- Uchiyama Kōshō
-
Uchiyama Kōshō (jap. 内山 興正; * 1912; † 13. März 1998) war ein Zenmeister des zwanzigsten Jahrhunderts in Japan. Er wurde 1941 von Sawaki Kodo Roshi zum Mönch ordiniert und kümmerte sich um seinen Meister bis zu dessen Tod 1965 im Kloster Antai-ji, das damals noch im nördlichen Kyōto gelegen war. Nach Sawakis Tod folgte ihm Uchiyama als der Abt des Antai-ji nach, und es sammelten sich viele Schüler um ihn. Bekannt wurde er auch durch seine vielen Bücher, die zum Teil ins Deutsche übersetzt wurden. 1975, zog er sich aus dem Antai-ji zurück und lebte mit seiner Frau im Noke-in, einem kleinen Tempel im Süden Kyōtos, wo er am 13. März 1998 verstarb.
Literatur
- Kosho Uchiyama: Das Leben meistern durch Zazen. Angkor 2008, ISBN 9783936018561
- Kosho Uchiyama: Zen für Küche und Leben. Angkor 2007 (Reprint), ISBN 9783936018554
- Kosho Uchiyama: Die Zen-Lehre des Landstreichers Kodo. Angkor 2007, ISBN 9783936018516
Weblinks
- Literatur von und über Uchiyama Kōshō im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://antaiji.dogen-zen.de/deu/sawaki-uchiyama.shtml Informationen über Uchiyama Roshi und seinen Lehrer Sawaki
- http://antaiji.dogen-zen.de/deu/andich2.shtml Zwei Kapitel aus Büchern Uchiyama Roshis
- http://www.dogen-zen.de/cgi-bin/zen?content=texte Links zur kompletten Version von Uchiyama Roshis Buch: "Der Weg zum Selbst" (unten auf der Seite)
- http://www.zen-guide.de/zen/meister/id/17&titel=Kosho+Uchiyama+Roshi
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Uchiyama der Familienname, Kōshō der Vorname. Kategorien:- Buddhistischer Mönch
- Person des Zen-Buddhismus
- Buddhismus in Japan
- Japaner
- Geboren 1912
- Gestorben 1998
- Mann
Wikimedia Foundation.