- Umut Bulut
-
Umut Bulut Umut Bulut (2011)
im NationaldressSpielerinformationen Geburtstag 15. März 1983 Geburtsort Yeşilhisar (Kayseri), Türkei Größe 184 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1999–2001 Petrolofisi Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2001–2002
2002–2006
2002–2003
2006–2011
2011-MKE Ankaragücü A2
MKE Ankaragücü
→ İnegölspor (Leihe)
Trabzonspor
FC Toulouse17 (9)
90 (36)
30 (6)
161 (67)
10 (2)Nationalmannschaft2 2001
2002
2004–2005
2006–2008
2007–Türkei U-19
Türkei U-20
Türkei U-21
Türkei A2
Türkei4 (1)
2 (0)
21 (3)
3 (0)
7 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. Oktober 2011
2 Stand: 12. Oktober 2011Umut Bulut (* 15. März 1983 in Yeşilhisar in der Provinz Kayseri) ist ein türkischer Fußballspieler. Er steht zurzeit beim FC Toulouse unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Im Sommer 2001 erhielt Umut Bulut beim türkischen Erstligisten MKE Ankaragücü seinen ersten Profivertrag. Sein Profi-Debüt feierte er in der Süper Lig am 30. März 2002 gegen Gaziantepspor.[1] Der Stürmer konnte sich erst durchsetzen, nachdem er auf Leihbasis für den Drittligisten İnegölspor gespielt hat. Umut Bulut konnte sich in der Saison 2005/06 mit 16 Treffern erstmals unter die Top 10 der Torjäger der Süper Lig einreihen.[2][3]
Trabzonspor beobachte den kopfballstarken Stürmer schon seit einer geraumen Zeit und verpflichtete ihn zur Spielzeit 2006/07 für eine Ablösesumme in Höhe von 3 Millionen Euro und er erhielt dort einen Vierjahresvertrag.[3] Umut Bulut sollte den nach Russland abgewanderten Stürmer Fatih Tekke ersetzen.[4] Im Februar 2007 schoss der Stürmer seinen ersten Hattrick in der Liga gegen Denizlispor und mit seinem letzten Tor in den Schlussminuten den 4:3-Sieg für Trabzon besiegelte.[5] Anfang Mai 2010 gewann Umut Bulut mit seiner Mannschaft den türkischen Pokal. Er hatte maßgeblichen Anteil am Gewinn des Pokaltitels, indem der Stürmer nicht nur im Finale für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich sorgte,[6] sondern auch auf dem Weg ins Pokalfinale in den vorherigen acht Pokalspielen sechs Tore schoss. Daraufhin verlängerte Umut Bulut seinen Vertrag bis 2013. Am 2. April 2011 schoss er gegen Konyaspor endlich sein 100. Tor in der höchsten türkischen Spielklasse, der Süper Lig, damit war der Stürmer der 33. der die hunderter Tor-Marke erreicht hatte. Ihm fiel damit eine Last von den Schultern, weil die andauernden türkischen Presseberichte über sein anstehendes 100. Tor ihn sehr belastet hatten.[7] In fünf Jahren schoss Umut Bulut für die Weinrot-Blauen in jeder Saison weit mehr als über zehn Pflichtspieltore.
Zur Spielzeit 2011/12 wechselte er zum französischen Erstligisten FC Toulouse für 3,8 Millionen Euro Ablöse. Diese kann um weitere 500.000 Euro ansteigen, wenn sich der TFC im Mai 2012 unter den ersten Sechs in der Tabelle platziert.[8] Der Stürmer unterschrieb dort einen Dreijahresvertrag.[9] Im August 2011 feierte Umut Bulut in seinem zweiten Pflichtspieleinsatz beim 2:0-Sieg seine Tor-Premiere für die Südfranzosen in der Ligue 1 gegen FCO Dijon.
In der Nationalmannschaft
Am 24. Mai 2007 wurde Umut Bulut zum ersten mal in den Kader der türkischen Nationalmannschaft berufen.[10] Ferner bestritt er sein Debüt im Freundschaftsspiel gegen Brasilien am 5. Juni 2007.
Erfolge
- Trabzonspor
- Türkischer Pokalsieger: 2010
- Torschützenkönig des türkischen Pokals: 2010 (7 Tore in 9 Pokalspielen)[11]
- Türkischer Supercup-Sieger: 2010(ohne Einsatz)
Weblinks
- Umut Bulut in der Datenbank von Weltfussball.de
- Umut Bulut in der Datenbank von Turkish Football Federation
- Umut Bulut in der Datenbank von National Football Teams
- Umut Bulut in der Datenbank von Ligue1.com
Einzelnachweise
- ↑ TFF.org - Spielstatistik: Gaziantepspor - MKE Ankaragücü 1:1 vom 30. März 2002
- ↑ Erin Nielsen-Burgess: 2005-2006 Turkey Süper 1.Ligi Final Statistics, WorldCupAdvice.com, 20. Juli 2006 pdf
- ↑ a b UEFA.com: Trabzonspor verpflichtet Umut Bulut vom 12. Juni 2006
- ↑ UEFA.com: Trabzonspor will mehr - ... als Ersatz für Fatih Tekke vom 10. August 2006
- ↑ Weltfussball.de - Spielstatistik: Denizlispor - Trabzonspor 3:4 vom 18. Februar 2007
- ↑ UEFA.com: Trabzonspor holt türkischen Pokal - Umut Bulut glich umgehend ... zum 1:1 aus vom 5. Mai 2010
- ↑ UEFA.com: Im Mittelpunkt - Meilenstein oder Mühlstein? Umut Bulut vom 8. April 2011
- ↑ L’Équipe: Umut Bulut rejoint Toulouse (Französisch) vom 29. Juni 2011
- ↑ Goal.com: FC Toulouse angelt sich Trabzonspor-Knipser Umut Bulut vom 30. Juni 2011
- ↑ UEFA.com: Terim holt Rüştü zurück - Neue Gesichter vom 24. Mai 2007
- ↑ Liste der Fußball-Torschützenkönige des türkischen Pokals, Wikipedia (Türkisch)
Aymen Abdennour | Ali Ahamada | Wissam Ben Yedder | Daniel Braaten | Umut Bulut | Étienne Capoue | Daniel Congré | Antoine Devaux | Étienne Didot | Mohamed Fofana | Mickael Firmin | Paulo Machado | Cheikh M'Bengue | Pavle Ninkov | Yohann Pelé | Adrien Regattin | Rémy Riou | Emmanuel Rivière | Pantxi Sirieix | Moussa Sissoko | Amadou Soukouna | Franck Tabanou | Marc Vidal
Trainer: Alain Casanova
Wikimedia Foundation.