- Universität Tilburg
-
Universität Tilburg Motto Understanding Society Gründung 1927 Trägerschaft staatlich Ort Tilburg, Niederlande
Rektor Prof. Dr. Philip Eijlander Studenten 11.000 Mitarbeiter 1.700 Jahresetat € 149 Mio. Website http://www.tilburguniversity.edu Die Universität Tilburg (niederländisch: Universiteit van Tilburg) ist eine Universität in den Niederlanden mit Sitz in der Stadt Tilburg. Sie zählt heute über 11.000 Studenten sowie 1.700 Angestellte und verfügt über ein Budget von 149 Millionen Euro.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Universität wurde 1927 als Römisch-Katholische Handelshochschule gegründet und widmete sich ausschließlich der Unternehmensführung. 1938 benannte sie sich in Katholische Wirtschaftshochschule um, und als 1963 neue Fakultäten entstanden schließlich in Katholische Hochschule Tilburg. Ab 1986 nannte sie sich Katholische Universität Brabant und seit dem 1. September 2002 tritt sie unter ihren heutigen Namen auf.
In ihrem Leitbild verweist die Universität heute nicht mehr auf ihren ursprünglich katholischen Charakter, obwohl sie auf ihrem Briefpapier noch immer den Untertitel „inspiriert von der katholischen Tradition“ verwendet.
Organisation
Die Fakultät Volks- und Betriebswirtschaft (1927) ist die älteste und größte Fakultät. Die anderen fünf Fakultäten – Rechtswissenschaften (1963), Sozial- und Verhaltenswissenschaften (1963), Geisteswissenschaften (1980), Theologie und Religionswissenschaften (1967) – sind von neuerem Datum. Zusätzlich hat die Universität Tilburg eine Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Eindhoven, sowie einer Anzahl von Forschungszentren und weiteren Hochschulen.
Bekannte Hochschullehrer
- Lans Bovenberg
- Wim van de Donk
- Konrad Ehlich
- Paul Frissen
- Ernst Hirsch Ballin
- Rick van der Ploeg
- Corien Prins
- Jan Renkema
- Diederik Stapel
- Max van der Stoel
- Cees Veerman
- Pieter Winsemius
Bekannte Absolventen und Studenten
- Afshin Ellian (* 1966), niederländischer Jurist, (1989-1996)
- Adriana Esmeijer (1987-1992)
- Peter Fleuren
- Jean Frijns (1966-1971)
- Wim van den Goorbergh (1966-1971)
- Antoon Hurkmans (1972-1978)
- Servais Knaven (* 1971), niederländischer Profi-Radrennfahrer
- Fatma Koşer Kaya (* 1968), niederländische Politikerin
- René van der Linden (1965-1970)
- Harry Lockefeer (1938–2007), niederländischer Journalist, (1960-1965)
- Guus Meeuwis (* 1972), niederländischer Popsänger
- Joep van den Nieuwenhuyzen
- Norbert Schmelzer (1921–2008), niederländischer Politiker, (1939-1947)
- Piet Steenkamp (* 1925), niederländischer Politiker, (1947-1951)
- Yvonne Timmerman-Buck (1974-1980)
- Herman Wijffels (1959-1966)
Weblinks
staatliche Universitäten: Amsterdam | VU Amsterdam | TU Delft | TU Eindhoven | Fernuniversität | Groningen | Leiden | Maastricht | Nijmegen | Rotterdam | Tilburg | Twente | Utrecht | Wageningen
private Universitäten: Katholische Theologische Universität | Wirtschaftsuniversität Nyenrode | Theologische Universität Apeldoorn | Haager Akademie für Völkerrecht | Theologische Universität Kampen | Universität für Humanistik | Universität Nimbas
Wikimedia Foundation.