterung am 6. Juli 1972 nach Taiwan verkauft. Im Jahr 1985 wurde sie dort endgültig verschrottet.
Siehe auch
- USS Maddox für weitere Schiffe dieses Namens.
- Operation 34A
Weblinks
-
Commons: USS Maddox (DD-731) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Geschichte der Maddox im Dictionary of American Naval Fighting Ships (englisch)
- Bilder der Maddox bei navsource.org (engl.)
Zerstörer der Allen M. Sumner | Moale | Ingraham | Cooper | English | Charles S. Sperry | Ault | Waldron | Haynsworth | John W. Weeks | Hank | Wallace L. Lind | Borie | Compton | Gainard | Soley | Harlan R. Dickson | Hugh Purvis | Barton | Walke | Laffey | O’Brien | Meredith | De Haven | Mansfield | Lyman K. Swenson | Collett | Maddox | Hyman | Mannert L. Abele | Purdy | Drexler | Blue | Brush | Taussig | Samuel N. Moore | Harry E. Hubbard | Alfred A. Cunningham | John R. Pierce | Frank E. Evans | John A. Bole | Beatty | Putnam | Strong | Lofberg | John W. Thomason | Buck | Henley | Lowry | Willard Keith | James C. Owens | Zellars | Massey | Douglas H. Fox | Stormes | Robert K. Huntington | BristolMinenleger der Robert H. Smith-Klasse
Liste der Zerstörer der US-Marine
Liste der Zerstörerklassen der US-Marine
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
USS Maddox (DD-731) — Para otros usos de este término, véase USS Maddox. USS Maddox (DD 731) ROCS Po Yang (DD 10) USS Maddox (DD 731) Banderas … Wikipedia Español
USS Maddox (DD-731) — For other ships of the same name, see USS Maddox. Career (United States) … Wikipedia
USS Maddox — war der Name mehrerer Zerstörer der US Marine, benannt nach Kapitän William A. T. Maddox: USS Maddox (DD 168), Indienststellung 1918. USS Maddox (DD 622), Indienststellung 1942, durch einen deutschen Sturzkampfbomber 1943 versenkt. USS Maddox (DD … Deutsch Wikipedia
USS Maddox — Three destroyers in the United States Navy have been named USS Maddox (after William Maddox, USMC):*USS|Maddox|DD 168, christened in 1918, the ship was transferred to the Royal Navy, then Soviet Navy, and finally given back to the Royal Navy… … Wikipedia
Maddox — (real name, George Ouzounian ) is an American humorist and Internet personality.Maddox may also refer to: *Maddox (given name), the name *Maddox Chivan Jolie Pitt, adopted son of Angelina Jolie and Brad Pitt. * three destroyers of the U.S. Navy… … Wikipedia
Maddox — ist der Name von Conroy Maddox (1912–2005), britischer Künstler John Maddox (1925–2009), britischer Chemiker und Wissenschaftsjournalist John W. Maddox (1848–1922), US amerikanischer Politiker Johnny Maddox (* 1927), US amerikanischer Ragtime… … Deutsch Wikipedia
USS Turner Joy — (DD 951) Geschichte Typ Zerstörer Kiellegung 30. September 1957 … Deutsch Wikipedia
USS Tulare (AKA-112) — USS Tulare (AKA 112/LKA 112) was a Tulare class attack cargo ship in the United States Navy. She was named after a county in California. Tulare (AKA 112) was laid down under a Maritime Administration contract as Evergreen Mariner (MA hull 32) on… … Wikipedia
USS Targeteer (YV-3) — USS Targeteer was an sclass|LSM(R) 501|landing ship medium (rocket)|1 originally projected as LSM 508 . The landing craft was reclassified as LSM(R) 508 in February 1945 and laid down on 31 March 1945 at Houston, TX, by the Brown Shipbuilding… … Wikipedia
USS Graffias (AF-29) — USS Graffias (AF 29), a sclass|Hyades|stores ship, is the only ship of the United States Navy to have this name. The name Graffias is another name for the star Beta Scorpii in the constellation Scorpius.The Graffias was originally laid down in… … Wikipedia