- Ungarische Eishockeyliga
-
Die OB I. Bajnokság, früher Borsodi Jégkorong Liga, ist die höchste rein ungarische Eishockeyliga, in der seit 1936 der Ungarische Landesmeister ausgespielt wird.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In der Saison 2007/08 nahmen sieben Vereine am Spielbetrieb teil, wobei fünf der Teams aus Ungarn kamen und zwei in Siebenbürgen, Rumänien, beheimatet waren. Rekordmeister der Liga ist die Eishockeyabteilung des Ferencvárosi TC mit 25 Titeln (davon 3 als Kinizsi SE Budapest), dann folgt Újpesti Dózsa mit 13 Meisterschaftssiegen. Amtierender Meister (Saison 2010/11) ist Alba Volán Székesfehérvár.
Vor der Saison 2008/09 sollten drei neue Teams in die Liga aufgenommen werden, darunter zwei weitere Mannschaften aus Rumänien. Daher wurde die Spielklasse aus der ungarischen Meisterschaft ausgegliedert. Diese neue Liga heißt nach ihrem Hauptsponsor MOL Liga. Die rein ungarischen Begegnungen dieser Liga werden als Spiele der ungarischen Meisterschaft gewertet, die Playoffs werden separat ausgetragen.
Teams 2008/09
- Dunaújvárosi Acélbikák (ehem. Dunaferr SE) aus Dunaújváros
- Ferencvárosi TC aus Budapest
- Budapest Stars aus Budapest
- Miskolci Jegesmedvék Jégkorong Sportegyesület aus Miskolc
- Újpesti TE (ehem. Újpesti Dózsa) aus Budapest
- Alba Volán Székesfehérvár II (Farmteam)
- Ungarische U20-Nationalmannschaft (jeweils zwei Spiele gegen jeden Teilnehmer, ohne Wertung für die Meisterschaft)
Meister der letzten 10 Jahre
- 2001/02: Dunaferr SE
- 2002/03: Alba Volán – Fevita
- 2003/04: Alba Volán – Fevita
- 2004/05: Alba Volán – Fevita
- 2005/06: Alba Volán – Fevita
- 2006/07: Alba Volán – Fevita
- 2007/08: Alba Volán SC
- 2008/09: Alba Volán SC
- 2009/10: Alba Volán SC
- 2010/11: Alba Volán SC
Vollständige Liste siehe: Ungarischer Meister (Eishockey)
Weblinks
Spielzeiten der ungarischen Eishockeyliga1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1941/42 | 1942/43 | 1943/44 | – | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ungarische U20-Eishockeynationalmannschaft — Ungarn Ungarn Verband Ungarischer Eishockeyverband Statistik Erstes Länderspiel Österreich 19:3 Ungarn Klagenfurt, Österreich; 7. März … Deutsch Wikipedia
NZ Stars — Budapest Stars Größte Erfolge Playoff Halbfinale in der MOL Liga Saison 2008/09 Aufnahme in die Ungarische Eishockeyliga 2008 Ungarischer Vize Meister 2009 Vereinsinfos Geschichte Budapest Stars (seit 2001) Standort Budapest … Deutsch Wikipedia
Csíkszereda HC — HC Miercurea Ciuc Größte Erfolge Meister der MOL Liga 2008/09 Vereinsinfos Geschichte HC Miercurea Ciuc (seit 2002) Standort Miercurea Ciuc, Rumänien Vereinsfarben violett, weiß Liga … Deutsch Wikipedia
HC Csikszereda — HC Miercurea Ciuc Größte Erfolge Meister der MOL Liga 2008/09 Vereinsinfos Geschichte HC Miercurea Ciuc (seit 2002) Standort Miercurea Ciuc, Rumänien Vereinsfarben violett, weiß Liga … Deutsch Wikipedia
HC Csíkszereda — HC Miercurea Ciuc Größte Erfolge Meister der MOL Liga 2008/09 Vereinsinfos Geschichte HC Miercurea Ciuc (seit 2002) Standort Miercurea Ciuc, Rumänien Vereinsfarben violett, weiß Liga … Deutsch Wikipedia
Budapest Stars — Größte Erfolge Playoff Halbfinale in der MOL Liga Saison 2008/09 Aufnahme in die Ungarische Eishockeyliga 2008 Ungarischer Vize Meister 2009 Vereinsinfos Geschichte Budapest Stars (seit 2001) … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Ligen 2008/09 — In der Saison 2008/09 wurde in verschiedenen Ländern und Ligen Eishockey gespielt. Hier wird eine Aufstellung der Landesmeister und vizemeister einiger IIHF Mitglieder aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschsprachige Länder 1.1 Deutschland 1.2… … Deutsch Wikipedia
Liste von Eishockeyligen — Liste von Eishockeyligen. Inhaltsverzeichnis 1 Nordamerika 1.1 Major pro 1.1.1 Ehemalige Ligen 1.2 Minor pro … Deutsch Wikipedia
Dunaferr Dunaujvaros — Dunaújvárosi Acélbikák Größte Erfolge Ungarischer Meister: 1996, 1998, 2000, 2002 Achtfacher Ungarischer Pokalsieger Vereinsinfos Geschichte Dunaferr SE Dunaújváros (1985−2004) Dunaújvárosi Acélbikák (seit 2004) Standort Dunaújváros, Ungarn Ver … Deutsch Wikipedia
Dunaferr Dunaújváros — Dunaújvárosi Acélbikák Größte Erfolge Ungarischer Meister: 1996, 1998, 2000, 2002 Achtfacher Ungarischer Pokalsieger Vereinsinfos Geschichte Dunaferr SE Dunaújváros (1985−2004) Dunaújvárosi Acélbikák (seit 2004) Standort Dunaújváros, Ungarn Ver … Deutsch Wikipedia