- Unfallphotogrammetrie
-
Die Unfallphotogrammetrie ist ein spezielles Anwendungsgebiet der Nahbereichsphotogrammetrie.
Hierbei werden zum Vermessen und Dokumentieren der Unfallstelle mehrere fotografische Aufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln erstellt, die anschließend die genaue Bestimmung jedes einzelnen Objekts im dreidimensionalen Raum ermöglichen.
Phidias
Phidias (Photogrammetrisches Interaktives Digitales Auswertesystem) ist ein System zur Herstellung von maßstabsgerechten Skizzen von Tatorten / Unfallstellen. Das Verfahren ist bei der Polizei in Niedersachsen 1998 eingeführt worden. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen nutzt dieses System seit 2000.
Weblinks
Kategorien:- Optische Messtechnik
- Photogrammetrie
- Polizeiliches Handeln
Wikimedia Foundation.