- VEF Irbitis I-12
-
Die VEF Irbitis I-12 war ein lettisches Schulflugzeug. Es wurde von Kārlis Irbītis konstruiert und von Valsts Elektrotechniska Fabrika (VEF) zwischen 1935 und 1941 gebaut. Es bestand weitestgehend aus Holz. Insgesamt wurden zwölf Flugzeuge dieses Typs gebaut. 1937 wurden in Paris mit einer I-12 mehrere Flugvorführungen gemacht. In London kam es beim Thaner Air Race auf einen 5. Platz und gewann einen Silberpokal. Die internationale Tour endete mit einem neunstündigen Non-Stop-Flug von London nach Riga.
Technische Daten (I-12)
- Besatzung: 1
- Länge: 7,10 m
- Höhe: 1,90 m
- Triebwerk: ein 90 PS Cirrus Minor
- Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
- Reichweite: 800 km
- Gipfelhöhe: 4.000 m
Weblinks
- Kurzinformation über den Typ bei latvianaviation.com
- Foto einer VEF I-12, YL-ABG, in Ramsgate, 1937 (unten auf der Seite)
Wikimedia Foundation.