Stutz (Begriffsklärung) — Stutz ist der Name eines US amerikanischen Automobilherstellers, siehe Stutz ein Volumenmaß für Kohlen, siehe Stutz (Einheit) früher gebrauchtes Wort für einen Hutschmuck, siehe Stutz (Uniform) und ist der Name von Ernst Stutz (* 1868; † ?) … Deutsch Wikipedia
Stutz — Stụtz1 〈m. 1; regional〉 Stumpf [→ Stutzen] Stụtz2 〈m. 1〉 1. 〈regional〉 Federbusch 2. 〈schweiz.〉 steiler Hang 3. 〈veraltet〉 Stoß ● auf den Stutz 〈noch regional〉 plötzlich [→ stutzen2] … Universal-Lexikon
Stütz — Stụ̈tz 〈m. 1〉 Haltung des frei od. halbschwebenden Körpers auf den gestreckten od. angewinkelten Armen (LiegeStütz) [Rückbildung zu stützen] * * * 1Stụtz, der; es, e u. Stütze [ vgl. ↑ Stutzen]: 1. (landsch.) plötzlicher, heftiger Stoß: ☆ auf… … Universal-Lexikon
Eigenkirchen — (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund und Boden… … Deutsch Wikipedia
Eigenkirchenherr — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… … Deutsch Wikipedia
Eigenkirchenrecht — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… … Deutsch Wikipedia
Eigenkirchenwesen — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… … Deutsch Wikipedia
Eigenkirchwesen — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… … Deutsch Wikipedia
Eigenkloster — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Stu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia