- Detonationswelle
-
Die Detonationswelle bezeichnet die durch eine Detonation (u.U. aber auch bei einer Deflagration) entstandene Stoßwelle innerhalb des gasförmigen, flüssigen oder festen umgebenden Mediums (ferner auch innerhalb des Sprengstoffes selbst), die sich vom Detonationsursprung ausgehend nach allen Seiten ausbreitet.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Detonationswelle bildet sich im Ergebnis einer Explosion in einem Medium, welches durch die rasche Expansion der gasförmigen Explosionsprodukte (oder auch einem erhitztem und dadurch sich ausdehnendem Teilvolumen des Mediums) schlagartig verdrängt wird.
Der Impuls wird von der einen Schicht zur nächsten Schicht durch die Stoßverdichtung weitergegeben, die einen Dichtesprung (auch: Front der Detonationswelle, Stoßfront) herbeiführt, der sich mit Überschallgeschwindigkeit ausbreitet. Geschieht dies innerhalb des Sprengmaterials, so führt dieser Stoß zur Zündung des von der Stoßfront getroffenen Materials, so dass die Stoßfront zugleich die Flammfront darstellt (Detonation). Bei einer Deflagration entsteht im Sprengmaterial zwar keine Stoßwelle; ist die Schallgeschwindigkeit des umgebenden Mediums jedoch deutlich geringer als die Geschwindigkeit, mit der sich die Explosionsprodukte ausdehnen, kann auch hier eine Detonationswelle entstehen.
Die Detonationswelle wird durch eine räumliche und zeitliche Änderung des Druckes, der Dichte und der Geschwindigkeit der Front sowie der Moleküle des Mediums an den verschiedenen Punkten des Raumes oder durch die Verteilung dieser Größen im Raum zu fixierten Zeitpunkten gekennzeichnet. Beim Druck muss zwischen dem Überdruck infolge des Verdichtungsstoßes und dem durch die Teilchenbewegung bewirkten dynamischen Druck unterschieden werden. Im einfachsten Fall einer radialsymmetrischen Explosion sind sowohl der statische und dynamische Druck als auch die Laufzeit eine Funktion des Abstandes vom Ursprung (Abb. 1). In diesem Fall fällt der Druck streng monoton mit dem Abstand, während die Laufzeit ebenfalls streng monoton zunimmt. Beide Druck-Arten sind wesentliche Parameter, da sie auch den wichtigsten Einfluss der Sprengung auf das Sprenggut (Zertrümmern und Auseinandertreiben) ausüben.
Mit der Verringerung des maximalen Druckes wird auch die mechanische Wirkung der Detonationswelle schwächer. In großen Entfernungen verwandelt sich die Detonationswelle in eine Schallwelle oder in eine elastische Welle in einem festen Mittel, die sich mit einer konstanten, für das gegebene Mittel charakteristischen Geschwindigkeit ausbreitet.
Ein wesentlich komplexeres Problem ist das Verhalten der Druckwelle unter Reflexion. Eine Explosion in der Nähe einer ebenen harten Fläche (z.B. Erdboden bei einer Luftexplosion, Abb. 2) führt zu einer Verstärkung der Druckwelle, die für unterschiedliche Abstände (Detonationshöhen) von der reflektierenden Fläche bei verschiedenen Druckwerten maximal wird. Das Verhältnis zwischen reflektierter Druckwelle und einfallender Druckwelle wird als Reflexionsfaktor bezeichnet. Das für Stoßwellen typische nichtlineare Verhalten bei Reflexionen wurde in den 1950er Jahren von den USA und der Sowjetunion in oberirdischen Kernwaffenversuchen ausführlich untersucht.
Ein Rechenmodell für atmosphärische Detonationswellen
Die frühere US-Behörde Defense Nuclear Agency (DNA) hat um 1984 ein Modell zur rechnerischen Abschätzung von Explosionsdruckwellen entwickelt, welches die Abhängigkeit der Überdruckspitze als Funktion der Distanz sowie der Detonationshöhe und der Sprengenergie liefert. Obgleich das Modell ursprünglich für Nuklearexplosionen entwickelt wurde, kann es über Skalierungsregeln auch auf nahezu beliebige andere Explosionstypen angewendet werden, sofern die Explosion von einer Punktquelle ausgeht und Inhomogenitäten im umgebenden Medium oder der reflektierenden Oberfläche vernachlässigbar sind. Das Modell, das in Gestalt eines DOS-Programms BLAST vorliegt, unterliegt keiner Geheimhaltung. Es baut im Wesentlichen auf der Rankine-Hugoniot-Gleichung sowie empirischer Fits auf der Basis von Kernwaffentest-Daten.
Wirkungen
Druckdifferenz in mbar Zerstörungswirkung[1] 2 Glasbruch weniger Fenster, die bereits unter Spannung stehen 3 Glasbruch durch Schalldruck von mehr als 140 dB 30 Leichte Schäden an Dächern; Glasbruch an 10 % der Fenster 30-100 Zerstörung von Fenstern; erste Schäden an Fensterrahmen 50 Kleine Schäden an Häusern 70 Teilweise Zerstörung von Häusern 70-140 Zerstörung von Wellblech und Holzwänden 70 Verletzungen durch umherfliegende Splitter 90-500 Schäden an Stahlkonstruktionen 140 Massive Schäden an Häusern und Dächern 140-200 Einsturz von Mauerwerk 160 Trommelfellruptur 170 Zerstörung von 50 % der Ziegelhäuser 200-280 Zerstörung von Stahlgerüsten 350-500 Nahezu vollständige Zerstörung von Gebäuden 480 Umwerfen von Autos 480-550 Versagen von 20 - 30 cm dicken Ziegelwänden 620 Zerstörung von Autos 700 Vollständige Zerstörung von Gebäuden Die Zar-Bombe verursachte die größte künstliche Druckwelle.
siehe auch
Literatur
- Kinney, G. F.; Graham, K. J.: “Explosive shocks in air“, Berlin/New York, Springer, 1985, ISBN 3-540-15147-8
Weblinks
Wikibooks: Formelsammlung Kernwaffenexplosion – Lern- und LehrmaterialienEinzelnachweise
Wikimedia Foundation.