- Umberto Zanotti Bianco
-
Umberto Zanotti Bianco (* 22. Januar 1889 in Chania; † 28. August 1963 in Rom) war ein italienischer Klassischer Archäologe und Philanthrop.
Leben
1910 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Associazione Nazionale per gli Interessi del Mezzogiorno d'Italia; 1951 wurde er Präsident der Vereinigung. 1920 gründete er mit Paolo Orsi die Società Magna Grecia. 1952 wurde Umberto Zanotti Bianco zum Senator auf Lebenszeit ernannt. Seit 1947 war er korrespondierendes Mitglied der Accademia dei Lincei.
Von 1944 bis 1949 war er Präsident des Italienischen Roten Kreuzes (Croce Rossa Italiana C.R.I.)[1]. Mit Antonio Cederna gehörte er 1955 zu den Gründern der italienischen Denkmal- und Umweltschutzorganisation Italia Nostra, deren erster Vorsitzender er wurde.
Einzelnachweise
- ↑ Perche Umberto Zanotti Bianco ha lasciato la presidenza della C.R.I., in Il ponte (November 1949) S. 1428-1431
Weblinks
- Biographie beim italienischen Senat ital.
- Literatur von und über Umberto Zanotti Bianco im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Zanotti Bianco bei der SB Berlin PK
- Scheda über Zanotti Bianco im Opac des Servizio Bibliotecario Nazionale
- Schriften von und über Zanotti Bianco im Opac des SBN
Kategorien:- Klassischer Archäologe
- Politiker (Italien)
- Senator (Italien)
- Mitglied der Accademia dei Lincei
- Geboren 1889
- Gestorben 1963
- Mann
Wikimedia Foundation.