- USS Vella Gulf (CG-72)
-
Die Vella Gulf bunkert Treibstoff bei USNS John EricssonGeschichte Bestellung 25. Februar 1988 Kiellegung 22. April 1991 Stapellauf 13. Juni 1992 Indienststellung 18. September 1993 Technische Daten Verdrängung 9750 Tonnen
Länge 173 Meter
Breite 16,80 Meter
Tiefgang 10,2 Meter
Besatzung ca. 390
Antrieb Vier Gasturbinen, zwei Wellen zusammen 80.000 PS
Geschwindigkeit 30+ Knoten
Bewaffnung 2 Starter für Seezielflugkörper, 2 Dreifach-Torpedowerfer, 2 Geschütze 127 mm, 122 VLS-Zellen
Die USS Vella Gulf (CG-52) ist ein Lenkwaffenkreuzer der United States Navy und gehört der Ticonderoga-Klasse an. Sie wurde nach der Schlacht im Vella-Golf im Zweiten Weltkrieg benannt.
Geschichte
CG-72 wurde 1988 in Auftrag gegeben und 1991 bei Ingalls Shipbuilding auf Kiel gelegt. 1992 lief der Kreuzer vom Stapel und wurde durch Mrs. Mary Ann McCauley auf den Namen Vella Gulf getauft. Im Juli 1993 erfolgte die offizielle Indienststellung in die Flotte der US Navy.
1998 nahm die Vella Gulf an der Übung BALTOPS in der Ostsee teil. Aus der Adria startete der Kreuzer 1999 Marschflugkörper gegen Landziele im Rahmen der Operation Allied Force. Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 kreuzte der Kreuzer an der Seite der USS George Washington (CVN-73) vor der Küste New Yorks. Nur wenige Tage später verlegte die Vella Gulf mit der USS Theodore Roosevelt (CVN-71) im Rahmen der ersten Phase der Operation Enduring Freedom.
2003 nahm das Schiff wieder an der Übung BALTOPS teil. 2004 fuhr die Vella Gulf mit der Washington, die Kampfgruppe verlegte durch das Mittelmeer in den Indischen Ozean. Im Rahmen der Operation Iraqi Freedom fuhren die Schiffe auch im Persischen Golf. 2006 nahm der Kreuzer das dritte Mal an der Ostsee-Übung BALTOPS teil, im folgenden Jahr wurde er als Geleitschutz der USS Bataan (LHD-5) eingesetzt.
2008 verlegte die Vella Gulf an der Seite der USS Iwo Jima (LHD-7). Während dieser Fahrt verfolgte der Kreuzer das von somalischen Piraten besetzte Frachtschiff Faina, das unter anderem mit Kampfpanzern des Typs T-72 beladen ist. Am 12. und 13. Februar 2009 verhinderte der Kreuzer jeweils einen Piratenangriff auf Frachtschiffe und nahm insgesamt 16 der Piraterie verdächtige fest. Diese werden auf die USNS Lewis and Clark (T-AKE-1) weitertransferiert, die die Personen nach Kenia bringt, wo ihnen der Prozess gemacht werden soll. Im Mai 2009 nahm die Vella Gulf an der New Yorker Fleet Week teil. In der zweiten Jahreshälfte 2010 fuhr der Kreuzer im Rahmen der National Missile Defense im Mittelmeer.
Weblinks
- Offizielle Homepage (engl.)
Schiffe mit Doppelarmstarter Mark-26:
USS Ticonderoga | USS Yorktown | USS Vincennes | USS Valley Forge | USS Thomas S. GatesSchiffe mit Vertical Launching System Mark-41:
USS Bunker Hill | USS Mobile Bay | USS Antietam | USS Leyte Gulf | USS San Jacinto | USS Lake Champlain | USS Philippine Sea | USS Princeton | USS Normandy | USS Monterey | USS Chancellorsville | USS Cowpens | USS Gettysburg | USS Chosin | USS Hué City | USS Shiloh | USS Anzio | USS Vicksburg | USS Lake Erie | USS Cape St. George | USS Vella Gulf | USS Port RoyalListe der Kreuzer der United States Navy
Liste der Kreuzerklassen der United States Navy
Wikimedia Foundation.