- Utrecht (KwaZulu-Natal)
-
Utrecht Basisdaten Staat Südafrika Provinz KwaZulu-Natal Distrikt Amajuba Gemeinde eMadlangeni Einwohner 3.636 (2010) ISO 3166-2 ZA-ZN -27.63333333333330.316666666667Koordinaten: 27° 38′ S, 30° 19′ OUtrecht ist eine kleine Stadt im Vorgebirge der Balele-Berge in KwaZulu-Natal, Südafrika. Ihre Hauptwirtschaftszweige sind Kohlebergbau und Viehhaltung. Sie war von 1854 bis 1858 Hauptstadt der gleichnamigen Burenrepublik. Sie hat 3.636 Einwohner (Stand: 2010; Hochrechnung).[1]
Geschichte
1852 tauschten Voortrekker-Siedler 100 Stück Vieh beim Zulu-König Mpande für Schürfrechte im Zululand. Jedoch beanspruchten die Siedler schon 1854 das Land als Eigentum und bildeten die Republik Utrecht. Die 32 km mal 64 km große Burenrepublik wurde nach der weit größeren Stadt Utrecht in den Niederlanden als seine Hauptstadt benannt. Auf Grund ihrer geringen Bevölkerung und der burischen Abneigung gegen zentrale Regierungen wurde sie durch einen Landdrost (Friedensrichter) regiert.
Am 8. Mai 1858 wurde die Republik in die Republik Lydenburg integriert, und zusammen mit ihr 1860 in die Südafrikanische Republik (ZAR).
Schließlich wurde das Gebiet unter dem anglo-burischen Vertrag vom 31. Mai 1902 der britischen Kolonie Natal einverleibt, zusammen mit den Vryheid-Gebieten.
Weblinks
- WorldStatesmen- South Africa (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ World Gazetteer: Republik Südafrika - die wichtigsten Städte. World Gazetteer. Abgerufen am 6. April 2010.
Republik Goshen | Klein Vrystaat | Oranje-Freistaat | Natalia | Nieuwe Republiek | Republik Kliprivier | Republik Lydenburg | Stellaland | Republik Utrecht | Republik Winburg-Potchefstroom | Republik Zoutpansberg | Südafrikanische Republik
Wikimedia Foundation.