- Union Gießerei Königsberg
-
Union-Gießerei Lokomotivfabrik und Maschinenbauanstalt Rechtsform AG Gründung 1. Mai 1828 Auflösung 1931 Sitz Königsberg Branche Maschinenbau
LokomotivbauDie Union Gießerei war ein von 1828 bis 1931 bestehendes Maschinenbauunternehmen in Königsberg, Ostpreußen.
Geschichte
Die Familien Laubmeyer, Dultz und Schnell gründeten am 1. Mai 1828 in Königsberg eine Eisengießerei, die ab 1845 den Namen Union Gießerei trug.
Am 1. April 1846 übernahm Johann Gottfried Dietrich Wilhelm Ostendorff die Leitung der Union Gießerei, und der Bau von Dampfmaschinen und die Kesselfabrikation wurde aufgenommen. Am 5. Dezember 1855 lieferte die Union Gießerei die erste Dampflok an die Preußische Ostbahn aus.
Nach Ostendorffs Tod 1876 führte Elias Radok (* 16. November 1840, † 30. März 1910), der zuvor bei A. Borsig in Berlin tätig war, die Firma. Das Unternehmen wurde am 2. Juni 1881 von einer offenen Handelsgesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurde Rudolf Laubmeyer gewählt. Dem Vorstand gehörten nun Elias Radok und Arthur Ostendorff (* 18. Mai 1850, † 24. Juli 1891), der Sohn von Gottfried Ostendorff, an.
Nach dem Tod von Elias Radok übernahmen die Oberingenieure Georg Panck und Paul Fischer zusammen mit Regierungsbaumeister a.D. Max Hartung das Werk. Paul Fischer trat 1920 aus gesundheitlichen Gründen zurück, Georg Panck verstarb 1923, Max Hartung übernahm die Werksleitung bis zum Eintritt von Dr. ing. eh. Paul Brehm im November 1925.
Die Union Gießerei erhielt keine DRG-Lokomotivquoten, und Verhandlungen mit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft blieben meist erfolglos. Dies führte zu starken wirtschaftlichen Problemen in der Firma. 1927 erhielt die Union Gießerei im Rahmen der „Ostlandhilfe“ noch Aufträge zum Bau der DRG-Baureihen 64 und 80. Ab dem 17. März 1930 wurde der Betrieb jedoch als Zweigwerk der F. Schichau GmbH geführt, welche die Union Gießerei dann 1931 vollständig übernahm.
Quellen
- Union-Giesserei: 100 Jahre Union-Giesser Königsberg Pr. 1828-1928, Festschrift zum 100jährigen Bestehen
Weblinks
Kategorien:- Eisenbahnhersteller
- Ehemaliges Unternehmen
- Wirtschaft (Königsberg)
Wikimedia Foundation.