Ulrich Gregor

Ulrich Gregor

Ulrich Gregor (* 18. September 1932 in Hamburg) ist ein deutscher Filmhistoriker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Seit 1957 verfasst er Filmkritiken und filmjournalistische Arbeiten für in- und ausländische Zeitungen und Zeitschriften, darunter Filmkritik, Cinema Nuovo (Mailand) und Cinéma 56 (Paris). Er arbeitet für Rundfunk und Fernsehen.

1962 erscheint eine zusammen mit Enno Patalas verfasste, an Siegfried Kracauer geschulte Geschichte des Films. Gregor und Patalas bemühen sich, die Beschreibung der einzelnen Filme in die Analyse der gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Entwicklung einzubetten. In der Taschenbuchausgabe von 1976 dokumentieren Patalas und Gregor ihr mittlerweile unterschiedliches Verständnis von Filmgeschichte. [1] Gregor ergänzt die Filmgeschichte 1978 durch eine „Geschichte des Films ab 1960“, die auch dem Film abseits von Westeuropa und Nordamerika den ihm gebührenden Platz einräumt.

1963 ist er gemeinsam mit seiner Ehefrau Erika Mitbegründer der Freunde der Deutschen Kinemathek. Er lehrt an der FU Berlin, der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und der damaligen Hochschule der Künste Berlin. 1970 wird er Mitgründer des Kinos „Arsenal“. Von 1971 bis 1979 ist er Sprecher sowie ab 1980 bis 2000 Leiter des Internationalen Forums des Jungen Films der Berlinale, von 1981 bis 2000 zusammen mit Moritz de Hadeln Leiter der Berliner Filmfestspiele. Seit 1970 organisiert er Retrospektiven und thematische Programme sowie Seminare im Kino „Arsenal“.

Er engagiert sich in Auswahlausschüssen der Filmförderung (Kuratorium Junger Deutscher Film, Bundesministerium des Innern, BKM) sowie im Filmbeirat des Goethe-Instituts. Er ist Mitglied der Akademie der Künste.

1988 erhielt er den Helmut-Käutner-Preis, 2003 wurde ihm der Verdienstorden des Landes Berlin verliehen. Im Rahmen der 60. Filmfestspiele von Berlin wird Gregor gemeinsam mit seiner Frau Erika die Berlinale Kamera verliehen.[2]

Schriften (Auswahl)

  • (mit Enno Patalas), Geschichte des Films - Gütersloh : S. Mohn, 1962
  • wie sie filmen : Fünfzehn Gespräche mit Regisseuren d. Gegenwart, hrsg. u. eingel. von Ulrich Gregor, Gütersloh : S. Mohn, 1966.
  • Geschichte des Films ab 1960, München : Bertelsmann, 1978

Filme

Filmstil und Filmtechnik, 6-teilige Dokumentation über Filmgeschichte, Produktion: ProVobis Film für WDR Westdeutsches Fernsehen

Weblinks

Quellen

  1. Enno Patalas, "Zehn Jahre später" in: Ulrich Gregor, Enno Patalas, Geschichte des Films, Reinbek 1976, Band 2, S. 514-517
  2. vgl. Berlinale-Kamera aus Düsseldorf. In: Rheinische Post, 9. Februar 2010 (aufgerufen am 11. Februar 2010 via LexisNexis Wirtschaft)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gregor — (griech. γρηγορέω, grēgoreō, „wachen, auf der Hut sein“; substantivisch: „Wächter, Hüter, Hirte“) ist ein männlicher Vorname. Gregoria, die weibliche Namensform, findet sich vor allem im romanischen Sprachraum. Der Name kommt auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Schöllgen — (* 20. Februar 1952 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Kritik 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Strasser — (1928), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Gregor Strasser, andere Schreibweise auch Straßer (* 31. Mai 1892 in Geisenfeld; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP) …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Strasser — Nacimiento 31 de …   Wikipedia Español

  • Gregor Hanke — Gregor Maria Hanke OSB (* 2. Juli 1954 in Elbersroth; bürgerlicher Name Franz Maria Hanke) ist der 82. Bischof von Eichstätt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 „Ökologie des Herzens“ 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Mühe — (2005) Friedrich Hans Ulrich Mühe (* 20. Juni 1953 in Grimma; † 22. Juli 2007 in Walbeck), war ein deutscher Film und Theaterschauspieler. Sein größter Erfolg war die Hauptrolle in dem Kinofilm Das Leben der Anderen, der 2007 den Oscar …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Erhart — Gregor Erhart: Madonna in St. Ulrich und Afra in Augsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Albeck — († 12. Dezember 1431 in Padua) war Bischof von Verden und als Ulrich IV. Bischof von Seckau. Ulrich von Albeck entstammte einem schwäbischem Adelsgeschlecht aus Albeck bei Ulm. 1387 studierte er in Wien und war ab 1401 Angehöriger der Kanzlei… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Bersmann — Gregor Bersman im Alter von 73 Jahren, Radierung um 1610 Gregor Bersman, auch Bersmann Bersmanus (* 10. März 1538 in Annaberg; † 5. Oktober 1611 in Zerbst) war ein deutscher Philologe und lateinischer Dichter. Leben Bersmans Vater war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Bersmanus — Gregor Bersman im Alter von 73 Jahren, Radierung um 1610 Gregor Bersman, auch Bersmann Bersmanus (* 10. März 1538 in Annaberg; † 5. Oktober 1611 in Zerbst) war ein deutscher Philologe und lateinischer Dichter. Leben Bersmans Vater war der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”