Urnengräberfeld

Urnengräberfeld
Gräberfeld während der archäologischen Ausgrabungen mit den auf dem Boden angezeichneten Umrissen der einzelnen Grabgruben

Ein Gräberfeld ist eine Ansammlung beliebiger Gräber in Form von Erdbestattungen (auch als Brandgräber). Es handelt sich in der Regel jedoch um Grabhügel, Urnen- und Flachgräber. Der neutrale Begriff findet in der kontinentaleuropäischen Archäologie und anderen Kulturwissenschaften als Alternative zu dem christlich gefärbten Ausdruck „Friedhof“ Anwendung.

Die Anzahl der Bestattungen ist bei der Begriffswahl weniger relevant. Theoretisch kann schon ab drei Gräbern von einem Gräberfeld gesprochen werden, zumal stets damit gerechnet werden muss, dass es durch Erosion, Überbauung oder landwirtschaftliches Umpflügen zum Verlust von Bestattungen gekommen sein kann. Aus diesem Grund ist zu beachten, dass auch auf vollständig erforschten Gräberfeldern meist nur eine Mindestanzahl von Gräbern sicher angegeben werden kann. Ein Gräberfeld muss nicht nur aus Gräbernfunden bestehen. Hinzu gehören jene Objekte, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Bestattungen stehen oder im Rahmen des Totenrituals eine Rolle spielten. Bautasteine, Runensteine, Feuerstellen, Schiffssetzungen, Totenhütten oder Menhire gehören dazu, sofern ihre Gleichzeitigkeit mit der Bestattungsplatznutzung belegt ist.

Die Belegungsdauer, d.h. die aktive Nutzungszeit eines Gräberfeldes, ist sehr verschieden und kann sich von einer Generation bis über mehrere Kulturen - in Einzelfällen also sogar über mehrere Jahrtausende - erstrecken. Während die Belegungsdauer offensichtlich stärker von demographischen bzw. lokalen Bedingungen unterliegt und weniger kulturspezifisch ist, kann die Platzwahl (z.B. auf Höhenzügen oder in der Nähe wesentlich älterer Grabhügel) durchaus zu den Charakteristika einer Kultur gehören.

Die Gräberfeldanalyse bildet eine wichtige Grundlage der archäologischen Forschung.

Inhaltsverzeichnis

Abgrenzung

Im Gegensatz zu einem Gräberfeld ist eine Nekropole eine Ansammlung von – zumeist oberirdischen – Objekten, die von Menschenhand geschaffen bzw. bearbeitet wurden, im weitesten Sinne Gebäude.

Arten

Körperbestattung zweier Mädchen in einer Grabgrube (Doppelbestattung)

Der Begriff kann, dem Bestattungsritus entsprechend, in Unterkategorien aufgeteilt werden:

  • Hügelgräberfeld', wenn es sich um überhügelte Bestattungen handelt
  • Körpergräberfeld, wenn es sich ausschließlich um unverbrannte Bestattungen handelt
  • Reihengräberfeld, wenn die Bestatteten einheitlich ausgerichtet liegen
  • Knochenlagerfeld, wenn lediglich gesammelte, bzw. exhumierte Knochen an einem Platz bestattet werden
  • Brandgräberfeld, wenn es sich ausschließlich um verbrannte Bestattungen handelt
  • Brandschüttgräberfeld, wenn die Beisetzung des Leichenbrandes und der Beigaben einem anderen Ort als die Verbrennung stattfindet
  • Brandgrubengräberfeld, wenn die Verbrennung und Beisetzung an ein und derselben Stelle geschieht
  • Urnengräberfeld, wenn die Überreste in Urnen beigesetzt werden. Die Prägnanz dieser Sitte im jungbronzezeitlichen Mitteleuropa verlieh der Kulturerscheinung ihren Namen: Urnenfelderkultur
  • birituelles Gräberfeld (lat. bi, zwei), wenn es sich sowohl um Brand- als auch um Körpergräber handelt

Merowingerzeitliche Gräberfelder

Gräberfelder folgen in der Auswahl ihrer Areale gewissen Mustern oder zeigen regionale Gemeinsamkeiten. So wurden Gräberfelder in fränkischen und alamannischen Gebieten der Merowingerzeit bevorzugt auf einem leicht ansteigenden Gelände oberhalb der zugehörigen Ansiedlung, mit einem möglichst weiten Ausblick und direktem Blickkontakt auf die Höfe, angelegt. In ebenen Gebieten war dagegen eine räumliche Nähe zu den Höfen bevorzugt. Gelegentlich ändern ganze Körpergräbergruppen einer Periode ihre geographische Ausrichtung gegenüber früheren Bestattungen, was durch Änderungen in den religiöse Vorstellungen oder Moden erklärbar wäre. Eine häufig anzutreffende Ausrichtung der Gräber ist in Ost-West-Richtung, der Kopf des Verstorbenen im Westen mit Blick zur aufgehenden Sonne im Osten[1].

Weitere Beispiele

Gräberfelder verschiedener Kulturen und Epochen lassen sich zum Beispiel finden in Gettlinge, Blomsholm, Li, Trullhalsar, Vätteryd und auf dem Lindholm Høje.

Siehe auch

Quellen

  1. Gerhard Fingerlin: Zur alamannischen Siedlungsgeschichte des 3.-7. Jahrhunderts. In: Wolfgang Hübner (Hrsg.): Die Alamannen in der Frühzeit. in: Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg/Br. Kuhn, Villingen-Schwenningen 1974,34, S.47ff.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urnengräberfeld von Aylesford — Das Urnengräberfeld von Aylesford in der Grafschaft Kent (in England) wurde in den 1880er Jahren entdeckt und 1890 von Sir Arthur J. Evans ausgegraben. Es stammt aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Die Gräber datieren in die vorrömische Eisenzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gräberfelder von Salzhausen — Die Gräberfelder von Salzhausen sind zwei unmittelbar benachbart liegende Gräberfelder im Ortsteil Putensen der Gemeinde Salzhausen im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Das eine ist ein kaiserzeitliches (50 375 n. Chr.) Brandgräberfeld, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Neutze — (* 5. März 1921 in Hannover; † 26. Februar 1991 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filme (Auszug) 3 Li …   Deutsch Wikipedia

  • Holz (Saarland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Altlünen — Stadt Lünen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Aumislowitz — Úmyslovice …   Deutsch Wikipedia

  • Baccum — Aufriss der Hensenmühle, 1883 1940 Die Ortschaft Baccum liegt im Süden des Landkreises Emsland, östlich von Lingen auf einer Höhe von 40 m ü. NN. Der Ort war früher selbstständig und ist heute ein Ortsteil der Stadt Lingen (Ems). Dem ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Zwischenahn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bereich für Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Billendorfer Kultur — Vereinfachte Karte der zentraleuropäischen Kulturen um 1200 v. Chr., die Verbreitung der Lausitzer Kultur wie auch der Billendorfer Kultur ist violett dargestellt Die früh eisenzeitliche Billendorfer Kultur war im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”