- Freie Universität Amsterdam
-
Freie Universität Amsterdam Motto gewoon bijzonder Gründung 20. Oktober 1880 Trägerschaft staatlich Ort Amsterdam, Niederlande Leitung Lex Bouter Studenten 18,000 Mitarbeiter 2,200 davon Professoren 300 Website http://www.vu.nl Die Freie Universität Amsterdam (niederländisch: Vrije Universiteit Amsterdam; Lateinisch: Universitatis Liberae, Abgekürzt: VU) wurde am 20. Oktober 1880 in Amsterdam durch orthodoxe Protestanten unter der Leitung Abraham Kuypers (dem damaligen Leiter der Anti-Revolutionären Partei) gegründet, mit der Absicht eine Hochschule zu schaffen, welche frei von Einflussnahme durch Staat und Kirche und allein an das Wort Gottes gebunden ist. Das Wort „Frei“ im Namen ist also nicht zu verwechseln mit dem „Frei“ der Freien Universität Berlin. Die Vrije Universiteit ist neben der Universiteit van Amsterdam eine von zwei Universitäten in Amsterdam.
Inhaltsverzeichnis
Religiöse Ausrichtung
Bis in die 1970er Jahre hinein war die Freie Universität stark verbunden mit den Reformierten Kirchen der Niederlande, hat aber im Laufe der Jahre einen eher allgemein christlichen Charakter erhalten. Die Verbundenheit mit dem Christentum spiegelt sich auch im Motto der Universität, gewoon bijzonder („einfach besonders“), wider. Es ist eine „einfache“ (normale) Universität, an der Forschung und Lehre betrieben werden, aber auch eine „besondere“ durch ihren starken gesellschaftlichen und lebensanschaulichen Fokus. Unter anderem dadurch hat die Universität auch einen relativ hohen Anteil muslimischer Studenten, für die auch ein eigener Gebetsraum eingerichtet wurde. Zudem wurde an der VU die erste Imam-Ausbildung der Niederlande angeboten. Wegen des hohen Ausländeranteils hat die Universität sich den Ruf erarbeitet, ein Hort von Diversity zu sein.
Im Oktober 2009 wurden von der Gruppe creatie.info 95 Thesen gegen die Evolutionstheorie am Haupteingang der Universität aufgehängt, was von der Universitätsleitung toleriert wurde.[1]
Fakultäten
Die Freie Universität Amsterdam bietet bis zu 16.000 Studienplätze und gliedert sich derzeit in die folgenden 12 Fakultäten:
- Fakultät für Medizin (VU medisch centrum, VUmc)
- Fakultät für Zahnheilkunde
- Fakultät für Bewegungswissenschaften
- Fakultät für Erd- und Lebenswissenschaften
- Fakultät für Naturwissenschaften
- Fakultät für Rechtswissenschaften
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Fakultät für Psychologie und Pädagogik
- Fakultät für Sozialwissenschaften
- Fakultät für Theologie
- Fakultät für Philosophie
- Fakultät für Kunstwissenschaften
Bekannte Absolventen
- Jan Peter Balkenende (* 1956), niederländischer Politiker
- Mart Bax, niederländischer Anthropologe
- Wouter Bos (* 1963), niederländischer Politiker
- Elco Brinkman
- Wim Deetman (* 1945), niederländischer Politiker
- André Donner (1918–1992), niederländischer Jurist
- Piet Hein Donner (* 1948), niederländischer Politiker
- Mient-Jan Faber
- Pim Fortuyn (1948–2002), niederländischer Politiker
- Marijke Höweler
- Atzo Nicolaï
- Ronald Plasterk (* 1957), niederländischer Politiker
- André Rouvoet (* 1962), niederländischer Politiker
- Gerrit Zalm (* 1952), niederländischer Politiker
Siehe auch
Weblinks
- Webseite der Freien Universität Amsterdam (niederl. & engl.)
Fußnoten
52.3340154.864368Koordinaten: 52° 20′ 2,5″ N, 4° 51′ 51,7″ Ostaatliche Universitäten: Amsterdam | VU Amsterdam | TU Delft | TU Eindhoven | Fernuniversität | Groningen | Leiden | Maastricht | Nijmegen | Rotterdam | Tilburg | Twente | Utrecht | Wageningen
private Universitäten: Katholische Theologische Universität | Wirtschaftsuniversität Nyenrode | Theologische Universität Apeldoorn | Haager Akademie für Völkerrecht | Theologische Universität Kampen | Universität für Humanistik | Universität Nimbas
Wikimedia Foundation.