- USS Thomas S. Gates (CG-51)
-
Die Thomas S. Gates 2004 in PascagoulaGeschichte Bestellung 20. Mai 1980 Kiellegung 31. August 1984 Stapellauf 14. Dezember 1985 Indienststellung 22. Juni 1987 Außerdienststellung 15. Dezember 2005 Verbleib unbekannt Technische Daten Verdrängung 9750 Tonnen
Länge 173 Meter
Breite 16,80 Meter
Tiefgang 10,2 Meter
Besatzung ca. 390
Antrieb Vier Gasturbinen, zwei Wellen mit zusammen 80.000 PS
Geschwindigkeit 30+ Knoten
Bewaffnung 2 Starter für Seezielflugkörper Harpoon, 2 Dreifach-Torpedowerfer, 2 Geschütze 127 mm, 2 Doppelarmstarter für Flugkörper SM-2
Die USS Thomas S. Gates (CG-51) ist ein Lenkwaffenkreuzer der United States Navy und gehört der Ticonderoga-Klasse an. Sie ist nach Thomas S. Gates benannt, der von 1957 bis 1959 Marinestaatssekretär und von 1959 bis 1961 unter Präsident Dwight D. Eisenhower Verteidigungsminister.
Geschichte
CG-51 wurde 1980 in Auftrag gegeben und von 1984 bis 1985 bei Bath Iron Works gebaut. 1987 wurde die Thomas S. Gates in Dienst gestellt.
Die Thomas S. Gates wurde 2005 außer Dienst gestellt. Hauptgrund für die frühe Außerdienststellung ist das veraltete Waffensystem. Anders als die neueren Ticonderogas besitzt die Thomas S. Gates kein Vertical Launching System, sondern einen Mk. 26 Doppelarmstarter. Da die passenden Flugkörper hierfür nicht mehr produziert werden, wurde auch die Thomas S. Gates im Wesentlichen wehrlos und deshalb deaktiviert.
Weblinks
Schiffe mit Doppelarmstarter Mark-26:
USS Ticonderoga | USS Yorktown | USS Vincennes | USS Valley Forge | USS Thomas S. GatesSchiffe mit Vertical Launching System Mark-41:
USS Bunker Hill | USS Mobile Bay | USS Antietam | USS Leyte Gulf | USS San Jacinto | USS Lake Champlain | USS Philippine Sea | USS Princeton | USS Normandy | USS Monterey | USS Chancellorsville | USS Cowpens | USS Gettysburg | USS Chosin | USS Hué City | USS Shiloh | USS Anzio | USS Vicksburg | USS Lake Erie | USS Cape St. George | USS Vella Gulf | USS Port RoyalListe der Kreuzer der United States Navy
Liste der Kreuzerklassen der United States Navy
Wikimedia Foundation.