- Unagi
-
Unagi (jap. 鰻, dt. Aal) ist das japanische Wort für Aal und eine japanische Fischspezialität, die in einem aufwändigen Prozess aus diesem hergestellt wird.
Herstellung
Der Aal wird der Länge nach aufgeschnitten. Er wird über Holzkohle aus Eichenholz gegrillt, danach gedünstet, um dem Fisch einen Teil seines hohen Fettgehaltes zu entziehen. Dann wird er mit einer speziellen, süßen, braunen Soße, einer Art Teriyaki-Soße, mariniert und ein zweites Mal gegrillt.
Speisen, die Unagi verwenden
Gegessen wird Unagi im allgemeinen als Hauptspeise mit Reis und der gleichen Soßenzubereitung, die auch für das Marinieren verwendet wird. Das Gericht wird dann je nachdem, wie es angerichtet wird, als unajū (鰻重, „gestapelt“) oder unagi donburi (鰻丼 „auf Reis“) bezeichnet.
Gebräuchlich ist ebenfalls Kabayaki (蒲焼き), wobei kleine Stücke des Aals alleine, häufig als Vorspeise zum Aperitif, gereicht werden.
Eine andere Verwendung erfährt Unagi bei der Herstellung von Sushi, wo er auch, anstelle von üblicherweise rohem Fisch, als Auflage für die Reisbällchen verwendet wird. So zubereitete Sushi werden, da der Fisch ja mariniert ist, nicht wie sonst vor dem Verzehr in Sojasoße getaucht.
Kulturelle Bedeutung
Unagi ist ähnlich wie Nattō ein sehr altes Gericht und gilt in Japan als außergewöhnlich gesunde und nahrhafte Speise. Traditionell wird Unagi im Hochsommer, meist Ende Juli, gegessen, da man in Japan glaubt, der speziell zubereitete Fisch gebe einen großen Vorrat an Kraft und Ausdauer für die zweite Jahreshälfte.
Wikimedia Foundation.