Preußische T 14

Preußische T 14
T 14 (Preußen, Elsaß-Lothringen)
DRG-Baureihe 93.0–4
DR-Baureihe 93.8, ÖBB 693
93 023 am 7. August 1952
Nummerierung: DRG 93 001–459
Anzahl: 497
Baujahr(e): 1914–1918
Ausmusterung: 1971
Achsformel: 1'D1'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.800 mm
Dienstmasse: 97,6 t
Reibungsmasse: 63,4 t
Radsatzfahrmasse: 16,9 t
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Indizierte Leistung: 734 kW
Treibraddurchmesser: 1.350 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.000 mm
Laufraddurchmesser hinten: 1.000 mm
Zylinderdurchmesser: 600 mm
Kolbenhub: 660 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 2,49 m²
Überhitzerfläche: 50,28 m²
Verdampfungsheizfläche: 126,62 m²

Die T 14 der Preußischen Staatseisenbahnen und der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen waren Güterzugtenderlokomotiven mit der Achsfolge 1'D1'. Sie wurden später von der Deutschen Reichsbahn als Baureihe 93.0–4 in ihren Nummernplan eingeordnet.

Die Lokomotiven waren für den Güterzugdienst und den sonntäglichen Ausflugsverkehr auf den Strecken der Berliner Stadtbahn vorgesehen. Später wurde die T 14 auch von anderen Direktionen für den Güterzugdienst auf Hauptbahnen und auch den Personenzugdienst beschafft. Insgesamt wurden für die Preußischen Staatseisenbahnen in den Jahren 1914 bis 1918 insgesamt 457, für die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen 40 Lokomotiven dieses Typs gebaut.

Durch eine unglückliche Lastverteilung war die Achslast der hinteren Laufachse mit 169,7 kN höher als die der Treibachsen.

Die Traditionslok 93 230 der Deutsche Reichsbahn in Dieringhausen 2011

Von der Deutschen Reichsbahn wurden 400 T 14 aus Preußen und 6 T 14 der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen als 93 001–406 übernommen. Die T 14 aus Elsaß-Lothringen trugen die Nummern 93 094, 188–191 und 237. Im Jahr 1927 kamen zwei T 14 der Farge-Vegesacker Eisenbahn als 93 407 und 408 und 1935 die Lokomotiven 93 409–417 aus dem Saarland hinzu. Im Zweiten Weltkrieg kamen einige T 14 aus Polen und Belgien als 93 418 - 450 in den Bestand der Deutschen Reichsbahn. Nach dem Zweiten Weltkrieg reihte die Deutschen Reichsbahn weitere T 14, die aus Frankreich und Belgien stammten, als 93 451–459 ein.

Die Ausmusterung war bei der Deutschen Bundesbahn 1960 abgeschlossen. Bei der Reichsbahn waren die letzten Lokomotiven noch nach dem neuen EDV-Nummernschema von 1970 als Baureihe 93.8 bezeichnet worden. Die letzte T 14 wurde dort 1971 ausgemustert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben die 93 058, 324 und 405 in Österreich. Daraus bildete die ÖBB unter Beibehaltung der Ordnungsnummern die ÖBB Reihe 693. Die 693.058 wurde schon 1953 ausmustert, die beiden restlichen Maschinen blieben bis 1958 im Bestand der ÖBB.

Erhaltene Maschinen

Erhalten geblieben sind 2 Maschinen, dies sind:

Literatur

  • Gerhard Moll / Hansjürgen Wenzel: Die Baureihe 93 - Die preußischen Tenderlokomotiven der Gattungen T 14 und T 14.1. EK-Verlag, Freiburg, 1999, ISBN 3-88255-193-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preußische P8 — Preußische P 8 DRG Baureihe 38.10–40 Anzahl: ca. 3.800 Baujahr(e): 1906 1923 Ausmusterung: 1974 Bauart: 2 C h2 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische P 8 — DRG Baureihe 38.10–40 Anzahl: 3948 Baujahr(e): 1906–1923 Ausmusterung: 1974 Bauart: 2 C h2 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 7.2 — Mecklenburgische G 7.2 DRG Baureihe 55.7–14, 55.57 Nummerierung: 55 702–1412 MFFE 466–476 55 5701 5705 Anzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 10 — DRG Baureihe 57.10–35 ÖBB 657 DB Baureihe 057 DR Baureihe 57.1 3 Nummerierung: DRG 57 1001–2763 57 2892 3524 DR 57 3551, 4245 Anzahl: 2.677 (Deutschland) Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische P 3.1 — Preußische/Mecklenburgische P 3.1 Mecklenburgische VI DRG Baureihe 34.73 Nummerierung: Preußische Staatsbahnen 1601–1700 MFFE 101–141 DRG 34 7351–7364 Anzahl: 685 in verschiedenen Ausführungen …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 12.1 — G 12.1 (Preußen, Elsaß Lothringen) DRG Baureihe 58.0 SNCF 150 B Nummerierung: DRG 58 001–015 Anzahl: 33 Hersteller: Henschel Baujahr(e): 1915–1917 Ausmusterung: 1957 Bauart …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 5.5 — Mecklenburgische XX (G 5.4) Elsaß Lothringische G 5.5 DRG Baureihen 54.10, 54.12 Nummerierung: pr. Hannover 4301–4320, Halle 4340–4347 EL 4271–4273 DRG 54 1076 1092 MFFE 451–459 DRG 54 1201–1203 Anzahl: PrStE 23 28 EL 3 9… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische T 18 — DRG Baureihe 78.0–5 DB BR 78 DR BR 78 später 78.1. PKP OKo 1 Nummerierung: DRG 78 001–330, 78 351–528 Anzahl: 534 Hersteller: Vul …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 5.4 — DRG Baureihe 54.8–10 Nummerierung: DRG 54 801–981, 985 1079, 1083, 1084 Anzahl: 767 Baujahr(e): 1901–1910 Ausmusterung: 1948 Bauart: 1 C n2v Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische G 9 — DRG Baureihe 55.23–24 Nummerierung: DRG 55 2301–2433 Anzahl: 200 Hersteller: Schichau Werke u.A. Baujahr(e): 1908–1911 Ausmusterung: bis 1961 Bauart: D n2 Spurweite: 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische S 3 — DRG Baureihe 13.0 Nummerierung: DRG 13 002–028 Anzahl: 1027 Hersteller: Hanomag Schichau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”