- Uwe Voehl
-
Uwe Voehl (* 26. April 1959 in Hagen) ist ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber, der hauptsächlich Werke des Krimi-Genres und der Phantastik veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Auszeichnungen und Nominierungen
- Nyctalus-Preis für die beste Kurzgeschichte (Nominierung) 2005
- Krimipreis Schloss Netzschkau für die beste Kurzgeschichte (1. Platz) 2006
- Krimipreis Schloss Wildenfels für die beste Kurzgeschichte (1. Platz) 2006
- Utopia-Literaturpreis der Aktion Mensch und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 2008
Leben
Uwe Voehl wurde 1959 in Hagen geboren. Noch in der Schulzeit erschien die von ihm herausgegebene Anthologie Die Galgenpuppe. Nach dem Abitur auf dem Hagener Fichte-Gymnasium und der Ableistung der Bundeswehrzeit in Stade erfolgte ein BWL- und Jura-Studium, später die Anstellung als Werbetexter in Agenturen und Versandhäusern. Uwe Voehl lebt als freiberuflicher Autor und Texter in Bad Salzuflen.
Werke Krimi
Romane:
- Mords-Weihnacht (unter dem Pseudonym Monica Mirelli mit Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn), KBV-Verlag, Hillesheim, 2008
- Mords-Ostern (unter dem Pseudonym Monica Mirelli mit Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn), KBV-Verlag, Hillesheim, 2009
- Mords-Muttertag (unter dem Pseudonym Monica Mirelli mit Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn), KBV-Verlag, Hillesheim, 2010
- Mords-Geburtstag (unter dem Pseudonym Monica Mirelli mit Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn), KBV-Verlag, Hillesheim, 2011
- Blut und Rüben, Bastei-Lübbe, Köln, 2011
Storys:
- „Zombie“ (in: Ladykillers, hrsg. von Odenthal/Jöst), Lerato-Verlag, 2006
- „Einfach malerisch!“ (in: Mords-Sachsen 2, hrsg. von Puhlfürst/Steps) , Gmeiner-Verlag, Meßkirch, 2008
- „Die Schöne Sächsin“ (in: Mords-Sachsen 3, hrsg. von Puhlfürst/Fischer), Gmeiner-Verlag, ISBN 978-3-89977-798-7, Meßkirch, 2009
- „Chili con Caren“ (in: OWL kriminell, hrsg. von Puhlfürst/Voehl), ISBN 978-3-940077-554, KBV-Verlag, Hillesheim, 2009
- „Wo die Ostseewellen morden“ (in: Endstation Ostsee, hrsg. von H.P. Karr), ISBN 978-3-940077-54-7, KBV-Verlag, Hillesheim, 2009
- „Café Sherlock“ (in: Tatort Eifel 2, hrsg. von Jacques Berndorf), ISBN 978-3940077-62-2, KBV-Verlag, Hillesheim, 2009
- „Abgeblitzt“ (in: Mords-Sachsen 4, hrsg. von Puhlfürst/Ulbrich), Gmeiner-Verlag, ISBN 978-3-8392-1052-9, Meßkirch, 2010
- „Abendgrauen in Kommern“ (in: Nordeifel-Mordeifel, hrsg. von Ralf Kramp), ISBN 978-3940077-87-5, KBV-Verlag, Hillesheim, 2010
- „... die so scheen had gebriggeld ...“ (in: Wein, Mord und Gesang, hrsg. von Carsten Sebastian Henn), ISBN 978-3940077-91-2, KBV-Verlag, Hillesheim, 2010
- „Frühstück bei Marilyn“ (in: Schicht im Schacht, hrsg. von H. P. Karr), ISBN 978-3942446-04-4, KBV-Verlag, Hillesheim, 2011
- „First Class“ (in: Literarischer Krimi Kalender 2012), ars vivendi, Cadolzburg, 2011
Als Herausgeber:
- OWL kriminell (zusammen mit Claudia Puhlfürst, ISBN 978-3-940077-554, KBV-Verlag, Hillesheim, 2009
Werke Phantastik
- Cassinis Gesänge (mit Michael Knoke und Jörg Bartscher-Kleudgen), Goblin Press, Arnsberg, 2003
- Hallig-Spuk (mit Jörg Bartscher-Kleudgen), Goblin Press, Arnsberg 2003
- Schwarze Herzen, mgverlag/Edition Bärenklau, ISBN 3-931164-47-0, Plaidt, 2006
- Totenmeer, Basilisk Verlag, ISBN 3-935706-35-9, Reichelsheim, 2008
- Das Archiv der schwarzen Särge , Zaubermond-Verlag, Hamburg, 2008
- Das Strandhotel der sieben Schreie, Zaubermond-Verlag, Hamburg, 2009
- Der Kuss der Medusa, KBV-Verlag, ISBN 978-3-940077-58-5, Hillesheim, 2009
Als Herausgeber:
- No more Monsters (mit Malte S. Sembten)
Weblinks
Kategorien:- Kriminalliteratur
- Autor
- Deutscher
- Geboren 1959
- Mann
Wikimedia Foundation.