Base Surge

Base Surge

Der Begriff Surge (engl. surge = Welle, Woge), z.T. auch Base Surge oder Ground Surge, wird in der Sedimentologie als Überbegriff für relativ partikelarme, turbulente, oft auch heiße Ströme eines Gas-(Flüssigkeit)-Partikelgemisches, d.h. für einen Transport- und Ablagerungsprozess, verwendet. Surges entstehen bei vulkanischen Explosionen, Wasserdampf- und Gasexplosionen, Meteoriteneinschlägen aber auch bei der Explosion von Atombomben, die im Wasser oder unterirdisch gezündet wurden und deren Explosionssäule zur Erdoberfläche durchbrechen kann. Der Begriff Surge bzw. Base Surge wird häufig als Grund- oder Druckwelle ins Deutsche übersetzt. Er hat aber mit einer Druck- oder Detonationswelle nichts zu tun, da es sich nicht um eine kurzzeitige Schwankung des Luftdrucks handelt, sondern um eine Strömung bzw. einen Strom.

Inhaltsverzeichnis

Definition und Terminologie

Eine Surge im sedimentologischen Sinne ist ein sich schnell ausbreitender Dichtestrom eines Gas-(Flüssigkeit)-Partikelgemisches mit relativ geringer Partikeldichte (<1 % bis etwa 0,1 %). Er kann heiß sein (bis ca. 800 °C), aber auch relativ kühl (um 80 °C). Der Anteil an Wassertröpfchen kann verhältnismäßig hoch sein (sogenannte "nasse" Surges, z.B. bei phreatischen Explosionen) oder sehr gering (z. B. in "trockenen" pyroklastischen Surges). Die Geschwindigkeit variiert von etwa 100 km/h bis über 1.000 km/h. Der Transport der Partikel erfolgt turbulent und die Geschwindigkeit fluktuiert stark.

Die Bezeichnung für das Phänomen der partikelarmen Dichteströme ist nicht einheitlich in der Literatur. In der älteren Literatur werden Surges im nichtvulkanischen Bereich häufig als base surges oder ground surges bezeichnet. Bei vulkanischen Explosionen hat sich in der neueren Literatur die Bezeichnung Pyroklastische Surge weitgehend durchgesetzt. In der älteren Literatur findet sich aber ebenfalls noch der Begriff base surge bzw. base surge deposits" zur Bezeichnung der Ablagerungen aus phreatomagmatischen Explosionen. Im vulkanischen Bereich überschneiden sich die Definitionen von Pyroklastischen Dichteströmen und Surges. Pyroklastische Surges sind also Surges, deren Partikel zu mehr als 75% aus Pyroklastika bestehen. Aber auch genetische Bezeichnungen finden sich in der Literatur, z.B. werden pyroklastische Surges, die aus detonationsähnlichen vulkanischen Ausbrüchen entstehen, auch "blast surges"[1] genannt.

Ursprung des Begriffs

1946 zündete das US-Militär im Bikini-Atoll im Pazifik in 30 Meter Tiefe eine Atombombe. Es entstand eine relativ niedrige Explosionssäule aus Wassertröpfchen und Aerosolen. Sie war zu dicht um hoch aufzusteigen und kollabierte deshalb rasch. Es entstand ein turbulentes Gas-Wasser-Gemisch, das sich radial mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h vom Zentrum der Explosion weg bewegte. Physiker nannten dieses Phänomen base surge. 1962 wurde eine Atombombe in 194 Meter Tiefe in alluvialen Ablagerungen auf dem NTS Atombombentestgelände in Nevada gezündet. Die Explosion schuf einen Krater mit einem Durchmesser von 370 Meter und einer Tiefe von 98 Meter. Nach dem Kollaps der Explosionssäule entstand eine base surge aus Gas (von der Atomexplosion), Staub und Sand. Diese base surge hatte eine Geschwindigkeit von ursprünglich 180 km/h.

1965 brach der Vulkan Taal auf der philippinischen Insel Luzon aus. Der Ausbruch begann zunächst als strombolianische Eruption mit einer glühenden Lavafontäne. Durch einen Bruch im Kraterrand floss dann aber Wasser in den Schlot. Darauf hin änderte sich der Typ der Eruption schlagartig zu phreatomagmatisch. Mehrere pyroklastische Surges bildeten sich und zerstörten die nähere Umgebung. Sie hinterließen geringmächtige Ablagerungen mit Kreuzschichtung und Dünenschichtung. Man erkannte, dass es die Äquivalente der base surges von Atombombenexplosionen waren.

In den späten 1960er Jahren wurde die Entstehung der Maare mit den Surges in Verbindung gebracht, da man sehr ähnliche Ablagerungen an der Basis der Ejekta der Maare gefunden hatte.

Später fand man auch zwischen den eigentlichen Ignimbriten solche Ablagerungen und schloss daraus, dass auch während magmatischer Eruptionen heiße, pyroklastische Surges neben den eigentlichen pyroklastischen Strömen entstehen können. Dies führte dazu, dass manche Forscher die Surges für eine eigene Klasse von Dichteströmen halten.

Entstehung

Der Begriff Surge wird für Dichteströme verwendet, die eine unterschiedliche Entstehung (auch nicht-vulkanisch) haben können. Dies kann sein:

  • Atombombenexplosionen an oder knapp über der Erdoberfläche (oder Atomexplosionen in geringer Tiefe, deren Explosionen an die Erdoberfläche durchbrechen)
  • Gas- und (Wasser-)Dampfexplosionen
  • Meteoriteneinschläge[2]
  • Vulkanexplosionen
  • explosive Interaktionen von pyroklastischen Strömen mit Meerwasser beim Eintritt der Ströme ins Meer[3]. Hier entstanden surges, die wieder auf das Land flossen.

Wahrscheinlich können noch weitere Prozesse Surges produzieren. So entstand bei Einsturz der Türme des World Trade am 11. September 2001 eine Dichtewolke, die durchaus an die base surges bei Atomexplosionen erinnerten.[4][5]

Surge-Ablagerungen

Der Begriff Surge bezeichnet eigentlich nur das Transport- und Ablagerungsphänomen, nicht die Ablagerungen selbst. Sie werden korrekt als Surge-Ablagerungen bezeichnet. Allerdings hat sich in vielen Fachpublikationen eingebürgert (wie bei vielen anderen Transport- und Ablagerungsphänomenen auch), die Ablagerungen ebenfalls als Surges zu bezeichnen.

Die Ablagerungen von Surges können im Gelände relativ einfach erkannt werden. Es handelt sich um relativ dünnbankige (Zentimeter bis Dezimeter-Bereich) Lagen mit Kreuzschichtung, Kreuzschichtung mit geringen Winkeln, wellige Strukturen und relativ große Dünenstrukturen. Sie sind häufig noch assoziiert mit planaren Schichten (und manchmal sind nur diese planaren Strukturen vorhanden).

Letztere Strukturen sind jedoch im Falle von pyroklastischen Surge-Ablagerungen oft schwierig zu interpretieren, da pyroklastische Fallablagerungen sehr ähnliche Strukturen haben können. Große ballistisch transportierte Pyroklasten können diese Schichten durch den Impakt deformieren und bilden Durchbiegestrukturen (sag structures).

Surge-Ablagerungen von Meteoriten-Einschlägen enthalten kleine, sehr charakteristische Kügelchen ("spherules"), die als Schmelzprodukte des Einschlags gedeutet werden und geschockte Quarze.

Literatur

  • Greg Valentine und Richard V. Fisher: Pyroclastic surges and blasts. In: Haraldur Sigurdsson (Hrsg.): Encyclopedia of Volcanoes. S. 571-580, Academic Press, San Diego et al., 2000 ISBN 0-12-643140-X
  • K. H. Wohletz und M. F. Sheridan: A model of pyroclastic surge. Geological Society of America, Special Paper, 180: 177-194, New York 1977.
  • Alain Burgisser und George W. Bargantz: Reconciling Pyroclastic Flow and Surge: the Multiphase Physics of Pyroclastic Density Currents. Earth and Planetary Letters, 202: 405-418, Amsterdam 2002 Abstract

Einzelnachweise

  1. Flavio Dobran: Volcanic Processes - Mechanisms in Material Transports. Luwer Academic/Plenum Publ., New York 2001 ISBN:0-306-46625-2
  2. G. S. Gohn, C. Koeberl, K. G. Miller. W. U. Reimold, J. V. Browning, C. S. Cockell, J. W. Horton Jr., T. Kenkmann, A. A. Kulpecz, D. S. Powars, W. E. Sanford, M. A. Voytek: Deep Drilling into the Chesapeake Bay Impact Structure. Science, 320: 1740-1745, Abstract
  3. M. Edmonds und R. A. Herd: Inland-directed base surge generated by the explosive interaction of pyroclastic flows and seawater at Soufrière Hills volcano, Montserrat. Geology, 33: 245-248, Boulder, Col. 2005 doi:10.1130/G21166.1
  4. [1]
  5. http://rst.gsfc.nasa.gov/Sect4/Sect4_2.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • base surge — GLOSSARY OF VOLCANIC TERMS A turbulent, low density cloud of rock debris, water, and/or steam that moves over the ground surface at extremely high speeds. Base surges are commonly the result of directed volcanic explosions. Base surge deposits… …   Glossary of volcanic terms

  • base surge — bazinė banga statusas T sritis Gynyba apibrėžtis Debesis, kuris išsiverčia iš stulpo, susidariusio branduoliniam užtaisui sprogus po žeme ar vandeniu, apačios. Povandeninių sprogimų atveju ši banga yra smulkių skysčio lašelių debesis, kuris juda… …   NATO terminų aiškinamasis žodynas

  • base surge — noun Etymology: base (I) : the cloud of mist, water, and debris that spreads outward from the surface point of an underwater atomic explosion * * * base surge, a cloud of small, highly radioactive drops of water that moves outward in the… …   Useful english dictionary

  • base surge — bazinė banga statusas T sritis apsauga nuo naikinimo priemonių apibrėžtis Debesis, kylantis iš povandeninio (požeminio) branduolinio sprogimo kupolo apačios. Povandeninių sprogimų atveju bazinė banga – smulkių skysčio lašelių debesis, turintis… …   Apsaugos nuo naikinimo priemonių enciklopedinis žodynas

  • base surge — A cloud which rolls out from the bottom of the column produced by a subsurface burst of a nuclear weapon. For underwater bursts the surge is, in effect, a cloud of liquid droplets which has the property of flowing almost as if it were a… …   Military dictionary

  • Surge — Der Begriff Surge (engl. surge = Welle, Woge), z.T. auch Base Surge oder Ground Surge, wird in der Sedimentologie als Überbegriff für relativ partikelarme, turbulente, oft auch heiße Ströme eines Gas (Flüssigkeit) Partikelgemisches, d.h. für… …   Deutsch Wikipedia

  • BASE jumping — is involving the use of a parachute or the sequenced use of a wingsuit and parachute to jump from fixed objects with the parachute unopened at the jump (else see paragliding). BASE is an acronym that stands for the four categories of fixed… …   Wikipedia

  • Surge Radio — Infobox Radio Station name = Surge Radio area = Lancaster, California branding = Surge Radio slogan = Respect The Music! airdate = December 2000 format = New Indie Music owner = XRQK website = [http://www.surgeradio.org/… …   Wikipedia

  • Surge du Mississippi — Pour les articles homonymes, voir Surge et Mississippi. Surge du Mississippi …   Wikipédia en Français

  • Surge (glacier) — Glacial surges are short lived events where a glacier can move up to velocities 100 times faster than normal, and advance substantially. Surging glaciers are clustered around a few areas. High concentrations of surging glaciers can be found in… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”