- A-Umlaut
-
Brechung (auch A-Umlaut genannt) bezeichnet in der Historischen Linguistik verschiedene assimilatorische Vokalveränderungen. Der Begriff wurde von Jacob Grimm eingeführt [1].
Andere Umlaute sind der im heutigen Deutschen typische I-Umlaut und der heute noch im Inselskandinavischen vorkommende U-Umlaut.
Inhaltsverzeichnis
Brechung im Alt- und Mittelhochdeutschen
Im Althochdeutschen bezeichnet er die Senkung von germanisch /i/, /u/ und /eu/ zu althochdeutschem /e/, /o/ und /eo, io, ie/, wenn die folgende Silbe ein /a/, /e/ oder /o/ enthielt und kein Nasal (/n/ bzw. /m/) dazwischen stand.
Die Wandlung von /i/ zu /e/ war jedoch relativ selten und ist durch spätere Ausgleichsentwicklungen teilweise zurückgenommen worden, so zum Beispiel bei den Doppelformen schirmen und schermen. Dennoch gibt es auch heute noch Wörter im Deutschen, an denen diese Senkung zu beobachten ist, z. B. an leben (englisch live), Leber (englisch: liver) oder aber lecken (vgl. englisch lick, lateinisch lingere).
Die Alternanz /u/ - /o/ betraf besonders die Konjugation der starken Verben im Mittelhochdeutschen, vor allem die Ablautreihen II, IIIB und IV und erklärt den Wechsel des Stammvokals im Präteritum Plural und dem Partizip Präteritum. So lautete die Präteritalform von helfen im Althochdeutschen wir hulfum. Da die Brechung bei einem /u/ in der Folgesilbe nicht auftrat, lautete die entsprechende Form auch im Mittelhochdeutschen wir hulfen. Das Partizip wies jedoch ein /a/ auf, so dass im Althochdeutschen die Brechung auftrat: giholfan. Im Mittelhochdeutschen wurde daraus dann geholfen. Als weitere Beispiele sind zu nennen: wir zugen – gezogen ('ziehen': wir zogen - gezogen) und suln – solte (sollen – sollte).
Dieser Wandel erfasste aber auch andere Wortarten, z. B. das Substantiv Wolf (germanisch *wulfaz). Das Nebeneinander von loben – Gelübde, voll - füllen und Gold – gülden ist durch Umlautung zu erklären: Im Althochdeutschen wurde /u/ nicht zu /o/ „gebrochen“, wenn in der Folgesilbe ein /i/ oder /j/ vorlag. Im Mittelhochdeutschen wurden diese /u/ dann zu /ü/ umgelautet. Unverändert geblieben sind dagegen gebunden und Brunnen, da in diesen Fällen dem /u/ ein Nasal folgt.Die Vokalveränderung germanisch /eu/ zu althochdeutsch /eo, io, ie/ ist dagegen etwas komplexer, hier wurde /eu/ nur vor /a/, /e/ und /o/ ohne dazwischen liegendem Nasal oder /w/ zu /eo, io, ie/ gesenkt. Im Mittelhochdeutschen entstand daraus /ie/. Hierbei handelt es sich dann um eine Brechung. Dagegen bewirkten /i/, /j/, /u/ oder /w/ in der Folgesilbe eine Hebung des /eu/, aus der schließlich /iu/ wurde. Das durch Brechung entstandene /ie/ fiel jedoch in mittelhochdeutscher Zeit mit demjenigen zusammen, das aus dem germanischen /e/ herrührte (althochdeutsche Diphthongierung, die z. B. noch an folgender Etymologie zu erkennen ist: lateinisch brevis bzw. breve, woraus das althochdeutsche briaf, neuhochdeutsch Brief, und das niederdeutsche Breef entstanden sind, letzteres weist noch den alten Vokalstand auf). Ein Beispiel für diese Brechung ist unter anderem si ziehent ('sie ziehen'), das mit dem erhöhten er ziuhit (er zieht) alterniert. Auch hier haben in späterer Zeit Ausgleichsprozesse stattgefunden.
Brechung in anderen Sprachen
Der Begriff Brechung wird aber auch für Lautentwicklungen in anderen germanischen Sprachen benutzt.
So betrifft sie im Gotischen die Senkung von /i/ und /u/ zu /e/ beziehungsweise /o/, wenn diesen ein /r/ oder /h/ folgte.
Im Altisländischen/Altnordischen ist die Diphthongierung von /e/ zu /ia/ und /io/ vor /a/ bzw. /u/ gemeint, wenn in der nachfolgenden Silbe /a/ oder /u/ auftraten.
Auch im Altenglischen gab es eine Brechung: /e/ und /i/ wurden zu /ia/ beziehungsweise /io/ vor /a/ oder /u/ in der Folgesilbe diphthongiert und /a/ veränderte sich vor /r/, /l/, /h/ + Konsonant bzw. einem einzelnem /h/ zu ea.
Literatur
- Hadumod Bußmann (Hrsg.): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3. Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. ISBN 3-520-45203-0
- Hermann Paul (u. a.): Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2006. ISBN 3-484-10233-0
- Wilhelm Schmidt (u. a.): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 10. Auflage. Hirzel, Stuttgart 2006. ISBN 3-777-61432-7
- Hilkert Weddige: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. 6. Auflage. Beck, München 2004. ISBN 3-406-45744-4
Fußnoten
- ↑ Grimm, Jacob: Über umlaut und brechung, in: Zeitschrift für deutsches Alterthum 2 (1842), S. 268-275.
Wikimedia Foundation.